Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:BGB
Von: Ronald Schmid, Jessica Schmidt, Michael Schmidt, Johanna Schmidt-Räntsch, Hans Christian Schwenker, Ulrich Simon, Eberhard Wagner, Frank Wenzel, Olaf Werner, Harm Peter Westermann, Friedrich Westphalen, Rüdiger Wilhelmi, Harm Peter Westermann, Lutz Aderhold, Barbara Grunewald, Christian Armbrüster, Georg Maier-Reimer, Arnd Arnold, Markus Artz, Walter Bayer, Detlev W. Belling, Klaus Peter Berger, Klaus-Peter Blank, Lars Böttcher, Petra Buck-Heeb, Christine Budzikiewicz, Marc Manuel Dickersbach, Yves Döll, Tim W. Dornis, Frank Ebbing, Ina Ebert, Stefan Edenfeld, Susanne Gescher, Barbara Grunewald, Herbert Grziwotz, Johannes Hager, Eckart Hammermann, Jörn Heinemann, Elke Herrmann, Gerhard Hohloch, Claus-Henrik Horn, Dagmar Kaiser, Susanne Kappler, Tobias Kappler, Johann Kindl, Nadine Klass, Raphael Koch, Kathrin Kroll-Ludwigs, Jan Lieder, Arndt Lorenz, Klaus Lützenkirchen, Winfried Maier, Georg Maier-Reimer, Thomas Mayen, Hans-Friedrich Müller, Steffi Nobis, Johannes Norpoth, Martin Rehborn, Anne Röthel, Stefanie Roloff, Andreas Roth, Stefan Christian Saar, Ingo Saenger, Stefan Schaub, Gottfried Schiemann
Person: Hager, Johannes
Hammermann, Eckart
Heinemann, Jörn
Herrmann, Elke
Hohloch, Gerhard
Horn, Claus-Henrik
Kaiser, Dagmar
Kappler, Susanne
Kappler, Tobias
Kindl, Johann
Klass, Nadine
Koch, Raphael
Kroll-Ludwigs, Kathrin
Lieder, Jan
Lorenz, Arndt
Lützenkirchen, Klaus
Maier, Winfried
Maier-Reimer, Georg
Mayen, Thomas
Müller, Hans-Friedrich
Nobis, Steffi
Norpoth, JohannesXXeeditor
Rehborn, MartinXXeeditor
Roloff, StefanieXXeeditor
Roth, AndreasXXeeditor
1962-2021
Sonstige
Weitere beteiligte Personen: Hager, Johannes (HerausgeberIn), Hammermann, Eckart (HerausgeberIn), Heinemann, Jörn (HerausgeberIn), Herrmann, Elke (HerausgeberIn), Hohloch, Gerhard (HerausgeberIn), Horn, Claus-Henrik (HerausgeberIn), Kaiser, Dagmar 1962-2021 (HerausgeberIn), Kappler, Susanne (HerausgeberIn), Kappler, Tobias (HerausgeberIn), Kindl, Johann (HerausgeberIn), Klass, Nadine (HerausgeberIn), Koch, Raphael (HerausgeberIn), Kroll-Ludwigs, Kathrin (HerausgeberIn), Lieder, Jan (HerausgeberIn), Lorenz, Arndt (HerausgeberIn), Lützenkirchen, Klaus (HerausgeberIn), Maier, Winfried (HerausgeberIn), Maier-Reimer, Georg (HerausgeberIn), Mayen, Thomas (HerausgeberIn), Müller, Hans-Friedrich (HerausgeberIn), Nobis, Steffi (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Köln Verlag Dr. Otto Schmidt [2014]
Ausgabe:14., neu bearbeitete Auflage
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383947
https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383947
https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383947
https://doi.org/10.9785/ovs.9783504383947
Zusammenfassung:Als gewohnt praktischer und umfassender Handkommentar bietet der Erman auch in seiner 14., gründlich und in Teilen neu bearbeiteten Auflage auf aktuellstem Rechtsstand wieder alle Informationen, die Rechtspraxis und Rechtswissenschaft zum BGB und wichtigen Nebengesetzen benötigen. Die Neuauflage berücksichtigt den Rechtsstand zum 13.6.2014 und ist somit von höchster Aktualität. Kommentiert werden das BGB und wichtige Nebengesetze (AGG, ProdHaftG, LPartG, ErbbauRG, WEG, VersAusglG, VBVG und besonders praxisrelevante Teile des EGBGB) sowie ausgewählte Rechtsquellen des IPR. Seit Erscheinen der 13. Auflage (2011) sind durch mehr als 20 Gesetze rund 100 Vorschriften allein des BGB novelliert bzw. neu eingefügt worden; alle sind im neuen Erman berücksichtigt, darunter das zum 13.6.2014 in Kraft tretende Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie, das seit 26.2.2013 geltende neue Recht des ärztlichen Behandlungsvertrags, das Mietrechsänderungsgesetz v. 11.3.2013 sowie die ab 17.8.2015 geltende Europäische Erbrechtsverordnung. Umfassend eingearbeitet ist selbstverständlich auch die neueste höchst- und obergerichtliche Rechtsprechung. Unverändert bleibt der Erman so unentbehrlicher Begleiter und Ratgeber für alle Fragen der richtigen Rechtsanwendung. Das zeichnet den neuen Erman aus: Höchste Aktualität - Rechtsstand 13.6.2014. Wesentliche Teile der Neuauflage sind neu verfasst bzw. grundlegend überarbeitet worden, so das durch die Umsetzung der EU-Verbraucherrechterichtlinie nachhaltig geänderte Schuldrecht, das Mietrecht, die erstmalig implementierten Regelungen des ärztlichen Behandlungsvertrags sowie wichtige Teile des Familienrechts (in den Bereichen Güterrecht, Sorgerecht und Betreuungsrecht). Bereits berücksichtigt bei der Kommentierung des IPR ist zudem die erst ab 17.8.2015 für grenzübergreifende internationale Erbfälle geltende Europäische Erbrechtsverordnung
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)
Umfang:1 online resource
ISBN:9783504383947
DOI:10.9785/ovs.9783504383947