Saved in:
Title: | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" |
---|---|
From: |
Karen Ilse Horn
|
Person: |
Horn, Karen
1966- |
Other Authors: | |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
De Gruyter
[2023]
|
Notation: | QD 000 QE 800 |
Subjects: | |
Online Access: | https://www.degruyter.com/isbn/9783111208398 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034333684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
Physical Description: | XII, 438 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783111208398 3111208397 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049071748 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240208 | ||
007 | t| | ||
008 | 230728s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N08 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1281126535 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783111208398 |c Broschur : EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT) |9 978-3-11-120839-8 | ||
020 | |a 3111208397 |9 3-11-120839-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1392142258 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1281126535 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-1051 |a DE-858 |a DE-860 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 338.9 |2 23/ger | |
084 | |a QD 000 |0 (DE-625)141277: |2 rvk | ||
084 | |a QE 800 |0 (DE-625)141302: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Was Ökonomen bewegt |b von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" |c Karen Ilse Horn |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2023] | |
300 | |a XII, 438 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaftler |0 (DE-588)4066533-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliche Lage |0 (DE-588)4248362-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Interviews mit Ökonominnen und Ökonomen | ||
653 | |a Oral History | ||
653 | |a Volkswirtschaftslehre | ||
653 | |a Wirtschaftspolitik | ||
653 | |a Ökonomische Zeitgeschichte | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4027503-6 |a Interview |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftswissenschaftler |0 (DE-588)4066533-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftliche Lage |0 (DE-588)4248362-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Horn, Karen |d 1966- |0 (DE-588)114326266 |4 edt |4 ivr | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-120874-9 |w (DE-604)BV049022362 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-120921-0 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/isbn/9783111208398 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034333684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034333684 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_call_number | 40/QE 800 H813 W3 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 6735197 |
DE-BY-UBR_location | UB Lesesaal Wirtschaft |
DE-BY-UBR_media_number | 069043400583 |
_version_ | 1835098822385074176 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
-
IX
PORTRAETS
UND
GESPRAECHE
