Gespeichert in:
Titel: | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen |
---|---|
Von: |
Wolfgang Jantzen
|
Person: |
Jantzen, Wolfgang
1941-2020 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Gießen
Psychosozial-Verlag
[2019]
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schriftenreihe: | Dialektik der Be-Hinderung
|
Notation: | DT 1010 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031467917&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Zusammenfassung: | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen »Marxismus und Behinderung«, »Behinderung und Feld der Macht« sowie »Inklusion und Kolonialität« eröffnet Wolfgang Jantzen Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz – stets im Kontext allgemeiner anthropologischer und pädagogischer Fragestellungen, die weit über den Bereich der Behinderung hinausreichen. Als wesentliche Vertiefung sozialwissenschaftlicher Reflexion des eigenen Faches und der eigenen Tätigkeit konkretisieren sie den tief greifenden Paradigmenwechsel im Denken über Behinderung und Behindertenpädagogik, zu dem der Autor zentrale Beiträge geleistet hat. |
Umfang: | 394 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783837928815 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046086898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191106 | ||
007 | t| | ||
008 | 190805s2019 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783837928815 |9 978-3-8379-2881-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1110619580 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046086898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-B1533 | ||
084 | |a DT 1010 |0 (DE-625)19975:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Jantzen, Wolfgang |d 1941-2020 |e Verfasser |0 (DE-588)123620902 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft |b sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen |c Wolfgang Jantzen |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Gießen |b Psychosozial-Verlag |c [2019] | |
264 | 4 | |c © 2019 | |
300 | |a 394 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Dialektik der Be-Hinderung | |
520 | 8 | |a Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen »Marxismus und Behinderung«, »Behinderung und Feld der Macht« sowie »Inklusion und Kolonialität« eröffnet Wolfgang Jantzen Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz – stets im Kontext allgemeiner anthropologischer und pädagogischer Fragestellungen, die weit über den Bereich der Behinderung hinausreichen. Als wesentliche Vertiefung sozialwissenschaftlicher Reflexion des eigenen Faches und der eigenen Tätigkeit konkretisieren sie den tief greifenden Paradigmenwechsel im Denken über Behinderung und Behindertenpädagogik, zu dem der Autor zentrale Beiträge geleistet hat. | |
650 | 0 | 7 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Paradigmenwechsel |0 (DE-588)4173260-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Sonderpädagogik |0 (DE-588)4077513-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaftstheorie |0 (DE-588)4117665-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Paradigmenwechsel |0 (DE-588)4173260-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausgrenzung |0 (DE-588)4300539-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8379-7481-2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031467917&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031467917 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 72/DT 1010 J35 B4 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 6158185 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 2: Pädagogik |
DE-BY-UBR_media_number | 069041971432 |
_version_ | 1835097036774440960 |
adam_text | Inhalt Einleitung I 7 Marxismus und Behinderung Marxismus und Behinderung 15 Perspektiven einer synthetischen Humanwissenschaft Marxismus als Denkmethode und Sicht auf die Welt 57 Eine ständige Herausforderung auch im 21. Jahrhundert? Was ist der Mensch? 83 Konturen einer marxistischen Anthropologie Reelle Subsumtion und Empowerment 93 Mensch, Natur, Kapital und Befreiung ֊ Mit Marx über Marx hinaus 123 Reflexionen über zwei neu erschienene Bücher Die Reduktion des Menschen auf seine Arbeitskraft 141 Bemerkungen zum neoliberalen Fähigkeitsfaschismus Auf dem Wege zum Psychologischen Materialismus II 145 Behinderung und Feld der Macht Achtsamkeit und Ausnahmezustand 161 Eine Hommage an Walter Benjamin und Pablo Neruda Gemeinschaft und Gesellschaft im Lichte von Spinozas Philosophie 181 5
Inhalt Behinderung und Feld der Macht 193 Bemerkungen zur Methodologie einer Soziologie der Behinderung Soziologie der Behinderung und soziologische Systemtheorie 211 Kritische Anmerkungen zur Systemtheorie von Niklas Luhmann und ihrer Rezeption in der Behindertenpädagogik Jurij LotmansTheorie der Semiosphäre als sozialwissenschaftliche Öffnung der Kulturwissenschaften 245 Intersubjektivität 263 Eine tätigkeitstheoretische Perspektive III Inklusion und Kolonialität Inklusion und Kolonialität 283 Gegenrede zu einer unpolitischen Inklusionsdebatte Inklusion und das Problem der Grenze 299 Inklusive Erziehung und Epistemologie des Südens 309 Beiträge zur Behindertenpädagogik IV Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft Zur politischen Philosophie der Behinderung 343 Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft 363 Drucknachweise 393 6
|
any_adam_object | 1 |
