Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Radio und Identitätspolitiken
kulturwissenschaftliche Perspektiven
Von: Johannes Müske, Golo Föllmer, Thomas Hengartner, Walter Leimgruber (Hg.)
Person: Müske, Johannes
Föllmer, Golo
Hengartner, Thomas
Leimgruber, Walter
1979-
1964-
1960-2018
1959-
Weitere beteiligte Personen: Müske, Johannes 1979- (HerausgeberIn), Föllmer, Golo 1964- (HerausgeberIn), Hengartner, Thomas 1960-2018 (HerausgeberIn), Leimgruber, Walter 1959- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [2019]
Schriftenreihe:Studien zur Popularmusik
Notation:LC 87000
AP 37320
LC 13005
Schlagwörter:
Medienzugang:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440575
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839440575
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.1515/9783839440575?locatt=mode:legacy
https://doi.org/10.14361/9783839440575
Zusammenfassung:Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine zentrale Fragestellung ist hierbei die identitäts- und kulturpolitische Nutzung von Klängen und Musik im Radio. Diesem Thema widmen sich die Beiträger_innen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen und knüpfen dabei an die aktuellen Forschungen zur sinnlichen Dimension der Alltagswelt an. Sie fragen nach Akteuren und Praktiken, Interessen und Diskursen sowie nach den institutionellen und gesellschaftlichen Kontexten im Zusammenhang mit Rundfunk und klingendem Kulturgut
How are sounds and music on the radio used from the viewpoint of identity politics? Current research on the sensual dimension of daily life based on broadcasting and sonorous cultural heritage
Beschreibung:Einleitung: Der vorliegende Band geht auf eine Tagung des Forschungsprojekts "Broadcasting Swissness" zurück, die in Kooperation mit dem Studienkreis Rundfunk und Geschichte vom 18. bis 20. Februar 2016 an der Universität Zürich stattfand
Umfang:1 Online-Ressource (287 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783839440575
DOI:10.14361/9783839440575