USCHI
BACKES-GELLNER
BRUECKENBAUERIN
ZWISCHEN
VWL
UND
BWL
-
3
YYEIN
STUDIUM
IST
NICHT
PER
SE
BESSER
ALS
EINE
BERUFSAUSBILDUNG
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
ANREIZE
IN
UNTERNEHMEN
UND
HOCHSCHULEN,
DAS
DUALE
SYSTEM
UND
DIE
LEGITIMEN
ANSPRUECHE
DER
GESELLSCHAFT
AN
DIE
WISSENSCHAFT
-
6
OTTMAR
EDENHOFER
MISSIONAR
DES
KLIMAS
-
23
YYLANGFRISTIGKEIT
IST
IN
DER
KLIMAPOLITIK
DAS
A
UND
0
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
CO2
BEPREISUNG,
DAS
KLIMASCHUTZGESETZ,
DEN
EUROPAEISCHEN
EMISSIONSHANDEL
UND
DEN
VATIKAN
-
26
JOSEF
FALKINGER
HEILIGER
INNOVATIO
-
43
YYWIR
MUESSEN
MOEGLICHST
ALLE
MENSCHEN
IN
DEN
PROZESS
DER
LEISTUNGSERSTELLUNG
INTEGRIEREN
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
UNGLEICHHEIT,
TEILHABE
UND
GERECHTIGKEIT,
DIE
GESELLSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
EINES
GEMEINSAMEN
FORTSCHRITTSPROJEKTS
UND
OEKONOMISCHE
MACHT
-
46
NICOLA
FUCHS-SCHUENDELN
HEIMGEKEHRTE
SPITZENFORSCHERIN
-
61
YYDAS
DEUTSCHE
STEUERSYSTEM
SETZT
MIT
DIE
NEGATIVSTEN
ARBEITSANREIZE
FUER
FRAUEN
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
ERWERBSBETEILIGUNG
VON
FRAUEN
UND
MAENNERN,
DAS
EHEGATTENSPLITTING,
DIE
DOPPELTE
ARMUT
IN
ENTWICKLUNGSLAENDERN,
PRAEFERENZEN
FUER
UMVERTEILUNG
UND
DEMOKRATIE
SOWIE
DIE
BEDEUTUNG
VON
GRENZEN
-
64
MARTIN
HELLWIG
BULLSHIT-DETEKTOR
DER
VWL
-
83
YYMAN
SOLLTE
MEHR
MUT
HABEN,
BANKEN
IN
DIE
INSOLVENZ
GEHEN
ZU
LASSEN
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
LEISTUNGSBILANZEN,
STAATLICHE
INVESTITIONEN,
SCHULDEN,
GELDPOLITIK
UND
BANKENREGULIERUNG
-
87
VI
-
INHALTSVERZEICHNIS
KARL
HOMANN
HEGELIANISCHER
PHILOSOPH
UND
OEKONOM
-
113
YYWIR
SIND
MIT
UNSEREN
INTUITIVEN
MORALVORSTELLUNGEN
NOCH
NICHT
IN
DER
MODERNE
ANGEKOMMEN :
EIN
GESPRAECH
UEBERWERTURTEILE
IN
DER
OEKONOMIK,
DIE
AUFGABE
VON
UNTERNEHMEN,
DEN
HOMO
OECONOMICUS,
DAS
PROBLEM
DUALISTISCHEN
DENKENS
UND
DAS
GEFANGENENDILEMMA
ALS
GRUNDSTRUKTUR
MENSCHLICHER
INTERAKTION
----
116
OTMAR
ISSING
PERSONIFIZIERTES
STABILITAETSVERSPRECHEN
-
135
YYGUTE
POLITIK
BRAUCHT
RIGOROSE
OEKONOMISCHE
ANALYSE
UND
URTEILSVERMOEGEN
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DEN
EURO,
DEN
BINNENMARKT
ALS
KERN
DER
EUROPAEISCHEN
EINIGUNG,
DAS
PRINZIP
HAFTUNG
SOWIE
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
OEKONOMISCHER
THEORIE
UND
POLITISCHER
PRAXIS
----
138
DALIA
MARIN
AUSSENHAENDLERIN
AUS
WIEN
----
157
YYDER
GLOBALE
WETTBEWERB
WIRD
ES
MIT
SICH
BRINGEN,
DASS
AUCH
WIR
IM
WESTEN
MEHR
SUBVENTIONIEREN
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DEN
CHINASCHOCK,
EINE
NATIONALE
INDUSTRIESTRATEGIE,
DIE
GLOBALISIERUNG,
DEZENTRALE
FIRMENORGANISATION
UND
VORSTANDSBEZUEGE
----
160
KARL-HEINZ
PAQUE
LIBERALER
FREUND
DER
WELTWIRTSCHAFT
-
177
YYIN
DIESER
KRISE
WIRKEN
ALLE
KRAEFTE
IN
RICHTUNG
EINER
SPALTUNG
DER
GESELLSCHAFT
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
DER
CORONA-KRISE,
DIE
ZUKUNFT
DER
GLOBALISIERUNG
UND
DIE
PROBLEME
DER
OEKONOMISCHEN
DISZIPLIN
-
182
JOACHIM
RAGNITZ
OSTDEUTSCHLANDFORSCHER
MIT
VERWURZELUNG
-
201
YYDAS
GROESSTE
PROBLEM
FUER
DIE
ZUKUNFT
OSTDEUTSCHLANDS
IST
DER
