Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Kohlhiesls Töchter
Von: Regie: Ernst Lubitsch. Kamera: Theodor Sparkuhl. Musik: Aljoscha Zimmermann. Mit Henny Porten ; Emil Jannings ; Gustav von Wangenheim
Person: Lubitsch, Ernst
Sparkuhl, Theodor
Zimmermann, Aljoscha
Porten, Henny
Jannings, Emil
Wangenheim, Gustav von
Hauptverfasser: Zimmermann, Aljoscha (KomponistIn)
Weitere beteiligte Personen: Lubitsch, Ernst (RegisseurIn), Sparkuhl, Theodor (Kameramann/frau), Porten, Henny (SchauspielerIn), Jannings, Emil (SchauspielerIn), Wangenheim, Gustav von (SchauspielerIn)
Format: Video VHS
Sprache:Nichtbestimmte Sprache
Zusammenfassung:Erste Verfilmung des deftigen Bauernschwanks von Hanns Kräly, der selbst am Drehbuch mitarbeitete. Ein Gastwirt, will seine lieblich-"weibliche" Tochter erst verheiraten, wenn er deren unansehnlichere und widerspenstige Schwester unter der Haube hat. Ein männlicher Kraftprotz, der es eigentlich auf die Sanftmütige abgesehen hat, heiratet und "zähmt" die Widerspenstige. Von dem später berühmten "Lubitsch-Touch" ist in diesem kurzen Film noch nichts zu spüren, vielmehr gilt die Devise: je gröber der Gag, um so sicherer die Lacher. [Film-Dienst]
Umfang:[VHS] (40 Min.) s/w Stummfilm