Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Psychoanalyse als Dialog
Einfluss und Autonomie in der analytischen Beziehung
Von: Stephen A. Mitchell ; aus dem Amerikanischen von Theo Kierdorf und Hildegard Höhr
Person: Mitchell, Stephen A.
1946-2000
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Mitchell, Stephen A. 1946-2000 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Gießen Psychosozial-Verlag [2021]
Ausgabe:2. Auflage
Schriftenreihe:Bibliothek der Psychoanalyse
Notation:CU 2000
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
https://doi.org/10.30820/9783837977899
Abstract:Stephen A. Mitchells Werk ist eine glänzende Synthese zahlreicher Ansätze, die die Psychoanalyse unserer Zeit transformiert haben. Aufbauend auf der kleinianischen Theorie, der Interpersonalen Psychoanalyse sowie progressiven freudianischen Ansätzen beschäftigt er sich eingehend mit den verschiedenen Aspekten therapeutischen Handelns: von Anonymität und Neutralität über das Wesen analytischen Wissens bis zu Autorität. Er erläutert eine Vielzahl unterschiedlicher Arten, über die interaktive Natur der analytischen Situation nachzudenken, und regt zur weiteren Reflexion an. So wird ein umfassendes Verständnis der interaktiven Prozesse zwischen AnalysandIn und AnalytikerIn ermöglicht
Umfang:1 Online-Ressource (369 Seiten)
ISBN:9783837977899
DOI:10.30820/9783837977899