Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung
Von: Thomas Müller, Christoph Ratz, Roland Stein, Carina Lüke (Hrsg.)
Person: Müller, Thomas
Ratz, Christoph
Stein, Roland
Lüke, Carina
1975-
1962-
1985-
Weitere beteiligte Personen: Müller, Thomas 1975- (HerausgeberIn), Ratz, Christoph (HerausgeberIn), Stein, Roland 1962- (HerausgeberIn), Lüke, Carina 1985- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2022
Schriftenreihe:Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Notation:DT 1000
DT 1010
Schlagwörter:
Medienzugang:https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559660
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559660
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559660
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559660
https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559660
Abstract:Der vorliegende Tagungsband thematisiert den sonderpädagogischen Diskurs um Dekategorisierung und Rekategorisierung in zahlreichen Beiträgen und aus verschiedenen inhaltlichen Perspektiven. Auch wenn die Sonderpädagogik in den vergangenen Jahren ein Verständnis von Behinderung entwickelt hat, welches nicht allein auf die Person fokussiert, hat gerade die entsprechende Kategorienbildung immer wieder zu kritischen Diskursen geführt und damit zu starken Forderungen nach einer Dekategorisierung. Auf der anderen Seite gibt es Bestrebungen, neue Kategorien einzuführen, um eine spezifische Professionalisierung zu etablieren. Als Tagungsband enthält das Buch zugleich weitere Beiträge, die aktuelle Themen der Sonderpädagogik aufgreifen
Umfang:1 Online-Ressource (464 Seiten) Diagramme
ISBN:9783781559660