Gespeichert in:
Titel: | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil |
---|---|
Weiterer Titel: | CD 1: Der Pflaumenbaum / Über die Dauer des Exils / Zufluchtstätte / Shakespeares Sonett Nr. 66 / Der Zweck der Musik / An den Schlaf / Spanisches Liedchen / Lied einer deutschen Mutter / Der Räuber und sein Knecht / Man lebt von einem Tag zu dem anderen / Die Römische Kantate / Die Gott-sei-bei-uns-Kantate / Nein (Kantate im Exil Nr. 2) / Die den Mund auf hatten / Bettellied / Die Weißbrotkantate / Kriegskantate / Die Zuchthauskantate / Kantate auf den Tod eines Genossen / Sonett über Goethes Gedicht: "Der Gott und die Bajadere" / Sonett über Schillers Gedicht: "Die Bürgschaft" CD 2: Der Sohn / An den kleinen Radioapparat / In den Weiden / Frühling / Speisekammer 1942 / Auf der Flucht / Über den Selbstmord / Die Flucht / Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt wurden / Epitaph auf einen in der Flandernschlacht Gefallenen / Ostersonntag / Der Kirschdieb / Hotelzimmer 1942 / Die Maske des Bösen / Zwei Lieder nach Worten von Blaise Pascal / Winterspruch / Nightmare / Hollywood-Elegie Nr. 7 / Die letzte Elegie / Der Schatzgräber / Panzerschlacht / L'automne californien / Anakreontische Fragmente / Erinnerung an Eichendorff und Schumann / Hölderlin-Fragmente / Der Mensch / Vom Sprengen des Gartens / Die Heimkehr / Rimbaud-Gedicht / In Sturmesnacht. Lied vom Julie 1942 / Das deutsche Miserere / Es geht eine dunkle Wolk' herein |
Von: |
Komponist: Hanns Eisler. Text: Bertolt Brecht. Interpret: Roswitha Trexler ; Jutta Czapski. Dirigent: Max Pommer. Rundfunk-Jugendchor Leipzig
|
Person: |
Eisler, Hanns
Trexler, Roswitha Czapski, Jutta Pommer, Max Brecht, Bertolt |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | , , , |
Format: | CD Audio |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Veröffentlicht: |
[s.l.]
edel
1996
|
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Roswitha Trexler bietet eine Möglichkeit, die Lieder ideal zu vermitteln: nicht larmoyant oder prätentiös, sondern eher knapp und lakonisch. Ihr Timbre bringt dabei ein populäres, chansonhaft-appellatives Moment ins Spiel, das von der strengen, satzausleuchtenden Gestaltung Jutta Czapskis produktiv fundiert wird. [FonoForum 10/96] |
Umfang: | [2 CD] [ADD] (131 Min.) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000njm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048697040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | sd|uu|uuuuuuuu | ||
008 | 231022s1996 xx |||| |||||||| | und d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048697040 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil |c Komponist: Hanns Eisler. Text: Bertolt Brecht. Interpret: Roswitha Trexler ; Jutta Czapski. Dirigent: Max Pommer. Rundfunk-Jugendchor Leipzig |
246 | 1 | 3 | |a CD 1: Der Pflaumenbaum / Über die Dauer des Exils / Zufluchtstätte / Shakespeares Sonett Nr. 66 / Der Zweck der Musik / An den Schlaf / Spanisches Liedchen / Lied einer deutschen Mutter / Der Räuber und sein Knecht / Man lebt von einem Tag zu dem anderen / Die Römische Kantate / Die Gott-sei-bei-uns-Kantate / Nein (Kantate im Exil Nr. 2) / Die den Mund auf hatten / Bettellied / Die Weißbrotkantate / Kriegskantate / Die Zuchthauskantate / Kantate auf den Tod eines Genossen / Sonett über Goethes Gedicht: "Der Gott und die Bajadere" / Sonett über Schillers Gedicht: "Die Bürgschaft" |
246 | 1 | 3 | |a CD 2: Der Sohn / An den kleinen Radioapparat / In den Weiden / Frühling / Speisekammer 1942 / Auf der Flucht / Über den Selbstmord / Die Flucht / Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt wurden / Epitaph auf einen in der Flandernschlacht Gefallenen / Ostersonntag / Der Kirschdieb / Hotelzimmer 1942 / Die Maske des Bösen / Zwei Lieder nach Worten von Blaise Pascal / Winterspruch / Nightmare / Hollywood-Elegie Nr. 7 / Die letzte Elegie / Der Schatzgräber / Panzerschlacht / L'automne californien / Anakreontische Fragmente / Erinnerung an Eichendorff und Schumann / Hölderlin-Fragmente / Der Mensch / Vom Sprengen des Gartens / Die Heimkehr / Rimbaud-Gedicht / In Sturmesnacht. Lied vom Julie 1942 / Das deutsche Miserere / Es geht eine dunkle Wolk' herein |
264 | 1 | |a [s.l.] |b edel |c 1996 | |
300 | |a [2 CD] [ADD] (131 Min.) | ||
336 | |b prm |2 rdacontent | ||
337 | |b s |2 rdamedia | ||
338 | |b sd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Roswitha Trexler bietet eine Möglichkeit, die Lieder ideal zu vermitteln: nicht larmoyant oder prätentiös, sondern eher knapp und lakonisch. Ihr Timbre bringt dabei ein populäres, chansonhaft-appellatives Moment ins Spiel, das von der strengen, satzausleuchtenden Gestaltung Jutta Czapskis produktiv fundiert wird. [FonoForum 10/96] | |
655 | 7 | |a CD |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Eisler, Hanns |4 cmp | |
700 | 1 | |a Trexler, Roswitha |4 ctb | |
700 | 1 | |a Czapski, Jutta |4 ctb | |
700 | 1 | |a Pommer, Max |4 cnd | |
700 | 1 | |a Brecht, Bertolt |4 ctb | |
710 | 2 | |a Rundfunk-Jugendchor Leipzig |e Sonstige |4 oth | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641221 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991305503539200 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eisler, Hanns |
author2 | Trexler, Roswitha Czapski, Jutta Pommer, Max Brecht, Bertolt |
author2_role | ctb ctb cnd ctb |
author2_variant | r t rt j c jc m p mp b b bb |
author_facet | Eisler, Hanns Trexler, Roswitha Czapski, Jutta Pommer, Max Brecht, Bertolt |
author_role | cmp |
author_sort | Eisler, Hanns |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048697040 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048697040 |
format | CD Audio |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02757njm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048697040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">sd|uu|uuuuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1996 xx |||| |||||||| | und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048697040</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil</subfield><subfield code="c">Komponist: Hanns Eisler. Text: Bertolt Brecht. Interpret: Roswitha Trexler ; Jutta Czapski. Dirigent: Max Pommer. Rundfunk-Jugendchor Leipzig</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">CD 1: Der Pflaumenbaum / Über die Dauer des Exils / Zufluchtstätte / Shakespeares Sonett Nr. 66 / Der Zweck der Musik / An den Schlaf / Spanisches Liedchen / Lied einer deutschen Mutter / Der Räuber und sein Knecht / Man lebt von einem Tag zu dem anderen / Die Römische Kantate / Die Gott-sei-bei-uns-Kantate / Nein (Kantate im Exil Nr. 2) / Die den Mund auf hatten / Bettellied / Die Weißbrotkantate / Kriegskantate / Die Zuchthauskantate / Kantate auf den Tod eines Genossen / Sonett über Goethes Gedicht: "Der Gott und die Bajadere" / Sonett über Schillers Gedicht: "Die Bürgschaft"</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">CD 2: Der Sohn / An den kleinen Radioapparat / In den Weiden / Frühling / Speisekammer 1942 / Auf der Flucht / Über den Selbstmord / Die Flucht / Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt wurden / Epitaph auf einen in der Flandernschlacht Gefallenen / Ostersonntag / Der Kirschdieb / Hotelzimmer 1942 / Die Maske des Bösen / Zwei Lieder nach Worten von Blaise Pascal / Winterspruch / Nightmare / Hollywood-Elegie Nr. 7 / Die letzte Elegie / Der Schatzgräber / Panzerschlacht / L'automne californien / Anakreontische Fragmente / Erinnerung an Eichendorff und Schumann / Hölderlin-Fragmente / Der Mensch / Vom Sprengen des Gartens / Die Heimkehr / Rimbaud-Gedicht / In Sturmesnacht. Lied vom Julie 1942 / Das deutsche Miserere / Es geht eine dunkle Wolk' herein</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[s.l.]</subfield><subfield code="b">edel</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[2 CD] [ADD] (131 Min.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">prm</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">s</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Roswitha Trexler bietet eine Möglichkeit, die Lieder ideal zu vermitteln: nicht larmoyant oder prätentiös, sondern eher knapp und lakonisch. Ihr Timbre bringt dabei ein populäres, chansonhaft-appellatives Moment ins Spiel, das von der strengen, satzausleuchtenden Gestaltung Jutta Czapskis produktiv fundiert wird. [FonoForum 10/96]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">CD</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisler, Hanns</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trexler, Roswitha</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czapski, Jutta</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pommer, Max</subfield><subfield code="4">cnd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brecht, Bertolt</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rundfunk-Jugendchor Leipzig</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641221</subfield></datafield></record></collection> |
genre | CD gnd-carrier |
genre_facet | CD |
id | DE-604.BV048697040 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:08:09Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034641221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [2 CD] [ADD] (131 Min.) |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | edel |
record_format | marc |
spelling | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil Komponist: Hanns Eisler. Text: Bertolt Brecht. Interpret: Roswitha Trexler ; Jutta Czapski. Dirigent: Max Pommer. Rundfunk-Jugendchor Leipzig CD 1: Der Pflaumenbaum / Über die Dauer des Exils / Zufluchtstätte / Shakespeares Sonett Nr. 66 / Der Zweck der Musik / An den Schlaf / Spanisches Liedchen / Lied einer deutschen Mutter / Der Räuber und sein Knecht / Man lebt von einem Tag zu dem anderen / Die Römische Kantate / Die Gott-sei-bei-uns-Kantate / Nein (Kantate im Exil Nr. 2) / Die den Mund auf hatten / Bettellied / Die Weißbrotkantate / Kriegskantate / Die Zuchthauskantate / Kantate auf den Tod eines Genossen / Sonett über Goethes Gedicht: "Der Gott und die Bajadere" / Sonett über Schillers Gedicht: "Die Bürgschaft" CD 2: Der Sohn / An den kleinen Radioapparat / In den Weiden / Frühling / Speisekammer 1942 / Auf der Flucht / Über den Selbstmord / Die Flucht / Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt wurden / Epitaph auf einen in der Flandernschlacht Gefallenen / Ostersonntag / Der Kirschdieb / Hotelzimmer 1942 / Die Maske des Bösen / Zwei Lieder nach Worten von Blaise Pascal / Winterspruch / Nightmare / Hollywood-Elegie Nr. 7 / Die letzte Elegie / Der Schatzgräber / Panzerschlacht / L'automne californien / Anakreontische Fragmente / Erinnerung an Eichendorff und Schumann / Hölderlin-Fragmente / Der Mensch / Vom Sprengen des Gartens / Die Heimkehr / Rimbaud-Gedicht / In Sturmesnacht. Lied vom Julie 1942 / Das deutsche Miserere / Es geht eine dunkle Wolk' herein [s.l.] edel 1996 [2 CD] [ADD] (131 Min.) prm rdacontent s rdamedia sd rdacarrier Roswitha Trexler bietet eine Möglichkeit, die Lieder ideal zu vermitteln: nicht larmoyant oder prätentiös, sondern eher knapp und lakonisch. Ihr Timbre bringt dabei ein populäres, chansonhaft-appellatives Moment ins Spiel, das von der strengen, satzausleuchtenden Gestaltung Jutta Czapskis produktiv fundiert wird. [FonoForum 10/96] CD gnd-carrier Eisler, Hanns cmp Trexler, Roswitha ctb Czapski, Jutta ctb Pommer, Max cnd Brecht, Bertolt ctb Rundfunk-Jugendchor Leipzig Sonstige oth |
spellingShingle | Eisler, Hanns Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil |
title | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil |
title_alt | CD 1: Der Pflaumenbaum / Über die Dauer des Exils / Zufluchtstätte / Shakespeares Sonett Nr. 66 / Der Zweck der Musik / An den Schlaf / Spanisches Liedchen / Lied einer deutschen Mutter / Der Räuber und sein Knecht / Man lebt von einem Tag zu dem anderen / Die Römische Kantate / Die Gott-sei-bei-uns-Kantate / Nein (Kantate im Exil Nr. 2) / Die den Mund auf hatten / Bettellied / Die Weißbrotkantate / Kriegskantate / Die Zuchthauskantate / Kantate auf den Tod eines Genossen / Sonett über Goethes Gedicht: "Der Gott und die Bajadere" / Sonett über Schillers Gedicht: "Die Bürgschaft" CD 2: Der Sohn / An den kleinen Radioapparat / In den Weiden / Frühling / Speisekammer 1942 / Auf der Flucht / Über den Selbstmord / Die Flucht / Gedenktafel für 4000 Soldaten, die im Krieg gegen Norwegen versenkt wurden / Epitaph auf einen in der Flandernschlacht Gefallenen / Ostersonntag / Der Kirschdieb / Hotelzimmer 1942 / Die Maske des Bösen / Zwei Lieder nach Worten von Blaise Pascal / Winterspruch / Nightmare / Hollywood-Elegie Nr. 7 / Die letzte Elegie / Der Schatzgräber / Panzerschlacht / L'automne californien / Anakreontische Fragmente / Erinnerung an Eichendorff und Schumann / Hölderlin-Fragmente / Der Mensch / Vom Sprengen des Gartens / Die Heimkehr / Rimbaud-Gedicht / In Sturmesnacht. Lied vom Julie 1942 / Das deutsche Miserere / Es geht eine dunkle Wolk' herein |
title_auth | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil |
title_exact_search | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil |
title_full | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil Komponist: Hanns Eisler. Text: Bertolt Brecht. Interpret: Roswitha Trexler ; Jutta Czapski. Dirigent: Max Pommer. Rundfunk-Jugendchor Leipzig |
title_fullStr | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil Komponist: Hanns Eisler. Text: Bertolt Brecht. Interpret: Roswitha Trexler ; Jutta Czapski. Dirigent: Max Pommer. Rundfunk-Jugendchor Leipzig |
title_full_unstemmed | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil Komponist: Hanns Eisler. Text: Bertolt Brecht. Interpret: Roswitha Trexler ; Jutta Czapski. Dirigent: Max Pommer. Rundfunk-Jugendchor Leipzig |
title_short | Hanns Eisler - Lieder und Kantaten im Exil |
title_sort | hanns eisler lieder und kantaten im exil |
topic_facet | CD |
