Gespeichert in:
Titel: | Summer in the City |
---|---|
Von: |
Regie: Wim Wenders. Kamera: Robby Müller. Darst.: Hanns Zischler ; Edda Köchl ; Libgart Schwarz
|
Person: |
Wenders, Wim
Müller, Robby Zischler, Hanns Köchl, Edda Schwarz, Libgart |
Weitere beteiligte Personen: | , , , , |
Format: | Video VHS |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Veröffentlicht: |
Duisburg
Atlas
1993
|
Schriftenreihe: | Wim Wenders Werkausgabe
|
Zusammenfassung: | Im naßkalten Winter hastet ein aus dem Gefängnis entlassener Mann durch München und Berlin, auf der Flucht vor unsichtbaren Verfolgern und auf der Suche nach Kontakt zu früheren Freunden. Wim Wenders' erster Langfilm enthält bereits alle Motive und stilistischen Formeln seiner späteren Werke. Konventionelle Genremuster - als Bezugspunkt stets präsent - werden aufgelöst und eingebunden in intensive Alltagsbeobachtung; es dominieren die ständige Bewegung, der forschende Blick, die Neuentdeckung scheinbar normaler Erfahrungswirklichkeit. Stadtlandschaften werden als Ort der Isolation und Einsamkeit, aber auch als Ort der Utopie beschworen; der Weg des Helden ist zugleich Fluchtweg und Weg zur Selbstfindung im Medium der Reise. - Sehenswert. [Film-Dienst] |
Umfang: | [VHS] (116 Min.) s/w |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV048733409 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | vf|uuuuuu | ||
008 | 231022s1993 gw ||| o| vuund d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV048733409 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rak | ||
041 | |a und | ||
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-Po75 | ||
130 | 0 | |a Summer in the City | |
245 | 1 | 0 | |a Summer in the City |c Regie: Wim Wenders. Kamera: Robby Müller. Darst.: Hanns Zischler ; Edda Köchl ; Libgart Schwarz |
264 | 1 | |a Duisburg |b Atlas |c 1993 | |
300 | |a [VHS] (116 Min.) |b s/w | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vf |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wim Wenders Werkausgabe | |
520 | 8 | |a Im naßkalten Winter hastet ein aus dem Gefängnis entlassener Mann durch München und Berlin, auf der Flucht vor unsichtbaren Verfolgern und auf der Suche nach Kontakt zu früheren Freunden. Wim Wenders' erster Langfilm enthält bereits alle Motive und stilistischen Formeln seiner späteren Werke. Konventionelle Genremuster - als Bezugspunkt stets präsent - werden aufgelöst und eingebunden in intensive Alltagsbeobachtung; es dominieren die ständige Bewegung, der forschende Blick, die Neuentdeckung scheinbar normaler Erfahrungswirklichkeit. Stadtlandschaften werden als Ort der Isolation und Einsamkeit, aber auch als Ort der Utopie beschworen; der Weg des Helden ist zugleich Fluchtweg und Weg zur Selbstfindung im Medium der Reise. - Sehenswert. [Film-Dienst] | |
546 | |a dt. | ||
700 | 1 | |a Wenders, Wim |4 drt | |
700 | 1 | |a Müller, Robby |4 cng | |
700 | 1 | |a Zischler, Hanns |4 act | |
700 | 1 | |a Köchl, Edda |4 act | |
700 | 1 | |a Schwarz, Libgart |4 act | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034677590 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818991404246892544 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Wenders, Wim Müller, Robby Zischler, Hanns Köchl, Edda Schwarz, Libgart |
author2_role | drt cng act act act |
author2_variant | w w ww r m rm h z hz e k ek l s ls |
author_facet | Wenders, Wim Müller, Robby Zischler, Hanns Köchl, Edda Schwarz, Libgart |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV048733409 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV048733409 |
