Gespeichert in:
Titel: | Wohnen in der Kirche in Hannover Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. |
---|---|
Unterteilung: | db-Wettbewerb 12.2020 "Respekt und Perspektive" |
Von: |
Text: Hartmut Möller; Fotos: Frank Aussieker
|
Person: |
Möller, Hartmut
1975- aut Aussieker, Frank |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Artikel |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2020
|
Schlagwörter: | |
Umfang: | Illustrationen |
ISSN: | 0721-1902 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV047407213 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 210809s2020 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV047407213 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a 806500 Riemerschmid, Reinhard*by*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Möller, Hartmut |d 1975- |0 (DE-588)1117167569 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wohnen in der Kirche in Hannover |p db-Wettbewerb 12.2020 "Respekt und Perspektive" |b Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. |c Text: Hartmut Möller; Fotos: Frank Aussieker |
264 | 1 | |c 2020 | |
300 | |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Riemerschmid, Reinhard |d 1914-1996 |0 (DE-588)12317581X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Studentenwohnheim |0 (DE-588)4058187-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umbau |0 (DE-588)4061577-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Gerhard-Uhlhorn-Kirche |g Hannover |0 (DE-588)121445982X |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Riemerschmid, Reinhard |d 1914-1996 |0 (DE-588)12317581X |D p |
689 | 0 | 1 | |a Gerhard-Uhlhorn-Kirche |g Hannover |0 (DE-588)121445982X |D g |
689 | 0 | 2 | |a Studentenwohnheim |0 (DE-588)4058187-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Umbau |0 (DE-588)4061577-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Aussieker, Frank |4 pht | |
773 | 1 | 8 | |g volume:154 |g number:12 |g year:2020 |g month:12 |g pages:76-77 |
773 | 0 | 8 | |t Deutsche Bauzeitung |d Leinfelden-Echterdingen, 2020 |g Band 154, Heft 12 (Dezember 2020), Seite 76-77 |w (DE-604)BV002572658 |x 0721-1902 |o (DE-600)240384-5 |
940 | 1 | |n by | |
941 | |b 154 |h 12 |j 2020 |m 12 |s 76-77 | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032808160 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818988191847284736 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV002572658 |
author | Möller, Hartmut 1975- |
author2 | Aussieker, Frank |
author2_role | pht |
author2_variant | f a fa |
author_GND | (DE-588)1117167569 |
author_facet | Möller, Hartmut 1975- Aussieker, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Möller, Hartmut 1975- |
author_variant | h m hm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV047407213 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV047407213 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02378naa a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV047407213</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">210809s2020 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV047407213</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">806500 Riemerschmid, Reinhard*by*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möller, Hartmut</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1117167569</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wohnen in der Kirche in Hannover</subfield><subfield code="p">db-Wettbewerb 12.2020 "Respekt und Perspektive"</subfield><subfield code="b">Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre.</subfield><subfield code="c">Text: Hartmut Möller; Fotos: Frank Aussieker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Riemerschmid, Reinhard</subfield><subfield code="d">1914-1996</subfield><subfield code="0">(DE-588)12317581X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Studentenwohnheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058187-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061577-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gerhard-Uhlhorn-Kirche</subfield><subfield code="g">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)121445982X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Riemerschmid, Reinhard</subfield><subfield code="d">1914-1996</subfield><subfield code="0">(DE-588)12317581X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gerhard-Uhlhorn-Kirche</subfield><subfield code="g">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)121445982X</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Studentenwohnheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058187-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Umbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061577-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Aussieker, Frank</subfield><subfield code="4">pht</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">volume:154</subfield><subfield code="g">number:12</subfield><subfield code="g">year:2020</subfield><subfield code="g">month:12</subfield><subfield code="g">pages:76-77</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Deutsche Bauzeitung</subfield><subfield code="d">Leinfelden-Echterdingen, 2020</subfield><subfield code="g">Band 154, Heft 12 (Dezember 2020), Seite 76-77</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002572658</subfield><subfield code="x">0721-1902</subfield><subfield code="o">(DE-600)240384-5</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">154</subfield><subfield code="h">12</subfield><subfield code="j">2020</subfield><subfield code="m">12</subfield><subfield code="s">76-77</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032808160</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Gerhard-Uhlhorn-Kirche Hannover (DE-588)121445982X gnd |
