Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Kant und Hegel über Freiheit
Von: mit Diskussionsbeiträgen von Martin Bunte, Jakub Kloc-Konkołowicz (†), Hernán Pringe, Jacco Verburgt, Kenneth R. Westphal und Manfred Wetzel ; herausgegeben von Werner Flach und Christian Krijnen
Person: Flach, Werner
Krijnen, Christian
Bunte, Martin
1930-2023
1965-
1984-
Hauptverfasser: Bunte, Martin 1984- (VerfasserIn)
Weitere beteiligte Personen: Flach, Werner 1930-2023 (HerausgeberIn), Krijnen, Christian 1965- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Leiden ; Boston Brill [2021]
Schriftenreihe:Critical studies in German idealism volume 29
Notation:CG 4077
CF 5017
Schlagwörter:
Medienzugang:http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032963329&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:"Freiheit ist ein Grundbegriff der modernen Philosophie und die Freiheitskonzeptionen Kants und Hegels bilden wichtige Quellen, um Freiheit zu begreifen. Allerdings sind nicht nur Sinn und Gehalt ihrer Konzeptionen bis heute umstritten, sondern auch eine adäquate Bewertung erweist sich als ein Desiderat der Forschung. In der vorliegenden Studie bringt Werner Flach Kants geltungs- und prinzipientheoretische Freiheitslehre zur Darstellung und sucht zu zeigen, welches Erklärungspotential diese Lehre in puncto Humanität hat. Christian Krijnen bringt hingegen Hegels logische und geistphilosophische Freiheitslehre zur Darstellung und sucht zu zeigen, dass und wie in Kants Lehre der fundamentale Aspekt der Wirklichkeit der Freiheit unterbeleuchtet bleibt. Die Diskussionsbeiträge von Martin Bunte, Jakub Kloc-Konkołowicz, Hernán Pringe, Jacco Verburgt, Kenneth R. Westphal und Manfred Wetzel machen deutlich, welchen Stellenwert dem einen und dem anderen Paradigma im aktuellen Urteil zuerkannt wird"--
Umfang:X, 237 Seiten
ISBN:9789004470071