format | Video VHS |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01730ngm a2200337 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV048733409</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">vf|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="008">231022s1993 gw ||| o| vuund d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV048733409</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rak</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="130" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Summer in the City</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Summer in the City</subfield><subfield code="c">Regie: Wim Wenders. Kamera: Robby Müller. Darst.: Hanns Zischler ; Edda Köchl ; Libgart Schwarz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg</subfield><subfield code="b">Atlas</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[VHS] (116 Min.)</subfield><subfield code="b">s/w</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vf</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wim Wenders Werkausgabe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im naßkalten Winter hastet ein aus dem Gefängnis entlassener Mann durch München und Berlin, auf der Flucht vor unsichtbaren Verfolgern und auf der Suche nach Kontakt zu früheren Freunden. Wim Wenders' erster Langfilm enthält bereits alle Motive und stilistischen Formeln seiner späteren Werke. Konventionelle Genremuster - als Bezugspunkt stets präsent - werden aufgelöst und eingebunden in intensive Alltagsbeobachtung; es dominieren die ständige Bewegung, der forschende Blick, die Neuentdeckung scheinbar normaler Erfahrungswirklichkeit. Stadtlandschaften werden als Ort der Isolation und Einsamkeit, aber auch als Ort der Utopie beschworen; der Weg des Helden ist zugleich Fluchtweg und Weg zur Selbstfindung im Medium der Reise. - Sehenswert. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dt.</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wenders, Wim</subfield><subfield code="4">drt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Robby</subfield><subfield code="4">cng</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zischler, Hanns</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köchl, Edda</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Libgart</subfield><subfield code="4">act</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034677590</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV048733409 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:09:43Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034677590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | [VHS] (116 Min.) s/w |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Atlas |
record_format | marc |
series2 | Wim Wenders Werkausgabe |
spelling | Summer in the City Summer in the City Regie: Wim Wenders. Kamera: Robby Müller. Darst.: Hanns Zischler ; Edda Köchl ; Libgart Schwarz Duisburg Atlas 1993 [VHS] (116 Min.) s/w tdi rdacontent v rdamedia vf rdacarrier Wim Wenders Werkausgabe Im naßkalten Winter hastet ein aus dem Gefängnis entlassener Mann durch München und Berlin, auf der Flucht vor unsichtbaren Verfolgern und auf der Suche nach Kontakt zu früheren Freunden. Wim Wenders' erster Langfilm enthält bereits alle Motive und stilistischen Formeln seiner späteren Werke. Konventionelle Genremuster - als Bezugspunkt stets präsent - werden aufgelöst und eingebunden in intensive Alltagsbeobachtung; es dominieren die ständige Bewegung, der forschende Blick, die Neuentdeckung scheinbar normaler Erfahrungswirklichkeit. Stadtlandschaften werden als Ort der Isolation und Einsamkeit, aber auch als Ort der Utopie beschworen; der Weg des Helden ist zugleich Fluchtweg und Weg zur Selbstfindung im Medium der Reise. - Sehenswert. [Film-Dienst] dt. Wenders, Wim drt Müller, Robby cng Zischler, Hanns act Köchl, Edda act Schwarz, Libgart act |
spellingShingle | Summer in the City |
title | Summer in the City |
title_alt | Summer in the City |
title_auth | Summer in the City |
title_exact_search | Summer in the City |
title_full | Summer in the City Regie: Wim Wenders. Kamera: Robby Müller. Darst.: Hanns Zischler ; Edda Köchl ; Libgart Schwarz |
title_fullStr | Summer in the City Regie: Wim Wenders. Kamera: Robby Müller. Darst.: Hanns Zischler ; Edda Köchl ; Libgart Schwarz |
title_full_unstemmed | Summer in the City Regie: Wim Wenders. Kamera: Robby Müller. Darst.: Hanns Zischler ; Edda Köchl ; Libgart Schwarz |
title_short | Summer in the City |
title_sort | summer in the city |
work_keys_str_mv | UT summerinthecity AT wenderswim summerinthecity AT mullerrobby summerinthecity AT zischlerhanns summerinthecity AT kochledda summerinthecity AT schwarzlibgart summerinthecity |