Saved in:
Bibliographic Details
Title:Deutschlands Moore
ihr Schicksal in unserer Kulturlandschaft
From: Michael Succow, Lebrecht Jeschke ; unter Mitarbeit von Greta Gaudig und Franziska Tanneberger
Person: Succow, Michael
1941-
Verfasser
aut
Jeschke, Lebrecht
Gaudig, Greta
Tanneberger, Franziska
1933-
1975-
1978-
Main Authors: Succow, Michael 1941- (Author), Jeschke, Lebrecht 1933- (Author)
Format: Book
Language:German
Published: Rangsdorf Natur+Text 2022
Notation:ZD 63100
RB 10525
RC 20162
RC 20486
RC 20525
AR 13460
WI 5400
Subjects:
Online Access:https://d-nb.info/1250356083/04
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033189432&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033189432&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Erstmals werden die bedeutendsten 115 Moore Deutschlands in einer Gesamtschau vorgestellt. Die Autoren haben sie alle selbst aufgesucht. Viele von ihnen im Laufe der Jahrzehnte mehrmals, sodass sie auch ihren Wandel, der zu oft mit ihrer Zerstörung oder Schädigung endete, beschreiben können. Deutschland war einst ein Moorland mit großer Vielfalt: den Salzmooren an der Küste, den Regenmooren Nordwestdeutschlands, den mächtigen Flusstalmooren im südlichen Ostseeraum, den Mooren der Mittelgebirge, des Alpenvorlandes und Alpenrandes. Über Jahrtausende erfüllten sie für den Landschaftswasserhaushalt und das Klima wichtige Funktionen. Der Großteil unserer Moore wurde durch industriellen Torfabbau und tiefgreifende Entwässerung für Saatgrasland und Ackernutzung zerstört. Wirklich ungestörte Moorlandschaften existieren nur noch vereinzelt. Vorgestellt in Wort und Bild werden naturnahe wie degradierte Moore in allen Teilen Deutschlands. Außerdem wird die Revitalisierung von Mooren thematisiert – denn nasse Moore braucht das Land!
Item Description:Literaturverzeichnis Seite 516-530
Physical Description:541 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten
ISBN:9783942062411
Table of contents

UL Reading Room Biology

Note the shelfmark and use on site or borrow for two weeks
Holdings details from UB Lesesaal Biologie
Call Number: 88 WI 5400 S942 D4
Copy 1 circulating Checked out Due: 22.07.2025
Borrow at State Library
You can use this item at the State Library Regensburg