Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Thema: A. Def. - B.I. Antike. - II. Mittelalter. - III. Neuzeit. "Thema" ist wie "These" eine Substantivierung zu dem griechischen Verb "tithenai" (setzen, stellen, legen) und lässt sich verdeutschen am ehesten als "Setzung". "Thema heißt eigentlich Das, was vogesetzt, als Gegenstand der Behandlung aufgestellt wird". Thema ist also eine "Aufgabe, die zu bearbeiten ist", besonders die, eine Sache in Form einer Rede, eines Gesprächs oder eines schriftlichen Textes zu erörtern. Diese Bedeutung entstammt der antiken Schulrhetorik, und zwar der Praxis von Übungsreden, wie sie römische Redeschule im 1. Jh. v. Chr. von den Griechen übernahmen
Person: Asmuth, Bernhard
1934-2023
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Asmuth, Bernhard 1934-2023 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2009