ZUNEHMENDE
ARBEITSKRAEFTEMANGEL
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
LAGE
OSTDEUTSCHLANDS
DREISSIG
JAHRE
NACH
DEM
MAUERFALL,
ERFOLGE
UND
FEHLER
DER
POLITIK,
STRUKTURSCHWAECHEN
UND
DIE
NOTWENDIGKEIT
VON
ZUWANDERUNG
AUS
ANDEREN
KULTURKREISEN
-
204
RUDOLF
RICHTER
PIONIER
DER
NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK
-
219
YYWIR
OEKONOMEN
HABEN
VERSUCHT,
WIE
PHYSIKER
ZU
ARBEITEN
-
EINE
UNGEHEURE
SELBSTUEBERSCHAETZUNG
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
ROLLE
VON
NETZWERKEN
IN
AUFHOLPROZESSEN
WIE
IN
OSTDEUTSCHLAND,
DIE
EUROPAEISCHE
WAEHRUNGSUNION,
DIE
FINANZKRISE
UND
DAS
SELBSTVERSTAENDNIS
DES
FACHS
-
223
INHALTSVERZEICHNIS
-
VII
HEINZ
RIETER
MEISTER
DER
THEORIEGESCHICHTE
-
237
YYMAN
MOECHTE
DIE
RIESEN
KENNENLERNEN,
AUF
DEREN
SCHULTERN
MAN
STEHT
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
FASZINATION
UND
NUTZEN
DER
GESCHICHTE
DER
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT,
UEBER
SELBSTDISTANZ
UND
SELBSTKRITIK
SOWIE
UEBER
REGELN
UND
DISKRETIONAERES
HANDELN
IN
DER
GELDPOLITIK
-
240
REGINA
RIPHAHN
FUERSPRECHERIN
DER
DATENNUTZENDEN
WISSENSCHAFTEN
-
255
YYWIR
WISSEN
IN
DEUTSCHLAND
VIELES
NICHT,
WAS
WIR
WISSEN
SOLLTEN
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
UNZUREICHENDE
VERFUEGBARKEIT
VON
DATEN
FUER
DIE
FORSCHUNG,
DIE
MINIJOB-FALLE
UND
DIE
VERERBBARKEIT
VON
SOZIALHILFEABHAENGIGKEIT
IN
DEUTSCHLAND
-
258
ALBRECHT
RITSCHL
ZERSTOERER
FESTGETRETENER
WEISHEITEN
-
271
YYWIR
HABEN
DEUTLICH
GELERNT,
DASS
WIR
NICHTS
GELERNT
HABEN
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
PARALLELEN
ZWISCHEN
DER
WELTWIRTSCHAFTSKRISE
UND
DER
FINANZKRISE
2007/08,
DAS
SCHULDENDRAMA
GRIECHENLANDS,
TRANSFERMECHANISMEN
IM
EURO-RAUM,
DEN
VORSCHLAG
EINER
EXPORTSTEUER
UND
DEN
BREXIT
-
275
BERTRAM
SCHEFOLD
OEKONOMISCHER
FEINGEIST
-
297
YYKEIN
WUNDER,
DASS
KEYNES
DOLLARS
IN
FLASCHEN
STOPFEN,
VERGRABEN
UND
WIEDER
AUSBUDDELN
WOLLTE
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
HERAUSFORDERUNG
ARBEITSSPARENDER
INNOVATION,
UEBER
KUPPELPRODUKTION
UND
KAPITALKONTROVERSE,
UEBER
THEORIEGESCHICHTE,
GOETHE,
GEORGE
UND
EUROPA
-
300
ISABEL
SCHNABEL
FRANKFURTER
GELDPOLITIK-ERKLAERERI
N
-
323
YYIN
EINER
AUSSERGEWOEHNLICHEN
SITUATION
SIND
AUSSERGEWOEHNLICHE
MASSNAHMEN
ERFORDERLICH
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM
5.
MAI
2020,
DIE
GELDPOLITIK
DER
EZB
IN
DER
CORONA-KRISE
UND
EINE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
KLIMAZIELEN
BEI
ANLEIHEKAEUFEN
-
326
MONIKA
SCHNITZER
ANWENDUNGSORIENTIERTE
SACHVERSTAENDIGE
-
343
YYES
WIRD
NIE
WIEDER
SO
SEIN,
WIE
ES
EINMAL
WAR
:
EIN
GESPRAECH
UEBER
CORONA,
DIE
FOERDERUNG
INNOVATIVER
TECHNOLOGIEN,
WETTBEWERB,
DIGITALISIERUNG
UND
FRAUEN
-
346
VIII
-
INHALTSVERZEICHNIS
OLAF
SIEVERT
URGESTEIN
DER
POLITIKBERATUNG
-
359
YYDER
UMGANG
MIT
GRIECHENLAND
WAR
ANGEMESSEN
UND
GEWISS
KEINE
EINLADUNG
ZU
WEITEREN
SUENDEN :
EIN
GESPRAECH
UEBER
DIE
EUROPAEISCHE
WAEHRUNGSUNION,
UEBER
RECHTSBRUCH
UND
NOTSTAND,
STAATSVERSCHULDUNG,
NIEDRIGZINSEN
UND
DIE
DUERFTIGKEIT
DES
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
DISKURSES
-
362
GERT
G.
