Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Blade Runner
nach einer Geschichte von Philip K. Dick
Weiterer Titel:Blade Runner (Prototype Version)
Blade Runner (Workprint Version)
Von: Regie: Ridley Scott. Kamera: Jordan Cronenweth. Darst.: Harrison Ford ; Rutger Hauer ; Sean Young
Person: Scott, Ridley
Cronenweth, Jordan
Ford, Harrison
Hauer, Rutger
Young, Sean
Weitere beteiligte Personen: Scott, Ridley (RegisseurIn), Cronenweth, Jordan (Kameramann/frau), Ford, Harrison (SchauspielerIn), Hauer, Rutger (SchauspielerIn), Young, Sean (SchauspielerIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: Neuilly-sur-Seine Warner [2012]
Schriftenreihe:Blade Runner - Edition Collector du 30ème Anniversaire
Schlagwörter:
Zusammenfassung:Vor der Szenerie einer gigantischen Großstadt des Jahres 2019 spielt die Geschichte eines Spezialdetektivs, eines "Blade Runners", der vier künstliche Menschen ausfindig und unschädlich machen soll, deren humane Qualitäten er schätzen lernt. Zum Teil brillant in der Schilderung der Aura dieser Zukunftswelt und durchaus beachtenswert in der humanen Kernbotschaft, auch wohltuend ruhig und gelassen inszeniert. Dennoch kein ganz gelungener Film, da er über seiner frappant detailgenauen futuristischen Technik Handlungsführung und Charakterzeichnung vernachlässigt. [Film-Dienst]
The "workprint version" (1982, 113 minutes) was shown to test audiences in Denver and Dallas in March 1982. It was also seen in 1990 and 1991 in Los Angeles and San Francisco as a "Director's Cut" without the approval of director Ridley Scott. Negative responses to the test previews led to the modifications resulting in the US theatrical version, while positive response to the showings in 1990 and 1991 pushed the studio to approve work on an official director's cut. [wikipedia.org]
Umfang:1 Blu-ray-Disc (110 Min.) farbig
Zielgruppe:FSK ab 16 freigegeben