Saved in:
Title: | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
---|---|
From: |
Michael Frings, Michael Frings, Andre Klump, Johannes Kramer
|
Person: |
Frings, Michael
Klump, Andre Kramer, Johannes |
Main Author: | |
Other Authors: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Online Access: | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 |
Summary: | "Lateinisch-romanische Wortgeschichten" - die Festgabe zum 60. Geburtstag von Johannes Kramer spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des Jubilars wider, der sich durch sein beträchtliches wissenschaftliches Opus (26 Bücher, mehr als 350 Aufsätze und ein Vielfaches an Rezensionen) wie ein roter Faden hinzieht. Mit dem Aufspüren von Wortgeschichten ist Johannes Kramer gegen den Strom geschwommen und hat sich der Akzentverschiebung der romanischen etymologischen Forschung hin zur Analyse einzelsprachlicher Bedeutungsentfaltung der romanischen Nachfolgeformen zu gegebenen Etyma (étymologie - histoire des mots) widersetzt und anhand zahlreicher Einzelbeiträge zur Wortgeschichte eindrucksvoll gezeigt, dass die étymologie - origine des mots auch gegenwärtig durchaus neue Erkenntnisse zu Tage fördern kann. In seinen romanischen Studien ist Johannes Kramer seiner frühen Liebe zur Altphilologie stets treu geblieben und konnte so bei seinen Untersuchungen nicht nur - wie für Romanisten üblich - ad fontes Latinas, sondern darüber hinaus ad fontes Graecas zurückgehen. Die in diesem Sammelband vereinigten Aufsätze der letzten 25 Jahre bieten pars pro toto einige Kostproben von Johannes Kramers Forschungsleistungen zu diesem Zweig. Thematisch wurde die Auswahl in fünf größere Themenblöcke zusammengeführt: Stationen: Köln, Siegen und Trier; Gesamtromanische Wortgeschichten; Französische, italienische und iberoromanische Wortgeschichten; Rumänische Wortgeschichten und Wortgeschichten in Tirol und Umgebung. Die einzelnen Rubriken zeigen, dass sich die Beiträge von Johannes Kramer nicht nur durch ihre diachrone Tiefe auszeichnen, sondern auch eine große innerromanische Breite aufweisen. Darüber hinaus stellt er einen interdisziplinären Blick über den Tellerrand unter Beweis, der weit über das Lateinisch-Griechische und das Romanische hinausgeht, indem er immer wieder Bezüge zum Slavischen und Hebräischen und vielen anderen Sprachen bzw. Sprachfamilien mehr herstellt. Abgerundet werden die insgesamt 28 in der Festgabe enthaltenen Aufsätze durch einen Wortindex |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (400 Seiten) |
ISBN: | 9783838256603 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049006939 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 230616s2006 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838256603 |9 978-3-8382-5660-3 | ||
035 | |a (ZDB-41-SEL)089782585 | ||
035 | |a (OCoLC)1385297940 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049006939 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 | ||
082 | 0 | |a 800 | |
245 | 1 | 0 | |a Lateinisch-romanische Wortgeschichten |b Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |c Michael Frings, Michael Frings, Andre Klump, Johannes Kramer |
300 | |a 1 Online-Ressource (400 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a "Lateinisch-romanische Wortgeschichten" - die Festgabe zum 60. Geburtstag von Johannes Kramer spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des Jubilars wider, der sich durch sein beträchtliches wissenschaftliches Opus (26 Bücher, mehr als 350 Aufsätze und ein Vielfaches an Rezensionen) wie ein roter Faden hinzieht. Mit dem Aufspüren von Wortgeschichten ist Johannes Kramer gegen den Strom geschwommen und hat sich der Akzentverschiebung der romanischen etymologischen Forschung hin zur Analyse einzelsprachlicher Bedeutungsentfaltung der romanischen Nachfolgeformen zu gegebenen Etyma (étymologie - histoire des mots) widersetzt und anhand zahlreicher Einzelbeiträge zur Wortgeschichte eindrucksvoll gezeigt, dass die étymologie - origine des mots auch gegenwärtig durchaus neue Erkenntnisse zu Tage fördern kann. | ||
520 | |a In seinen romanischen Studien ist Johannes Kramer seiner frühen Liebe zur Altphilologie stets treu geblieben und konnte so bei seinen Untersuchungen nicht nur - wie für Romanisten üblich - ad fontes Latinas, sondern darüber hinaus ad fontes Graecas zurückgehen. Die in diesem Sammelband vereinigten Aufsätze der letzten 25 Jahre bieten pars pro toto einige Kostproben von Johannes Kramers Forschungsleistungen zu diesem Zweig. Thematisch wurde die Auswahl in fünf größere Themenblöcke zusammengeführt: Stationen: Köln, Siegen und Trier; Gesamtromanische Wortgeschichten; Französische, italienische und iberoromanische Wortgeschichten; Rumänische Wortgeschichten und Wortgeschichten in Tirol und Umgebung. Die einzelnen Rubriken zeigen, dass sich die Beiträge von Johannes Kramer nicht nur durch ihre diachrone Tiefe auszeichnen, sondern auch eine große innerromanische Breite aufweisen. | ||
