Gespeichert in:
Titel: | "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema |
---|---|
Unterteilung: | Teil 2 |
Von: |
Heiko Steuer
|
Person: |
Steuer, Heiko
1939- Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
de Gruyter
[2021]
|
Schriftenreihe: | Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde
Band 125,2 |
Medienzugang: | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Beschreibung: | Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Umfang: | XI Seiten, Seite 704-1625 Illustrationen, Karten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047386900 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240318 | ||
007 | t| | ||
008 | 210727s2021 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1263283840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047386900 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-M100 |a DE-M157 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-127 |a DE-739 |a DE-355 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Steuer, Heiko |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)121611205 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Germanen" aus Sicht der Archäologie |b neue Thesen zu einem alten Thema |n Teil 2 |c Heiko Steuer |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b de Gruyter |c [2021] | |
300 | |a XI Seiten, Seite 704-1625 |b Illustrationen, Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde |v Band 125,2 | |
490 | 0 | |a Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde |v Band 125 | |
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
688 | 7 | |a Germanen, Randkulturen |0 (DE-2581)TH000003438 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Archäologie |0 (DE-2581)TH000008005 |2 gbd | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV047386866 |g 2 |
830 | 0 | |a Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde |v Band 125,2 |w (DE-604)BV000022022 |9 125,2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2108 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032788303 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 50/NM 5500 S842-2 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 6965763 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Philosophicum 2: Geschichte |
DE-BY-UBR_media_number | 069041619446 |
_version_ | 1835109719895703552 |
adam_text | Inhalt Vorwort----- VII Teili I Methodisches 1 Zur Ausgangstage — 3 2 Germanien aus der Sicht der Germanen —18 2.1 Die Themen dieses Buches----- 18 2.2 Die Thesen dieses Buches----- 26 3 3.1 „Germanen“ als ethnische Größe und Einheit? — 28 Meine Thesen----- 46 3.2 Ethnische Deutung und Ethnogenese----- 58 3.3 Archäologische Quellen----- 63 3.4 Wanderungen und Mobilitäten----- 65 3.5 Identitäten----- 72 3.6 Tracht und Kleidung----- 84 3.7 Zusammenfassung----- 85 4 Archäologische Kultur- und Formenkreise oder archäologische Räume----- 87 5 Die Kulturen der vorrömischen Eisenzeit in Mitteleuropa —113 6 Die „Völkerwanderung“ —127 7 Zu den Thesen und Theorien dieses Buches sowie den angewendeten Methoden der Quellenbeschaffung und -bewertung-----142 7.1 Meine Thesen----- 142 7.2 Problemfelder und Themenkreise----- 148 II Fakten: Die archäologischen Quellen 1 1.1 1.2 Landschaft und Klima —155 Landschaft----- 155 Klima—168
