Saved in:
Title: | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
---|---|
Person: |
Schmitt, Rüdiger
1964- Verfasser aut |
Main Author: | |
Format: | Article |
Language: | German |
Published: |
1994
|
Staff View
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV045651266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 190426s1994 xx |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (gbd)0933780 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV045651266 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Schmitt, Rüdiger |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121260496 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
264 | 1 | |c 1994 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g volume:8 |g year:1994 |g pages:295-297 |
773 | 0 | 8 | |t Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 8. Euhemerismus - Fichte |b 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. |d Berlin [u.a.], 1994 |g 8 (1994), 295-297 |w (DE-604)BV009324524 |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_0909_e | |
941 | |b 8 |j 1994 |s 295-297 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034812 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818985294469267456 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV009324524 |
author | Schmitt, Rüdiger 1964- |
author_GND | (DE-588)121260496 |
author_facet | Schmitt, Rüdiger 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Schmitt, Rüdiger 1964- |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV045651266 |
ctrlnum | (gbd)0933780 (DE-599)BVBBV045651266 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01494naa a2200277 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV045651266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190426s1994 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(gbd)0933780</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV045651266</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitt, Rüdiger</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121260496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:8</subfield><subfield code="g">year:1994</subfield><subfield code="g">pages:295-297</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 8. Euhemerismus - Fichte</subfield><subfield code="b">2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl.</subfield><subfield code="d">Berlin [u.a.], 1994</subfield><subfield code="g">8 (1994), 295-297</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009324524</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_0909_e</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">8</subfield><subfield code="j">1994</subfield><subfield code="s">295-297</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034812</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV045651266 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:32:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031034812 |
open_access_boolean | |
psigel | gbd_4_0909_e |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Schmitt, Rüdiger 1964- Verfasser (DE-588)121260496 aut Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren 1994 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier volume:8 year:1994 pages:295-297 Reallexikon der germanischen Altertumskunde. 8. Euhemerismus - Fichte 2., völlig neu bearb. und stark erw. Aufl. Berlin [u.a.], 1994 8 (1994), 295-297 (DE-604)BV009324524 |
spellingShingle | Schmitt, Rüdiger 1964- Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title_auth | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title_exact_search | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title_full | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title_fullStr | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title_full_unstemmed | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title_short | Feist, Sigmund (1865 - 1943); Feists wissenschaftliche Arbeiten fallen hauptsächlich in die Bereiche der vergleichenden indogermanischen Sprachwissenschaft und der Germanistik. Der Versuch Feists von 1927, aufgrund der antiken Überlieferung und der sprachlichen Fakten eine Trennung zwischen Germanen und Kelten vorzunehmen, führte ihn zu der Frage, ob die in römischer Zeit am Rhein auftretenden Germanen überhaupt Germanen oder nicht Kelten gewesen sind, und er beantwortete sie so, dass nach den antiken Zeugnissen Germani für "die Römer rechtsrheinische Keltenstämme, keine Germanen nach unserem Sprachgebrauch" waren |
title_sort | feist sigmund 1865 1943 feists wissenschaftliche arbeiten fallen hauptsachlich in die bereiche der vergleichenden indogermanischen sprachwissenschaft und der germanistik der versuch feists von 1927 aufgrund der antiken uberlieferung und der sprachlichen fakten eine trennung zwischen germanen und kelten vorzunehmen fuhrte ihn zu der frage ob die in romischer zeit am rhein auftretenden germanen uberhaupt germanen oder nicht kelten gewesen sind und er beantwortete sie so dass nach den antiken zeugnissen germani fur die romer rechtsrheinische keltenstamme keine germanen nach unserem sprachgebrauch waren |
work_keys_str_mv | AT schmittrudiger feistsigmund18651943feistswissenschaftlichearbeitenfallenhauptsachlichindiebereichedervergleichendenindogermanischensprachwissenschaftunddergermanistikderversuchfeistsvon1927aufgrundderantikenuberlieferungunddersprachlichenfakteneinetrennungzwischengerman |