Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Ein Sommer in Niendorf
Roman
Von: Heinz Strunk
Person: Strunk, Heinz
1962-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Strunk, Heinz 1962- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Hamburg Rowohlt 2022
Ausgabe:Originalausgabe
Notation:GN 9999
Schlagwörter:
Medienzugang:http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8cd8be9c93c64ce1ab3030df6c56d528&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
https://www.perlentaucher.de/buch/heinz-strunk/ein-sommer-in-niendorf.html
https://www.srf.ch/kultur/literatur/neuer-roman-von-heinz-strunk-ein-sommer-in-niendorf-hier-kriegt-das-glueck-einen-strandkorb
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=033671182&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
Abstract:Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort - im kleinbürgerlichen Ostseebad wird er seinesgleichen nicht so leicht über den Weg laufen - gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, der Mann ist außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit. Als Dritte stößt die Freundin des Schnapshändlers hinzu, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau - eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt komplett abhandengekommen, ist er ein ganz anderer. "Wie alle Strunk-Romane zeichnet sich "Ein Sommer in Niendorf" durch einen Sound aus, der klingt, wie unmittelbar aus Reality-TV-Sendungen, in Absturzkneipen oder an Autobahnraststätten mitgeschnitten. Einige Szenen haben eher den Charakter von Nebengeräuschen, die zufällig im Roman gelandet zu sein scheinen. Doch gerade wenn die Geschichte durch solche dialogischen Episoden unterbrochen wird, erkennt man die Qualität von Strunks Schreiben: sein protokollarisches Verhältnis zur Alltagswirklichkeit. Seine Kunst besteht darin, die verkommensten und trostlosesten Milieus realistisch nachzuzeichnen, ohne sich über sie zu erheben oder sie zu parodieren. Im Gegenteil erweisen sich oft gerade Figuren, die sich für moralisch und intellektuell überlegen halten, als die eigentlich verkorksten" (SZ)
Beschreibung:Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Umfang:238 Seiten
ISBN:9783498002923
3498002929

Per Ortsleihe bestellen
Inhaltsverzeichnis
An Staatl. Bibliothek Regensburg ausleihen
Ausleihen an der Staatlichen Bibliothek Regensburg sind mit eigenem Ausweis möglich.