VI — Inhalt 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.4.5 2.4.6 2.4.7 2.4.8 2.5 Haus, Gehöft und Siedlung-----174 Haus und Hof-----176 Wandersiedlungen-----189 Siedlungen oder Dörfer-----193 Siedlungen - ein Auswahlkatalog-----196 Die Anfänge der Forschung-----197 Deutschland bis zur Elbe-----211 Der Westen und die Niederlande----- 230 Nordost-Gallien-----240 Deutschland östlich der Elbe-----242 Schleswig-Holstein, Jütland und westliche Ostseeinseln-----251 Schweden und Norwegen-----279 Polen-----283 Kontinuitäten und eine Zusammenfassung------ 289 3 3.1 3.2 3.3 Befestigte Siedlungen, Burgen und Landwehren — 307 Befestigte Siedlungen-----308 Höhen- und Niederungsburgen-----316 Landwehren-----335 4 4.1 4.2 Herrenhof und Festhalle-----342 Herrenhof-----343 Halle-----346 5 Zentralorte und Reichtumszentren----- 352 6 Dichte der Besiedlung-----374 7 7.1 7.2 7.3 Wege zu Land und zu Wasser-----389 Landwege und Wagen-----389 Wasserwege und Schiffe-----402 Landeplätze an Flussufern und Meeresküsten — 405 8 8.1 8.1.1 8.1.2 8.1.3 8.1.4 8.2 8.2.1 Wirtschaft, Handwerk, Technik und Alltag---- 409 Landwirtschaft-----409 Allgemein-----409 Ackerbau-----411 Viehhaltung-----415 Celtic fields-----424 Handwerk----- 427 Holzhandwerk----- 428
Inhalt ------ 8.2.2 8.2.3 8.2.4 8.2.5 8.2.6 8.2.7 8.2.8 8.2.9 8.3 VII Herstellung von Textilien und Leder-----430 Produktion von Keramik — 434 Eisengewinnung-----444 Salzgewinnung-----454 Bleigewinnung-----455 Rohmaterialien und Schrott-----463 Grob- und Feinschmiedehandwerk-------- 469 Schmuckproduktion-----477 Alltägliches------506 9 9.1 9.2 9.2.1 9.2.2 9.2.3 Gold und Schätze in Germanien — 510 Gold-----510 Schatzfunde - ein Auswahlkatalog — 531 Große Schatz- bzw. Depotfunde-----531 Kleinere Schätze-----543 Rangzeichen-----552 Schlangenkopfringe-----553 Kolbenarmringe-----555 Schwere Halsringe-----557 10 10.1 10.2 10.3 Das römische Geld-----561 Münzen in Germanien-----565 Alte Denare im 5. Jahrhundert-----576 Geldfunktion in Germanien-----578 11 11.1 11.2 11.3 Güterverteilung und Handel-----580 Güterverbreitung-----580 Handel vom Römischen Reich nach Germanien-----580 Handel im Inneren Germaniens-----601 12 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 Religion: Bestattungsbräuche, Heilige Haine und Opferplätze, Götterbilder und Kultbauten — 606 Religion-----606 Bestattungsbräuche-----610 Heilige Haine und Opferplätze-----614 Götterbildnisse und römische Statuetten----- 638 Kultbauten-----653 13 13.1 13.2 13.3 Waffen und Bewaffnung, Kriegswesen und Rekrutierungsräume — 661 Waffen und Waffenbeigabe im Bestattungsbrauch-----661 Kriegswesen-----673 Rekrutierungsräume, Mobilitäten, Zahlen-----696
VIII ----- Inhalt Teil 2 14 14.1 14.2 14.2.1 14.2.2 14.3 15 Mooropfer, Heeresausrüstungsopfer und Flussfunde — 703 Mooropfer-----703 Heeresausrüstungsopfer-----706 Waffenausrüstungsopfer - ein Auswahlkatalog-----713 Deutungsversuche-----738 Flussfunde-----757 15.5 Schlachtfelder oder (auch) Opferplätze — 759 Das Varus-Schlachtfeld bei Kalkriese-----760 Der Döttenbichl bei Oberammergau-----769 Auf dem Harzhorn bei Northeim-----769 Hedemünden an der Weser in Südniedersachsen-----781 Das Schlachtfeld von Abritus-----783 16 Gefolgschaftswesen-----785 17 Politisch-territoriale Gliederungen in Germanien-----801 Sozialgeschichtliches-----802 Territorien-----806 Tatsächliche Auswanderungen-----818 Germanen und Slawen-----827 15.1 15.2 15.3 15.4 17.1 17.2 17.3 17.4 18 18.1 18.2 18.2.1 18.2.2 18.2.3 18.2.4 18.2.5 18.2.6 18.3 18.4 18.4.1 18.4.2 18.4.3 18.4.4 Gräberfelder der Bevölkerung und Bestattungen der Eliten — 832 Gräberfelderder Bevölkerung-----836 Gräberfelder der Bevölkerung - ein Auswahlkatalog-----844 Grenzgebiet zum Römischen Reich-----846 Mitteleuropa-----847 Ostseegebiet-----869 Östliches Mitteleuropa-----872 Fernbeziehungen zwischen Skandinavien und dem Südosten bis zur Krim-----893 Eine Zusammenfassung-----899 Bestattungen der Elite-----906 Elitegräber - ein Auswahlkatalog der Körpergräber-----917 Die älteren Gräber des 1./2. Jahrhunderts auf dem Kontinent-----917 Gräber der zeitlichen Zwischenphase-----925 Die jüngeren Gräber des 3./4. Jahrhunderts auf dem Kontinent-----929 Gräber im Ostseebereich, im Norden und in Ostmitteleuropa-----937
Inhalt — 18.4.5 18.5 18.6 18.7 19 19.1 Späte Gräber des ausgehenden 4. und des 5. Jahrhunderts-----951 Elitegräber - ein Auswahlkatalog der Brandgräber-----962 Eine Zusammenfassung-----969 Zu Rang und Rolle der Frauen-----983 19.1.3 19.1.4 19.2 Germanisch-römische Konfrontation — 989 Kriegszüge aus Germanien in die römischen Provinzen und römischer Einmarsch nach Germanien-----989 Römische Germanenkriege und der Einmarsch von Westen-----996 Marbod, die Markomannenkriege und der römische Einmarsch von Süden-----1006 Späte Einmärsche nach Germanien im 3. Jahrhundert-----1015 Neue soziale und politische Strukturen----- 1017 Ausbau des Limes------1023 20 20.1 20.2 20.3 Römischer Einfluss in Germanien —1030 „Romanisierung“-----1032 Wellen der Beziehungen zwischen Germanen und Römern-----1038 Beeinflussung Skandinaviens und Klientelkönigtümer?---- 1042 21 21.1 21.2 21.3 21.4 Das Vorfeld nahe der Grenze zum Imperium —1044 Niederrheingebiet-----1046 Mittel- und Oberrheingebiet----- 1054 Mobilität von Germanen nach Südwesten (Neckarsweben und Alamannen)-----1057 Mobilität im Donauraum----- 1079 22 22.1 22.2 22.3 22.4 Die Gründung römischer Zentralorte in Germanien —1090 Die Stadtgründung Waldgirmes im Westen-----1090 Handelsstationen an der Nordseeküste----- 1096 Die römischen Bauten bei Mušov im Süden-----1098 Der Herrenhof auf dem Oberleiserberg----- 1100 23 23.1 23.1.1 23.1.2 23.1.3 23.1.4 23.1.5 23.1.6 23.2 Römische Sachen, Techniken und Sitten in Germanien —1103 Importgüter-----1104 Waffen-----1113 Feinschmiedetechniken-----1114 Keramik-----1116 Glas-----1123 Metall-----1127
Allerlei andere Sachgüter----- 1133 Menschen: Söldner, Gefangene und Sklaven-----1138 19.1.1 19.1.2 IX
X ----- Inhalt 23.3 Rangzeichen oder Mode? Militärgürtelbeschläge und Zwiebelknopffibeln----- 1141 Germanischer Einfluss auf die römische Welt-----1147 Eine Zusammenfassung-----1148 23.4 23.5 24 Migrationsprobleme----- 1158 24.1 24.2 25 Noch einmal theoretische Überlegungen-----1158 Der Sonderfall Nordostgallien im 4./5. Jahrhundert-----1164 Bilderkunst und Menschenbilder-----1182 25.1 25.2 25.2.1 25.2.2 25.2.3 25.2.4 25.2.5 25.3 26 Frühe Bilderkunst------1182 Späte Bilderkunst----- 1204 Goldbrakteaten----- 1206 Goldblechfigürchen----- 1215 Goldhalskragen----- 1223 Sösdala- und Nydam-Stil----- 1229 Die „germanischen“ Tierstile-----1236 Menschenbilder------ 1241 Runenschrift und lateinische Schrift----- 1249 III Konsequenzen 1 Germanien wurde nicht römisch----- 1265 2 Zu den Thesen dieses Buches zusammenfassend: Widerlegte Vorurteile und Ansichten über „Germanen“----- 1272 3 Ein neues Bild vom „alten“ Germanien------1279 4 Analogien zwischen heute und damals------1291 5 Erinnerungsorte----- 1302 6 Bilanzen----- 1310 Anhänge Anhang 1: Gedichte zu Römern und Germanen----- 1317 Anhang 2: Friedrich Dürrenmatt (1921-1990): Romulus der Große, 1949----- 1319
Inhalt XI Anhang 3: Die kulturellen Lebensverhältnisse der Indianer Nordamerikas, nach Th. Perdue, M. D. Green, Die Indianer Nordamerikas (Stuttgart 2010) —1321 Anhang 4: Artikel aus Zeitungen, die auf das Thema eingehen; vielfach Frankfurter Allgemeine Zeitung und DIE ZEIT (chronologisch geordnet)----- 1325 Literatur-----1331 Abbildungsnachweis----- 1525 Register Orts- und Landschaftsnamen —1531 Sachen und Begriffe, Kulturen----- 1565 Historische Personen- und Gruppennamen, Persönlichkeiten der Wissenschaft und Namen von Gottheiten----- 1619
|
any_adam_object | 1 |
author | Steuer, Heiko 1939- |
author_GND | (DE-588)121611205 |
author_facet | Steuer, Heiko 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Steuer, Heiko 1939- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047386900 |
