Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Sklavenmoral, der seit Friedrich Nietzsche übliche Begriff meint ein Ethos, das auf direkte Selbstdurchsetzung verzichtet, aber durch Deformierung der Lebenskraft unterschwellig fatale Wirkungen entfaltet; die Entgegensetzung von Sklaven- und Herrenmoral hat u. a. die antike Bindung ständischer Sondermoral an ontisch-personale Qualifikationen (Plato rep.) zur Wurzel
Person: Heesch, Matthias
1960-2023
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Heesch, Matthias 1960-2023 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2004