Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Verbesserte Menschen
Ethische und technikwissenschaftliche Überlegungen
Von: von Karsten Webern Thomas Zoglauer
Person: Weber, Karsten
Verfasser
aut
Zoglauer, Thomas
Hauptverfassende: Weber, Karsten (VerfasserIn), Zoglauer, Thomas (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: Baden-Baden Verlag Karl Alber 2016
Ausgabe:1. Auflage 2016
Notation:CC 6600
CC 7264
CC 8700
MS 6030
WB 4000
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.5771/9783495807880
https://doi.org/10.5771/9783495807880
https://doi.org/10.5771/9783495807880
Abstract:Was zunächst nur als verheißungsvolle Utopie am Zukunftshorizont der Gentechnik aufschien, ist längst dem bioethischen Diskurs entwachsen und konfrontiert uns mit grundlegenden Fragen unseres menschlichen Selbstverständnisses: die Verbesserung und zunehmende Technisierung des Menschen. In diesem Band wird das Thema Enhancement aus sozialphilosophischer und technikphilosophischer Perspektive behandelt. Thomas Zoglauer zeichnet die wesentlichen ethischen Argumentationslinien dieser Debatte nach und setzt sich kritisch mit dem Enhancement unter den Aspekten der Freiheit, sozialen Gerechtigkeit, Chancengleichheit und menschlichen Wohlergehens auseinander. Karsten Weber zeigt wie das Konzept des Cyborgs von der Science-Fiction-Literatur geprägt wurde und als utopisches Leitbild die Medizin- und Neurotechnik beeinflusst hat. Als Folge dieser Entwicklung beginnen sich die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine und die damit verbundenen anthropologischen Dichotomien aufzulösen, was auch Konsequenzen für unser Menschenbild und die normative Bewertung des Enhancements hat
Umfang:1 Online-Ressource (160 Seiten)
ISBN:9783495807880
DOI:10.5771/9783495807880