ctrlnum | (OCoLC)1263283840 (DE-599)BVBBV047386900 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01740nam a2200373 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV047386900</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240318 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210727s2021 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1263283840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047386900</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-M157</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuer, Heiko</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121611205</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Germanen" aus Sicht der Archäologie</subfield><subfield code="b">neue Thesen zu einem alten Thema</subfield><subfield code="n">Teil 2</subfield><subfield code="c">Heiko Steuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">de Gruyter</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI Seiten, Seite 704-1625</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde</subfield><subfield code="v">Band 125,2</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde</subfield><subfield code="v">Band 125</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Germanen, Randkulturen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003438</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008005</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV047386866</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde</subfield><subfield code="v">Band 125,2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000022022</subfield><subfield code="9">125,2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2108</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032788303</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV047386900 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:18:04Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032788303 |
oclc_num | 1263283840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-824 DE-M100 DE-M157 DE-384 DE-20 DE-127 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-824 DE-M100 DE-M157 DE-384 DE-20 DE-127 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XI Seiten, Seite 704-1625 Illustrationen, Karten |
psigel | gbd_4_2108 |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | de Gruyter |
record_format | marc |
series | Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde |
series2 | Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde |
spellingShingle | Steuer, Heiko 1939- "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde |
title | "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema |
title_auth | "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema |
title_exact_search | "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema |
title_full | "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema Teil 2 Heiko Steuer |
title_fullStr | "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema Teil 2 Heiko Steuer |
title_full_unstemmed | "Germanen" aus Sicht der Archäologie neue Thesen zu einem alten Thema Teil 2 Heiko Steuer |
title_short | "Germanen" aus Sicht der Archäologie |
title_sort | germanen aus sicht der archaologie neue thesen zu einem alten thema |
title_sub | neue Thesen zu einem alten Thema |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032788303&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV047386866 (DE-604)BV000022022 |
work_keys_str_mv | AT steuerheiko germanenaussichtderarchaologieneuethesenzueinemaltenthemateil2 |
Inhaltsverzeichnis
UB Lesesaal Philosophicum 2: Geschichte
Signatur notieren und vor Ort nutzen oder für zwei Wochen ausleihenSignatur: | 50 NM 5500 S842-2 |
---|---|
Exemplar 1 | entleihbar Vorhanden |