Saved in:
Bibliographic Details
Title:Das kalte Herz
Kapitalismus : die Geschichte einer andauernden Revolution
From: Werner Plumpe
Person: Plumpe, Werner
1954-
Verfasser
aut
Main Author: Plumpe, Werner 1954- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Bonn bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung 2019
Edition:Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
Series:Schriftenreihe Band 10357
Notation:NW 2850
QD 110
MS 4745
NW 1650
Subjects:
Online Access:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=031543201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Macht der Kapitalismus wenige reich und viele arm - oder immer mehr immer weniger arm? Nicht erst seit der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast alle Übel der Welt verantwortlich zu machen. Dem setzt der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe die Geschichte des Kapitalismus entgegen, die zeigt, wie viele Probleme die kapitalistische Marktwirtschaft gelöst hat - und nur diese. Denn "der" Kapitalismus ist kein System, sondern eine Art der Wirtschaft, bei der der Konsum im Mittelpunkt steht - und zwar der Konsum gerade der wenig vermögenden Menschen, die jahrhundertelang ihrem Schicksal überlassen waren. Nur so ist die ökonomisch erfolgreiche Massenproduktion möglich. Das hat früh Kritik auf sich gezogen, aber Plumpe zeigt, wie die kapitalistische Art des Wirtschaftens darauf reagiert hat, sich immer wieder wandelt.Der Kapitalismus ist folgenreich wie wenige andere Ideen, und wir entkommen ihm nicht, nicht mal in der Verweigerung. Ihm liegt weder ein böser Wesenskern zugrunde, noch ist er die Summe missliebiger Begleiterscheinungen unseres Gesellschaftssystems. Plumpe zeigt den Kapitalismus als immerwährende Revolution - als eine Bewegung ständiger Innovation und Neuerung, die so gut oder schlecht ist, wie wir sie gestalten. Der Kapitalismus ist und war schon immer das, was wir aus ihm machen. "Der Kapitalismus hat einen schlechten Ruf. Das System gilt als korrupt, verbrecherisch und gierig. Aber stimmt das überhaupt? Der Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe setzt dem Vorurteil eine Geschichte des Kapitalismus entgegen und zeigt in fünf großen Kapiteln, warum sich die viel geschmähte Marktwirtschaft immer wieder durchsetzt – und weshalb sie so gut funktioniert" (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für April 2019)
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 710-767
Verlagsausgabe erschienen bei Rowohlt, Berlin, 2019
Physical Description:800 Seiten
ISBN:9783742503572
374250357X

Order local loan
Table of contents
Borrow at State Library
You can use this item at the State Library Regensburg