Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Paul Tillich in der Diskussion
Werkgeschichte - Kontexte - Anknüpfungspunkte
Von: hrsg. von Christian Danz, Werner Schüßler
Person: Christophersen, Alf
Danz, Christian
Dienstbeck, Stefan
Haigis, Peter
Henrique Abreu, Fábio
Neugebauer, Georg
Nord, Ilona
Polke, Christian
Röbel, Marc
Schüßler, Werner
Stenger, Mary Ann
Wittekind, Folkart
Weitere beteiligte Personen: Christophersen, Alf (MitwirkendeR), Danz, Christian (MitwirkendeR, HerausgeberIn), Dienstbeck, Stefan (MitwirkendeR), Haigis, Peter (MitwirkendeR), Henrique Abreu, Fábio (MitwirkendeR), Neugebauer, Georg (MitwirkendeR), Nord, Ilona (MitwirkendeR), Polke, Christian (MitwirkendeR), Röbel, Marc (MitwirkendeR), Schüßler, Werner (MitwirkendeR, HerausgeberIn), Stenger, Mary Ann (MitwirkendeR), Wittekind, Folkart (MitwirkendeR)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2022]
Schriftenreihe:Tillich Research : Tillich-Forschungen / Recherches sur Tillich 23
Notation:BH 2266
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1515/9783110767728
https://doi.org/10.1515/9783110767728
https://doi.org/10.1515/9783110767728
https://doi.org/10.1515/9783110767728
https://doi.org/10.1515/9783110767728
https://doi.org/10.1515/9783110767728
https://doi.org/10.1515/9783110767728
https://doi.org/10.1515/9783110767728
Zusammenfassung:Die Tillich-Forschung hat sich in den letzten 20 Jahren grundlegend verändert. Stand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem das Spätwerk, wie es in der Systematischen Theologie vorliegt, im Blickpunkt des Forschungsinteresses, so mehrten sich seit der Jahrtausendwende Untersuchungen zum Frühwerk und zur Werkgeschichte. Das liegt vor allem an den neuen Quellen, die der Forschung durch die Editionstätigkeit von Erdmann Sturm zur Verfügung gestellt wurden. Die Beiträge dieses Bandes gehen der Frage nach, wie sich das Bild der werkgeschichtlichen Entwicklung von Tillichs Theologie und Religionsphilosophie unter Einbeziehung dieser neuen Quellen darstellt und welche Aspekte seines Denkens Anknüpfungspunkte für gegenwärtige theologische Debatten bieten. Der Band umfasst folglich drei Teile: werkgeschichtliche Perspektiven, problemgeschichtliche Kontexte und systematische Anknüpfungspunkte. Auf diese Weise bietet der Erdmann Sturm zum 85. Geburtstag gewidmete Band einen prägnanten Überblick über die Tendenzen der gegenwärtigen Tillich-Forschung
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2022)
Umfang:1 Online-Ressource (X, 294 pages)
ISBN:9783110767728
DOI:10.1515/9783110767728