520 | |a Darüber hinaus stellt er einen interdisziplinären Blick über den Tellerrand unter Beweis, der weit über das Lateinisch-Griechische und das Romanische hinausgeht, indem er immer wieder Bezüge zum Slavischen und Hebräischen und vielen anderen Sprachen bzw. Sprachfamilien mehr herstellt. Abgerundet werden die insgesamt 28 in der Festgabe enthaltenen Aufsätze durch einen Wortindex | ||
700 | 1 | |a Frings, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Frings, Michael |4 oth | |
700 | 1 | |a Klump, Andre |4 oth | |
700 | 1 | |a Kramer, Johannes |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270055 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1821426165695381504 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kramer, Johannes |
author2 | Frings, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m f mf |
author_facet | Kramer, Johannes Frings, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Johannes |
author_variant | j k jk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049006939 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)089782585 (OCoLC)1385297940 (DE-599)BVBBV049006939 |
dewey-full | 800 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-raw | 800 |
dewey-search | 800 |
dewey-sort | 3800 |
dewey-tens | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
discipline | Literaturwissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049006939</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">230616s2006 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838256603</subfield><subfield code="9">978-3-8382-5660-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)089782585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1385297940</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049006939</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">800</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lateinisch-romanische Wortgeschichten</subfield><subfield code="b">Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag</subfield><subfield code="c">Michael Frings, Michael Frings, Andre Klump, Johannes Kramer</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (400 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Lateinisch-romanische Wortgeschichten" - die Festgabe zum 60. Geburtstag von Johannes Kramer spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des Jubilars wider, der sich durch sein beträchtliches wissenschaftliches Opus (26 Bücher, mehr als 350 Aufsätze und ein Vielfaches an Rezensionen) wie ein roter Faden hinzieht. Mit dem Aufspüren von Wortgeschichten ist Johannes Kramer gegen den Strom geschwommen und hat sich der Akzentverschiebung der romanischen etymologischen Forschung hin zur Analyse einzelsprachlicher Bedeutungsentfaltung der romanischen Nachfolgeformen zu gegebenen Etyma (étymologie - histoire des mots) widersetzt und anhand zahlreicher Einzelbeiträge zur Wortgeschichte eindrucksvoll gezeigt, dass die étymologie - origine des mots auch gegenwärtig durchaus neue Erkenntnisse zu Tage fördern kann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In seinen romanischen Studien ist Johannes Kramer seiner frühen Liebe zur Altphilologie stets treu geblieben und konnte so bei seinen Untersuchungen nicht nur - wie für Romanisten üblich - ad fontes Latinas, sondern darüber hinaus ad fontes Graecas zurückgehen. Die in diesem Sammelband vereinigten Aufsätze der letzten 25 Jahre bieten pars pro toto einige Kostproben von Johannes Kramers Forschungsleistungen zu diesem Zweig. Thematisch wurde die Auswahl in fünf größere Themenblöcke zusammengeführt: Stationen: Köln, Siegen und Trier; Gesamtromanische Wortgeschichten; Französische, italienische und iberoromanische Wortgeschichten; Rumänische Wortgeschichten und Wortgeschichten in Tirol und Umgebung. Die einzelnen Rubriken zeigen, dass sich die Beiträge von Johannes Kramer nicht nur durch ihre diachrone Tiefe auszeichnen, sondern auch eine große innerromanische Breite aufweisen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Darüber hinaus stellt er einen interdisziplinären Blick über den Tellerrand unter Beweis, der weit über das Lateinisch-Griechische und das Romanische hinausgeht, indem er immer wieder Bezüge zum Slavischen und Hebräischen und vielen anderen Sprachen bzw. Sprachfamilien mehr herstellt. Abgerundet werden die insgesamt 28 in der Festgabe enthaltenen Aufsätze durch einen Wortindex</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frings, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frings, Michael</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klump, Andre</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Johannes</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270055</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049006939 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:09:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838256603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034270055 |