geographic_facet | Gerhard-Uhlhorn-Kirche Hannover |
id | DE-604.BV047407213 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:18:40Z |
institution | BVB |
issn | 0721-1902 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032808160 |
open_access_boolean | |
physical | Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
record_format | marc |
spelling | Möller, Hartmut 1975- (DE-588)1117167569 aut Wohnen in der Kirche in Hannover db-Wettbewerb 12.2020 "Respekt und Perspektive" Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. Text: Hartmut Möller; Fotos: Frank Aussieker 2020 Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Riemerschmid, Reinhard 1914-1996 (DE-588)12317581X gnd rswk-swf Studentenwohnheim (DE-588)4058187-1 gnd rswk-swf Umbau (DE-588)4061577-7 gnd rswk-swf Gerhard-Uhlhorn-Kirche Hannover (DE-588)121445982X gnd rswk-swf Riemerschmid, Reinhard 1914-1996 (DE-588)12317581X p Gerhard-Uhlhorn-Kirche Hannover (DE-588)121445982X g Studentenwohnheim (DE-588)4058187-1 s Umbau (DE-588)4061577-7 s DE-604 Aussieker, Frank pht volume:154 number:12 year:2020 month:12 pages:76-77 Deutsche Bauzeitung Leinfelden-Echterdingen, 2020 Band 154, Heft 12 (Dezember 2020), Seite 76-77 (DE-604)BV002572658 0721-1902 (DE-600)240384-5 |
spellingShingle | Möller, Hartmut 1975- Wohnen in der Kirche in Hannover Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. Riemerschmid, Reinhard 1914-1996 (DE-588)12317581X gnd Studentenwohnheim (DE-588)4058187-1 gnd Umbau (DE-588)4061577-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)12317581X (DE-588)4058187-1 (DE-588)4061577-7 (DE-588)121445982X |
title | Wohnen in der Kirche in Hannover Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. |
title_auth | Wohnen in der Kirche in Hannover Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. |
title_exact_search | Wohnen in der Kirche in Hannover Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. |
title_full | Wohnen in der Kirche in Hannover db-Wettbewerb 12.2020 "Respekt und Perspektive" Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. Text: Hartmut Möller; Fotos: Frank Aussieker |
title_fullStr | Wohnen in der Kirche in Hannover db-Wettbewerb 12.2020 "Respekt und Perspektive" Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. Text: Hartmut Möller; Fotos: Frank Aussieker |
title_full_unstemmed | Wohnen in der Kirche in Hannover db-Wettbewerb 12.2020 "Respekt und Perspektive" Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. Text: Hartmut Möller; Fotos: Frank Aussieker |
title_short | Wohnen in der Kirche in Hannover |
title_sort | wohnen in der kirche in hannover db wettbewerb 12 2020 respekt und perspektive jurybegrundung fur die haufige bauaufgabe eine leer stehende kirche nachzunutzen wurde hier eine sensible losung gefunden mit apartments fur studierende dient das gebaude wieder einer gemeinschaft die zimmer sind als boxen reversibel in dem denkmalgeschutzten sakralraum gestellt beruhren desswen wande nur an ganz wenigen stellen und uberlassen als schichte weiße einbauten der vorgefundenen bausubstanz gestalterisch den vortritt gleichzeitig halten sie genug flache frei sodass sich der ursprungliche hallenartige raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lasst geschickt wird der bestand auf diese weise genutzt um den gemeinschaftsbereichen eine großzugigkeit zu verleihen die in einem neubau nie zu finanzieren gewesen ware |
title_sub | Jurybegründung ; Für die häufige Bauaufgabe, eine leer stehende Kirche nachzunutzen, wurde hier eine sensible Lösung gefunden. Mit Apartments für Studierende dient das Gebäude wieder einer Gemeinschaft. Die Zimmer sind als Boxen reversibel in dem denkmalgeschützten Sakralraum gestellt, berühren desswen Wände nur an ganz wenigen Stellen und überlassen als schichte weiße Einbauten der vorgefundenen Bausubstanz gestalterisch den Vortritt. Gleichzeitig halten sie genug Fläche frei, sodass sich der ursprüngliche hallenartige Raumeindruck auch heute noch nachvollziehen lässt. Geschickt wird der Bestand auf diese Weise genutzt, um den Gemeinschaftsbereichen eine Großzügigkeit zu verleihen, die in einem Neubau nie zu finanzieren gewesen wäre. |
topic | Riemerschmid, Reinhard 1914-1996 (DE-588)12317581X gnd Studentenwohnheim (DE-588)4058187-1 gnd Umbau (DE-588)4061577-7 gnd |
topic_facet | Riemerschmid, Reinhard 1914-1996 Studentenwohnheim Umbau Gerhard-Uhlhorn-Kirche Hannover |
work_keys_str_mv | AT mollerhartmut wohneninderkircheinhannoverjurybegrundungfurdiehaufigebauaufgabeeineleerstehendekirchenachzunutzenwurdehiereinesensiblelosunggefundenmitapartmentsfurstudierendedientdasgebaudewiedereinergemeinschaftdiezimmersindalsboxenreversibelindemdenkmalgeschutztensak AT aussiekerfrank wohneninderkircheinhannoverjurybegrundungfurdiehaufigebauaufgabeeineleerstehendekirchenachzunutzenwurdehiereinesensiblelosunggefundenmitapartmentsfurstudierendedientdasgebaudewiedereinergemeinschaftdiezimmersindalsboxenreversibelindemdenkmalgeschutztensak |