author | Jantzen, Wolfgang 1941-2020 |
author_GND | (DE-588)123620902 |
author_facet | Jantzen, Wolfgang 1941-2020 |
author_role | aut |
author_sort | Jantzen, Wolfgang 1941-2020 |
author_variant | w j wj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046086898 |
classification_rvk | DT 1010 |
ctrlnum | (OCoLC)1110619580 (DE-599)BVBBV046086898 |
discipline | Pädagogik |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03010nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046086898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191106 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">190805s2019 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783837928815</subfield><subfield code="9">978-3-8379-2881-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1110619580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046086898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1010</subfield><subfield code="0">(DE-625)19975:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jantzen, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1941-2020</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123620902</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft</subfield><subfield code="b">sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen</subfield><subfield code="c">Wolfgang Jantzen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Gießen</subfield><subfield code="b">Psychosozial-Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">394 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Dialektik der Be-Hinderung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft ist auf die Vermittlung von Individuum und Gesellschaft unter Einbezug der biologischen, psychologischen und sozialen Ebenen menschlicher Existenz ausgerichtet. Ihre sozialwissenschaftliche Öffnung gegenüber einer reduktionistischen Heil- und Sonderpädagogik erfordert die Aneignung unterschiedlicher sozialwissenschaftlicher Debatten als Untersuchungsinstrumente für die soziale Konstruktion von Behinderung. Mit den Themenbereichen »Marxismus und Behinderung«, »Behinderung und Feld der Macht« sowie »Inklusion und Kolonialität« eröffnet Wolfgang Jantzen Zugänge zu einem vertieften Verständnis menschlicher Existenz – stets im Kontext allgemeiner anthropologischer und pädagogischer Fragestellungen, die weit über den Bereich der Behinderung hinausreichen. Als wesentliche Vertiefung sozialwissenschaftlicher Reflexion des eigenen Faches und der eigenen Tätigkeit konkretisieren sie den tief greifenden Paradigmenwechsel im Denken über Behinderung und Behindertenpädagogik, zu dem der Autor zentrale Beiträge geleistet hat.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Paradigmenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173260-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077513-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117665-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Paradigmenwechsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173260-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300539-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8379-7481-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031467917&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031467917</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046086898 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T18:42:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783837928815 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-031467917 |
oclc_num | 1110619580 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
owner_facet | DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-B1533 |
physical | 394 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Psychosozial-Verlag |
record_format | marc |
series2 | Dialektik der Be-Hinderung |
spellingShingle | Jantzen, Wolfgang 1941-2020 Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4077513-6 (DE-588)4117665-0 (DE-588)4300539-1 (DE-588)4173260-1 |
title | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen |
title_auth | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen |
title_exact_search | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen |
title_full | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen Wolfgang Jantzen |
title_fullStr | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen Wolfgang Jantzen |
title_full_unstemmed | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen Wolfgang Jantzen |
title_short | Behindertenpädagogik als synthetische Humanwissenschaft |
title_sort | behindertenpadagogik als synthetische humanwissenschaft sozialwissenschaftliche und methodologische erkundungen |
title_sub | sozialwissenschaftliche und methodologische Erkundungen |
topic | Sonderpädagogik (DE-588)4077513-6 gnd Wissenschaftstheorie (DE-588)4117665-0 gnd Ausgrenzung (DE-588)4300539-1 gnd Paradigmenwechsel (DE-588)4173260-1 gnd |
topic_facet | Sonderpädagogik Wissenschaftstheorie Ausgrenzung Paradigmenwechsel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031467917&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT jantzenwolfgang behindertenpadagogikalssynthetischehumanwissenschaftsozialwissenschaftlicheundmethodologischeerkundungen |
Inhaltsverzeichnis
UB Lesesaal Philosophicum 2: Pädagogik
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 72 DT 1010 J35 B4 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |