Gespeichert in:
Titel: | Das fehlende Bild |
---|---|
Weiterer Titel: | The Missing Picture |
Von: |
Regie: Rithy Panh
|
Person: |
Rithy Panh
|
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Video Software |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Schlagwörter: | |
Zusammenfassung: | Der Kambodschaner Rithy Panh ist gerade einmal 13 Jahre alt, als die Roten Khmer den Großteil seiner Familie auslöschen. Tag für Tag wird er im Arbeitslager mit Tod und Grauen konfrontiert. Mit einem Schlag vertreibt der Völkermord ein friedliches Glück - ein Leben mit Musik und einer liebevollen Familie - und die Erinnerungen an das für immer Verlorene sind nur schwer zu ertragen. Die Bilder des Genozids und des Elternhauses in Phnom Penh haben sich in sein Gedächtnis eingebrannt, doch reale Aufnahmen der damaligen Zeit gibt es nicht. Daher greift der Filmemacher auf eine ganz eigene Methode zurück. Ein Mensch, so sagt er, das seien Erde, Wasser, Reisfelder und Erinnerungen. Man könne ihn wachrufen, solange man nur den Willen dazu habe. Er denke beispielsweise an den weißen Anzug und die dunkle Krawatte seines Vaters, den er einfach nur in die Arme schließen möchte. Mit Hilfe der Magie des Kinos und der schlichten Kommentare werden bemalte, handgeformte Tonfiguren zum Leben erweckt und um Accessoires und einen Hintergrund ergänzt. In emotionsreichen Bildern gelingt es Rithy Panh, das auszudrücken, was für viele nach wie vor unaussprechlich ist: das tagtägliche Leiden, der Schmerz der Überlebenden, die Liebe für die Verstorbenen. Viel menschlicher als ein Archivbild es sein könnte, veranschaulichen die winzigen Tonfiguren die Unmenschlichkeit des vierjährigen Terrorregimes der Roten Khmer. Mit viel Feingefühl, Humor und der erschütternden Poesie seiner Tonfiguren gibt der Filmemacher dem Zuschauer Einblick in die Verletzlichkeit des Menschen Rithy Panh. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Christophe Bataille, der die Kommentare zu dem Dokumentarfilm verfasste, gelingt es ihm, die Ereignisse in dem 2013 auch auf deutsch erschienenen aufwühlenden Buch "Auslöschung" zu beschreiben. [programm.ard.de] |
Umfang: | [DVD-R] (90 Min.) teilw. s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048716991 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | 034661172 007 L vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 231022nuuuuuuuufr ||| os vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048716991 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a fr |c XA-FR |a cb |c XB-KH | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a L' Image Manquante | |
245 | 1 | 0 | |a Das fehlende Bild |c Regie: Rithy Panh |
246 | 1 | 3 | |a The Missing Picture |
300 | |a [DVD-R] (90 Min.) |b teilw. s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Der Kambodschaner Rithy Panh ist gerade einmal 13 Jahre alt, als die Roten Khmer den Großteil seiner Familie auslöschen. Tag für Tag wird er im Arbeitslager mit Tod und Grauen konfrontiert. Mit einem Schlag vertreibt der Völkermord ein friedliches Glück - ein Leben mit Musik und einer liebevollen Familie - und die Erinnerungen an das für immer Verlorene sind nur schwer zu ertragen. Die Bilder des Genozids und des Elternhauses in Phnom Penh haben sich in sein Gedächtnis eingebrannt, doch reale Aufnahmen der damaligen Zeit gibt es nicht. Daher greift der Filmemacher auf eine ganz eigene Methode zurück. Ein Mensch, so sagt er, das seien Erde, Wasser, Reisfelder und Erinnerungen. Man könne ihn wachrufen, solange man nur den Willen dazu habe. Er denke beispielsweise an den weißen Anzug und die dunkle Krawatte seines Vaters, den er einfach nur in die Arme schließen möchte. Mit Hilfe der Magie des Kinos und der schlichten Kommentare werden bemalte, handgeformte Tonfiguren zum Leben erweckt und um Accessoires und einen Hintergrund ergänzt. In emotionsreichen Bildern gelingt es Rithy Panh, das auszudrücken, was für viele nach wie vor unaussprechlich ist: das tagtägliche Leiden, der Schmerz der Überlebenden, die Liebe für die Verstorbenen. Viel menschlicher als ein Archivbild es sein könnte, veranschaulichen die winzigen Tonfiguren die Unmenschlichkeit des vierjährigen Terrorregimes der Roten Khmer. Mit viel Feingefühl, Humor und der erschütternden Poesie seiner Tonfiguren gibt der Filmemacher dem Zuschauer Einblick in die Verletzlichkeit des Menschen Rithy Panh. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Christophe Bataille, der die Kommentare zu dem Dokumentarfilm verfasste, gelingt es ihm, die Ereignisse in dem 2013 auch auf deutsch erschienenen aufwühlenden Buch "Auslöschung" zu beschreiben. [programm.ard.de] | |
655 | 7 | |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 0 | |a Rithy Panh |4 drt | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661172 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991358223843328 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Rithy Panh |
author2_role | drt |
author2_variant | r p rp |