WAGNER
MISTER
SOEP
----
385
YYOFT
SIND
GERADE
DIE
BRUECHE
IN
DEN
DATEN
SPANNEND :
EIN
GESPRAECH
UEBER
DEN
REFORMBEDARF
DES
RENTENSYSTEMS,
DAS
SOZIO-OEKONOMISCHE
PANEL
(SOEP)
UND
DIE
GENETISCHE
ERFORSCHUNG
DER
RISIKONEIGUNG
DER
MENSCHEN
----
390
CARL
CHRISTIAN
VON
WEIZSAECKER
AESTHET
DER
EINFACHEN
RESULTATE
----
405
YYWIR
LEBEN
IN
EINEM
GAENZLICH
NEUEN
ZEITALTER :
EIN
GESPRAECH
UEBER
DAS
KLIMAPROBLEM,
DEN
DEMOGRAPHISCH
BEDINGTEN
SPARUEBERHANG
UND
DIE
STAATSVERSCHULDUNG,
DIE
AUFGABE
DER
OEKONOMEN
UND
DAS
PARADIGMA
ADAPTIVER
PRAEFERENZEN
-
407
ANHANG
FOTONACHWEISE
-
433
VERZEICHNIS
SAEMTLICHER
PWP-INTERVIEWS
-
435
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Horn, Karen 1966- Horn, Karen 1966- |
author2_role | edt ivr |
author2_variant | k h kh k h kh |
author_GND | (DE-588)114326266 |
author_facet | Horn, Karen 1966- Horn, Karen 1966- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049071748 |
classification_rvk | QD 000 QE 800 |
ctrlnum | (OCoLC)1392142258 (DE-599)DNB1281126535 |
dewey-full | 338.9 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.9 |
dewey-search | 338.9 |
dewey-sort | 3338.9 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02797nam a22006378c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049071748</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240208 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">230728s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N08</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1281126535</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111208398</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 39.95 (DE), EUR 39.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-120839-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3111208397</subfield><subfield code="9">3-11-120839-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1392142258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1281126535</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.9</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QD 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141277:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QE 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141302:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was Ökonomen bewegt</subfield><subfield code="b">von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik"</subfield><subfield code="c">Karen Ilse Horn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 438 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066533-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Lage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248362-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interviews mit Ökonominnen und Ökonomen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oral History</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ökonomische Zeitgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4027503-6</subfield><subfield code="a">Interview</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066533-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftliche Lage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248362-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Karen</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114326266</subfield><subfield code="4">edt</subfield><subfield code="4">ivr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-120874-9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049022362</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-120921-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/isbn/9783111208398</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034333684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034333684</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4027503-6 Interview gnd-content |
genre_facet | Interview |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049071748 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T19:59:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783111208398 3111208397 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034333684 |
oclc_num | 1392142258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-1051 DE-858 DE-860 DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-11 DE-1051 DE-858 DE-860 DE-703 |
physical | XII, 438 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spellingShingle | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Wirtschaftswissenschaftler (DE-588)4066533-1 gnd Wirtschaftliche Lage (DE-588)4248362-1 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4065468-0 (DE-588)4066533-1 (DE-588)4248362-1 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027503-6 |
title | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" |
title_auth | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" |
title_exact_search | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" |
title_full | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" Karen Ilse Horn |
title_fullStr | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" Karen Ilse Horn |
title_full_unstemmed | Was Ökonomen bewegt von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" Karen Ilse Horn |
title_short | Was Ökonomen bewegt |
title_sort | was okonomen bewegt von banken euro und schulden bis klima globalisierung teilhabe und moral 20 ausfuhrliche gesprache aus den perspektiven der wirtschaftspolitik |
title_sub | von Banken, Euro und Schulden bis Klima, Globalisierung, Teilhabe und Moral - 20 ausführliche Gespräche aus den "Perspektiven der Wirtschaftspolitik" |
topic | Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Wirtschaftswissenschaftler (DE-588)4066533-1 gnd Wirtschaftliche Lage (DE-588)4248362-1 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd |
topic_facet | Weltwirtschaft Wirtschaftswissenschaftler Wirtschaftliche Lage Wirtschaftspolitik Deutschland Interview |
url | https://www.degruyter.com/isbn/9783111208398 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034333684&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hornkaren wasokonomenbewegtvonbankeneuroundschuldenbisklimaglobalisierungteilhabeundmoral20ausfuhrlichegespracheausdenperspektivenderwirtschaftspolitik AT walterdegruytergmbhcokg wasokonomenbewegtvonbankeneuroundschuldenbisklimaglobalisierungteilhabeundmoral20ausfuhrlichegespracheausdenperspektivenderwirtschaftspolitik |
Table of contents
UL Reading Room Economics
Note the shelfmark and use on site or borrow for two weeksCall Number: | 40 QE 800 H813 W3 |
---|---|
Copy 1 | circulating On Shelf |