Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Jugend ohne Gott
Von: Regie: Alain Gsponer ; Bildgestaltung: Frank Lamm ; Drehbuch: Alexander Buresch, Matthias Pacht ; [Darsteller:] Jannis Niewöhner, Fahri Yardim, Emilia Schüle, Alica von Rittberg, Jannik Schümann, Anna Maria Mühe, Rainer Bock, Katharina Müller-Elmau ; als Gast: Iris Berben ; frei nach dem Roman von Ödön von Horváth ; Musik: Enis Rotthoff ; Szenenbild: Erwin Prib ; Kostüm: Katharina Ost
Person: Gsponer, Alain
Lamm, Frank
Buresch, Alex
Pacht, Matthias
Niewöhner, Jannis
Yardım, Fahri Ogün
Schüle, Emilia
Rittberg, Alicia von
Schümann, Jannik
Mühe, Anna Maria
Bock, Rainer
Müller-Elmau, Katharina
Berben, Iris
Rotthoff, Enis
Prib, Erwin
Ost, Katharina
Horváth, Ödön von
1976-
1979-
1973-
1968-
1992-
1980-
1993-
1985-
1954-
1965-
1950-
1977-
ca. 20. Jh.
1901-1938
Hauptverfassende: Rotthoff, Enis 1979- (KomponistIn), Horváth, Ödön von 1901-1938 (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Lamm, Frank 1979- (Kameramann/frau), Buresch, Alex 1973- (DrehbuchautorIn), Pacht, Matthias 1968- (DrehbuchautorIn), Niewöhner, Jannis 1992- (SchauspielerIn), Yardım, Fahri Ogün 1980- (SchauspielerIn), Schüle, Emilia 1992- (SchauspielerIn), Rittberg, Alicia von 1993- (SchauspielerIn), Schümann, Jannik 1992- (SchauspielerIn), Mühe, Anna Maria 1985- (SchauspielerIn), Bock, Rainer 1954- (SchauspielerIn), Müller-Elmau, Katharina 1965- (SchauspielerIn), Berben, Iris 1950- (SchauspielerIn), Ost, Katharina ca. 20. Jh (KostümbildnerIn)
Format: Video Software
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Constantin Film Verleih GmbH [2017]
Notation:GM 3831
Schlagwörter:
Abstract:"In einer Gesellschaft, in der nur noch Leistungskriterien zählen, ist auch der Zugang zu den besten Studienplätzen ans Abschneiden in einem Trainingslager gekoppelt. Als es bei der Auslese unter den Schülern zu einem Todesfall kommt, zwingt der Prozess gegen den vermeintlich Verantwortlichen die übrigen Aspiranten zur Auseinandersetzung mit der herrschenden Doktrin. Freie Adaption von Ödön von Horváths 1937 erschienenem Roman, die dessen Anklage der entmenschlichten Nazi-Gesellschaft formal reizvoll in die nahe Zukunft verlegt. [...]"
Beschreibung:Original: Deutschland, 2017
Bildformat 2.39:1 in 16:9
Extras: Die Story (ca. 3 Min.) ; die Erzählstruktur (ca. 2 Min.) ; das Camp (ca. 2 Min.) ; die Gesellschaft der Zukunft (ca. 3 Min.) ; Neuverfilmung eines Romanklassikers (ca. 2 Min.) ; Interviews (ca. 29 Min.) ; Trailer (ca. 2 Min.)
Umfang:1 DVD-Video (110 min) 12 cm
Zielgruppe:FSK ab 12 freigegeben