work_keys_str_mv | AT eislerhanns hannseislerliederundkantatenimexil AT trexlerroswitha hannseislerliederundkantatenimexil AT czapskijutta hannseislerliederundkantatenimexil AT pommermax hannseislerliederundkantatenimexil AT brechtbertolt hannseislerliederundkantatenimexil AT rundfunkjugendchorleipzig hannseislerliederundkantatenimexil AT eislerhanns cd1derpflaumenbaumuberdiedauerdesexilszufluchtstatteshakespearessonettnr66derzweckdermusikandenschlafspanischesliedchenliedeinerdeutschenmutterderrauberundseinknechtmanlebtvoneinemtagzudemanderendieromischekantatediegottseibeiunskantateneinkantateimexilnr AT trexlerroswitha cd1derpflaumenbaumuberdiedauerdesexilszufluchtstatteshakespearessonettnr66derzweckdermusikandenschlafspanischesliedchenliedeinerdeutschenmutterderrauberundseinknechtmanlebtvoneinemtagzudemanderendieromischekantatediegottseibeiunskantateneinkantateimexilnr AT czapskijutta cd1derpflaumenbaumuberdiedauerdesexilszufluchtstatteshakespearessonettnr66derzweckdermusikandenschlafspanischesliedchenliedeinerdeutschenmutterderrauberundseinknechtmanlebtvoneinemtagzudemanderendieromischekantatediegottseibeiunskantateneinkantateimexilnr AT pommermax cd1derpflaumenbaumuberdiedauerdesexilszufluchtstatteshakespearessonettnr66derzweckdermusikandenschlafspanischesliedchenliedeinerdeutschenmutterderrauberundseinknechtmanlebtvoneinemtagzudemanderendieromischekantatediegottseibeiunskantateneinkantateimexilnr AT brechtbertolt cd1derpflaumenbaumuberdiedauerdesexilszufluchtstatteshakespearessonettnr66derzweckdermusikandenschlafspanischesliedchenliedeinerdeutschenmutterderrauberundseinknechtmanlebtvoneinemtagzudemanderendieromischekantatediegottseibeiunskantateneinkantateimexilnr AT rundfunkjugendchorleipzig cd1derpflaumenbaumuberdiedauerdesexilszufluchtstatteshakespearessonettnr66derzweckdermusikandenschlafspanischesliedchenliedeinerdeutschenmutterderrauberundseinknechtmanlebtvoneinemtagzudemanderendieromischekantatediegottseibeiunskantateneinkantateimexilnr AT eislerhanns cd2dersohnandenkleinenradioapparatindenweidenfruhlingspeisekammer1942aufderfluchtuberdenselbstmorddiefluchtgedenktafelfur4000soldatendieimkrieggegennorwegenversenktwurdenepitaphaufeineninderflandernschlachtgefallenenostersonntagderkirschdiebhotelzimmer194 AT trexlerroswitha cd2dersohnandenkleinenradioapparatindenweidenfruhlingspeisekammer1942aufderfluchtuberdenselbstmorddiefluchtgedenktafelfur4000soldatendieimkrieggegennorwegenversenktwurdenepitaphaufeineninderflandernschlachtgefallenenostersonntagderkirschdiebhotelzimmer194 AT czapskijutta cd2dersohnandenkleinenradioapparatindenweidenfruhlingspeisekammer1942aufderfluchtuberdenselbstmorddiefluchtgedenktafelfur4000soldatendieimkrieggegennorwegenversenktwurdenepitaphaufeineninderflandernschlachtgefallenenostersonntagderkirschdiebhotelzimmer194 AT pommermax cd2dersohnandenkleinenradioapparatindenweidenfruhlingspeisekammer1942aufderfluchtuberdenselbstmorddiefluchtgedenktafelfur4000soldatendieimkrieggegennorwegenversenktwurdenepitaphaufeineninderflandernschlachtgefallenenostersonntagderkirschdiebhotelzimmer194 AT brechtbertolt cd2dersohnandenkleinenradioapparatindenweidenfruhlingspeisekammer1942aufderfluchtuberdenselbstmorddiefluchtgedenktafelfur4000soldatendieimkrieggegennorwegenversenktwurdenepitaphaufeineninderflandernschlachtgefallenenostersonntagderkirschdiebhotelzimmer194 AT rundfunkjugendchorleipzig cd2dersohnandenkleinenradioapparatindenweidenfruhlingspeisekammer1942aufderfluchtuberdenselbstmorddiefluchtgedenktafelfur4000soldatendieimkrieggegennorwegenversenktwurdenepitaphaufeineninderflandernschlachtgefallenenostersonntagderkirschdiebhotelzimmer194 |