Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Kelter, Vorbemerkung 699. A. Allgemein. I. Terminologie 699. II. Bauweise u. Typen 700. B. Allegorische Deutung in Schriftquellen 700. I. Griechisch-römisch 700. II. Altes Testament 701. III. Christlich. a. Neues Testament 702. b. Patristische Literatur 702. 1. Antijüdische Motive. Christus als der Keltertreter 702. 2. Kelter als Symbol für die Kirche 703. 3. Kritik am Heidentum. [a] Allgemein 703. [b] Nonnos v. Panopolis 704. 4. Augustinus' Kelterdeutung 705. C. Bildende Kunst 705. I. Griechisch-römisch 705. a. Keltertreter 706. b. Balkenkeltern 706. c. Schraubenkeltern 707. II. Jüdisch 707. III. Christlich 707. a. Keltertreter 707. b. Schraubenkeltern 708.
Person: Enss, Elisabet
Verfasser
aut
Perkams, Matthias
1971-
Hauptverfassende: Enss, Elisabet (VerfasserIn), Perkams, Matthias 1971- (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2004