Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Imaginierte Zukunft
fiktionale Erwartungen und die Dynamik des Kapitalismus
Von: Jens Beckert ; aus dem Englischen von Stephan Gebauer
Person: Beckert, Jens
1967-
Verfasser
aut
Gebauer, Stephan
1968-
Hauptverfasser: Beckert, Jens 1967- (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Gebauer, Stephan 1968- (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Berlin Suhrkamp 2018
Ausgabe:Erste Auflage
Notation:MS 4800
QC 020
QD 110
QD 250
MS 4745
Schlagwörter:
Medienzugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4d6e5aecd44b41e4a2469d4dfbef5f0a&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4d6e5aecd44b41e4a2469d4dfbef5f0a&prov=M&dok_var=2&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030045489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=030045489&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Zusammenfassung:Im kapitalistischen Wirtschaftssystem richten Konsumenten, Investoren und Unternehmerinnen ihr Handeln auf die Zukunft aus. Diese birgt Chancen und Risiken, ist aber vor allem eines: ungewiss. Wie gehen die Akteure mit dieser Ungewissheit um? Ökonomen beantworten diese Frage mit verschiedenen Theorien, die auf die Berechenbarkeit des Marktes setzen. Dadurch wird die Nichtvorhersagbarkeit der Zukunft unterschätzt. Jens Beckert nimmt die temporale Ordnung des modernen Wirtschaftslebens ernst und entwickelt einen neuen Blick auf die Dynamik des Kapitalismus. Im Mittelpunkt seiner Untersuchung stehen die fiktionalen Erwartungen der Akteure – Imaginationen und Narrative darüber, was die Zukunft bringt. Mit den Instrumenten der Soziologie und der Literaturtheorie liefert er eine umfassende Typologie dieser Erwartungen, untersucht ihre Funktionsweisen in Bereichen wie Geld, Innovation und Konsum und zeigt vor allem, wie mächtig sie sind. Fiktionale Erwartungen sind der Treibstoff der Ökonomie, können diese aber auch in tiefe Krisen stürzen, wenn sie als hohle Narrative entlarvt werden. Dann platzt die Blase. Ein fulminantes Buch. Quelle: Klappentext.
Umfang:568 Seiten Diagramme
ISBN:9783518587171
351858717X
Inhaltsverzeichnis

UB Lesesaal Wirtschaft

Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihen
Bestandsangaben von UB Lesesaal Wirtschaft
Signatur: 40 QD 110 B396 I3
Exemplar 1 entleihbar Vorhanden
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.
An OTH ausleihen
Ausleihen an der OTH sind mit eigenem Ausweis möglich.