oclc_num | 1385297940 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
owner_facet | DE-B1533 DE-859 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (400 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
record_format | marc |
spelling | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag Michael Frings, Michael Frings, Andre Klump, Johannes Kramer 1 Online-Ressource (400 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier "Lateinisch-romanische Wortgeschichten" - die Festgabe zum 60. Geburtstag von Johannes Kramer spiegelt einen zentralen Forschungsschwerpunkt des Jubilars wider, der sich durch sein beträchtliches wissenschaftliches Opus (26 Bücher, mehr als 350 Aufsätze und ein Vielfaches an Rezensionen) wie ein roter Faden hinzieht. Mit dem Aufspüren von Wortgeschichten ist Johannes Kramer gegen den Strom geschwommen und hat sich der Akzentverschiebung der romanischen etymologischen Forschung hin zur Analyse einzelsprachlicher Bedeutungsentfaltung der romanischen Nachfolgeformen zu gegebenen Etyma (étymologie - histoire des mots) widersetzt und anhand zahlreicher Einzelbeiträge zur Wortgeschichte eindrucksvoll gezeigt, dass die étymologie - origine des mots auch gegenwärtig durchaus neue Erkenntnisse zu Tage fördern kann. In seinen romanischen Studien ist Johannes Kramer seiner frühen Liebe zur Altphilologie stets treu geblieben und konnte so bei seinen Untersuchungen nicht nur - wie für Romanisten üblich - ad fontes Latinas, sondern darüber hinaus ad fontes Graecas zurückgehen. Die in diesem Sammelband vereinigten Aufsätze der letzten 25 Jahre bieten pars pro toto einige Kostproben von Johannes Kramers Forschungsleistungen zu diesem Zweig. Thematisch wurde die Auswahl in fünf größere Themenblöcke zusammengeführt: Stationen: Köln, Siegen und Trier; Gesamtromanische Wortgeschichten; Französische, italienische und iberoromanische Wortgeschichten; Rumänische Wortgeschichten und Wortgeschichten in Tirol und Umgebung. Die einzelnen Rubriken zeigen, dass sich die Beiträge von Johannes Kramer nicht nur durch ihre diachrone Tiefe auszeichnen, sondern auch eine große innerromanische Breite aufweisen. Darüber hinaus stellt er einen interdisziplinären Blick über den Tellerrand unter Beweis, der weit über das Lateinisch-Griechische und das Romanische hinausgeht, indem er immer wieder Bezüge zum Slavischen und Hebräischen und vielen anderen Sprachen bzw. Sprachfamilien mehr herstellt. Abgerundet werden die insgesamt 28 in der Festgabe enthaltenen Aufsätze durch einen Wortindex Frings, Michael edt Frings, Michael oth Klump, Andre oth Kramer, Johannes aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Kramer, Johannes Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
title | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
title_auth | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
title_exact_search | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
title_full | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag Michael Frings, Michael Frings, Andre Klump, Johannes Kramer |
title_fullStr | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag Michael Frings, Michael Frings, Andre Klump, Johannes Kramer |
title_full_unstemmed | Lateinisch-romanische Wortgeschichten Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag Michael Frings, Michael Frings, Andre Klump, Johannes Kramer |
title_short | Lateinisch-romanische Wortgeschichten |
title_sort | lateinisch romanische wortgeschichten herausgegeben von michael frings als festgabe fur johannes kramer zum 60 geburtstag |
title_sub | Herausgegeben von Michael Frings als Festgabe für Johannes Kramer zum 60. Geburtstag |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838256603 |
work_keys_str_mv | AT fringsmichael lateinischromanischewortgeschichtenherausgegebenvonmichaelfringsalsfestgabefurjohanneskramerzum60geburtstag AT klumpandre lateinischromanischewortgeschichtenherausgegebenvonmichaelfringsalsfestgabefurjohanneskramerzum60geburtstag AT kramerjohannes lateinischromanischewortgeschichtenherausgegebenvonmichaelfringsalsfestgabefurjohanneskramerzum60geburtstag |