author_facet | Rithy Panh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048716991 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048716991 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02686ngm a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048716991</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">034661172 007 L vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022nuuuuuuuufr ||| os vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048716991</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fr</subfield><subfield code="c">XA-FR</subfield><subfield code="a">cb</subfield><subfield code="c">XB-KH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">L' Image Manquante</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das fehlende Bild</subfield><subfield code="c">Regie: Rithy Panh</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">The Missing Picture</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[DVD-R] (90 Min.)</subfield><subfield code="b">teilw. s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Kambodschaner Rithy Panh ist gerade einmal 13 Jahre alt, als die Roten Khmer den Großteil seiner Familie auslöschen. Tag für Tag wird er im Arbeitslager mit Tod und Grauen konfrontiert. Mit einem Schlag vertreibt der Völkermord ein friedliches Glück - ein Leben mit Musik und einer liebevollen Familie - und die Erinnerungen an das für immer Verlorene sind nur schwer zu ertragen. Die Bilder des Genozids und des Elternhauses in Phnom Penh haben sich in sein Gedächtnis eingebrannt, doch reale Aufnahmen der damaligen Zeit gibt es nicht. Daher greift der Filmemacher auf eine ganz eigene Methode zurück. Ein Mensch, so sagt er, das seien Erde, Wasser, Reisfelder und Erinnerungen. Man könne ihn wachrufen, solange man nur den Willen dazu habe. Er denke beispielsweise an den weißen Anzug und die dunkle Krawatte seines Vaters, den er einfach nur in die Arme schließen möchte. Mit Hilfe der Magie des Kinos und der schlichten Kommentare werden bemalte, handgeformte Tonfiguren zum Leben erweckt und um Accessoires und einen Hintergrund ergänzt. In emotionsreichen Bildern gelingt es Rithy Panh, das auszudrücken, was für viele nach wie vor unaussprechlich ist: das tagtägliche Leiden, der Schmerz der Überlebenden, die Liebe für die Verstorbenen. Viel menschlicher als ein Archivbild es sein könnte, veranschaulichen die winzigen Tonfiguren die Unmenschlichkeit des vierjährigen Terrorregimes der Roten Khmer. Mit viel Feingefühl, Humor und der erschütternden Poesie seiner Tonfiguren gibt der Filmemacher dem Zuschauer Einblick in die Verletzlichkeit des Menschen Rithy Panh. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Christophe Bataille, der die Kommentare zu dem Dokumentarfilm verfasste, gelingt es ihm, die Ereignisse in dem 2013 auch auf deutsch erschienenen aufwühlenden Buch "Auslöschung" zu beschreiben. [programm.ard.de]</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rithy Panh</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661172</subfield></datafield></record></collection> |
genre | DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | DVD-Video |
id | DE-604.BV048716991 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:00Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034661172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [DVD-R] (90 Min.) teilw. s/w |
publishDateSort | 0000 |
record_format | marc |
spelling | L' Image Manquante Das fehlende Bild Regie: Rithy Panh The Missing Picture [DVD-R] (90 Min.) teilw. s/w tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier Der Kambodschaner Rithy Panh ist gerade einmal 13 Jahre alt, als die Roten Khmer den Großteil seiner Familie auslöschen. Tag für Tag wird er im Arbeitslager mit Tod und Grauen konfrontiert. Mit einem Schlag vertreibt der Völkermord ein friedliches Glück - ein Leben mit Musik und einer liebevollen Familie - und die Erinnerungen an das für immer Verlorene sind nur schwer zu ertragen. Die Bilder des Genozids und des Elternhauses in Phnom Penh haben sich in sein Gedächtnis eingebrannt, doch reale Aufnahmen der damaligen Zeit gibt es nicht. Daher greift der Filmemacher auf eine ganz eigene Methode zurück. Ein Mensch, so sagt er, das seien Erde, Wasser, Reisfelder und Erinnerungen. Man könne ihn wachrufen, solange man nur den Willen dazu habe. Er denke beispielsweise an den weißen Anzug und die dunkle Krawatte seines Vaters, den er einfach nur in die Arme schließen möchte. Mit Hilfe der Magie des Kinos und der schlichten Kommentare werden bemalte, handgeformte Tonfiguren zum Leben erweckt und um Accessoires und einen Hintergrund ergänzt. In emotionsreichen Bildern gelingt es Rithy Panh, das auszudrücken, was für viele nach wie vor unaussprechlich ist: das tagtägliche Leiden, der Schmerz der Überlebenden, die Liebe für die Verstorbenen. Viel menschlicher als ein Archivbild es sein könnte, veranschaulichen die winzigen Tonfiguren die Unmenschlichkeit des vierjährigen Terrorregimes der Roten Khmer. Mit viel Feingefühl, Humor und der erschütternden Poesie seiner Tonfiguren gibt der Filmemacher dem Zuschauer Einblick in die Verletzlichkeit des Menschen Rithy Panh. Gemeinsam mit dem Schriftsteller Christophe Bataille, der die Kommentare zu dem Dokumentarfilm verfasste, gelingt es ihm, die Ereignisse in dem 2013 auch auf deutsch erschienenen aufwühlenden Buch "Auslöschung" zu beschreiben. [programm.ard.de] DVD-Video gnd-carrier Rithy Panh drt |
spellingShingle | Das fehlende Bild |
title | Das fehlende Bild |
title_alt | L' Image Manquante The Missing Picture |
title_auth | Das fehlende Bild |
title_exact_search | Das fehlende Bild |
title_full | Das fehlende Bild Regie: Rithy Panh |
title_fullStr | Das fehlende Bild Regie: Rithy Panh |
title_full_unstemmed | Das fehlende Bild Regie: Rithy Panh |
title_short | Das fehlende Bild |
title_sort | das fehlende bild |
topic_facet | DVD-Video |
work_keys_str_mv | UT limagemanquante AT rithypanh dasfehlendebild AT rithypanh themissingpicture |