Saved in:
Title: | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
---|---|
Person: |
Hachleitner, Bernhard
Mertens, Christian 1968- 1965- |
Other Authors: | , |
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Wien
Mandelbaum Verlag eG
2024
|
Edition: | 1. Auflage |
Subjects: | |
Abstract: | Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert. Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider. Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung über die Thematisierung von Wetterphänomenen in der persönlichen Korrespondenz – wie im titelgebenden Zitat des Komponisten Hugo Wolf – bis zur aktuellen Klimadebatte. Begleitend zu einer Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus setzt der Sammelband deren Narrative in einen größeren Kontext und spannt den Bogen bis zur Relevanz des Themas für uns heute (Klimawandel, Städteklima). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen bilden mit ihren Überblicksartikeln den Rahmen für die kontextualisierte Besprechung von relevanten Objekten bzw. Objektgruppen aus der Bibliothek. |
Physical Description: | 240 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen 27.5 cm x 24.5 cm |
ISBN: | 9783991360520 3991360527 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049570600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240613 | ||
007 | t| | ||
008 | 240215s2024 au a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N50 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1312472650 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783991360520 |c : EUR 25.00 (DE), EUR 25.00 (AT) |9 978-3991360520 | ||
020 | |a 3991360527 |9 3991360527 | ||
035 | |a (OCoLC)1413963970 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1312472650 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-188 | ||
084 | |a 333.7 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« |b Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
250 | |a 1. Auflage | ||
263 | |a 202405 | ||
264 | 1 | |a Wien |b Mandelbaum Verlag eG |c 2024 | |
300 | |a 240 Seiten |b mit zahlreichen farbigen Abbildungen |c 27.5 cm x 24.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert. Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider. Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung über die Thematisierung von Wetterphänomenen in der persönlichen Korrespondenz – wie im titelgebenden Zitat des Komponisten Hugo Wolf – bis zur aktuellen Klimadebatte. Begleitend zu einer Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus setzt der Sammelband deren Narrative in einen größeren Kontext und spannt den Bogen bis zur Relevanz des Themas für uns heute (Klimawandel, Städteklima). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen bilden mit ihren Überblicksartikeln den Rahmen für die kontextualisierte Besprechung von relevanten Objekten bzw. Objektgruppen aus der Bibliothek. | |
650 | 0 | 7 | |a Meteorologische Beobachtung |0 (DE-588)4169664-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meteorologie |0 (DE-588)4038953-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wetter |0 (DE-588)4065852-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stadtklima |0 (DE-588)4134931-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Meteorologische Beobachtung |0 (DE-588)4169664-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Wetter |0 (DE-588)4065852-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Meteorologie |0 (DE-588)4038953-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Stadtklima |0 (DE-588)4134931-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hachleitner, Bernhard |d 1968- |0 (DE-588)1021205079 |4 edt | |
700 | 1 | |a Mertens, Christian |d 1965- |0 (DE-588)121659399 |4 edt | |
710 | 2 | |a Mandelbaum Verlag |0 (DE-588)1065367694 |4 pbl | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034915809 |
Record in the Search Index
_version_ | 1818991780107911168 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Hachleitner, Bernhard 1968- Mertens, Christian 1965- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | b h bh c m cm |
author_GND | (DE-588)1021205079 (DE-588)121659399 |
author_facet | Hachleitner, Bernhard 1968- Mertens, Christian 1965- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049570600 |
ctrlnum | (OCoLC)1413963970 (DE-599)DNB1312472650 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03380nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049570600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240613 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240215s2024 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N50</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1312472650</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783991360520</subfield><subfield code="c">: EUR 25.00 (DE), EUR 25.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3991360520</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3991360527</subfield><subfield code="9">3991360527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1413963970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1312472650</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333.7</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">»Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich«</subfield><subfield code="b">Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202405</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Mandelbaum Verlag eG</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 Seiten</subfield><subfield code="b">mit zahlreichen farbigen Abbildungen</subfield><subfield code="c">27.5 cm x 24.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert. Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider. Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung über die Thematisierung von Wetterphänomenen in der persönlichen Korrespondenz – wie im titelgebenden Zitat des Komponisten Hugo Wolf – bis zur aktuellen Klimadebatte. Begleitend zu einer Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus setzt der Sammelband deren Narrative in einen größeren Kontext und spannt den Bogen bis zur Relevanz des Themas für uns heute (Klimawandel, Städteklima). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen bilden mit ihren Überblicksartikeln den Rahmen für die kontextualisierte Besprechung von relevanten Objekten bzw. Objektgruppen aus der Bibliothek.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meteorologische Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169664-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038953-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wetter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065852-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134931-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Meteorologische Beobachtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169664-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wetter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065852-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Meteorologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038953-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Stadtklima</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134931-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hachleitner, Bernhard</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1021205079</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Christian</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121659399</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mandelbaum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065367694</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034915809</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd Wien (DE-588)4066009-6 gnd |
geographic_facet | Österreich Wien |
id | DE-604.BV049570600 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:15:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065367694 |
isbn | 9783991360520 3991360527 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034915809 |
oclc_num | 1413963970 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 240 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen 27.5 cm x 24.5 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mandelbaum Verlag eG |
record_format | marc |
spelling | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten 1. Auflage 202405 Wien Mandelbaum Verlag eG 2024 240 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen 27.5 cm x 24.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Wetter hat Menschen immer schon beschäftigt, konnten und können doch Leben und Überleben von einzelnen Wetterphänomenen abhängen – etwa beim Lebensmittelanbau oder bei Extremwettereignissen wie Überschwemmungen, Gewittern und Stürmen. Seit Jahrhunderten wird deshalb das Wetter beobachtet und aufgezeichnet. Die Menschen versuchen seine Entwicklung zu prognostizieren und zu beeinflussen. Zudem werden Wettererscheinungen künstlerisch, aber auch im Rahmen der Produktwerbung rezipiert. Die Sammlungen der Wienbibliothek im Rathaus spiegeln die vielfältigen Bezüge der Wienerinnen und Wiener zum Thema Wetter wider. Die Spuren reichen von frühneuzeitlichen Zeugnissen erster systematischer Wetterbeobachtung über die Thematisierung von Wetterphänomenen in der persönlichen Korrespondenz – wie im titelgebenden Zitat des Komponisten Hugo Wolf – bis zur aktuellen Klimadebatte. Begleitend zu einer Ausstellung der Wienbibliothek im Rathaus setzt der Sammelband deren Narrative in einen größeren Kontext und spannt den Bogen bis zur Relevanz des Themas für uns heute (Klimawandel, Städteklima). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen bilden mit ihren Überblicksartikeln den Rahmen für die kontextualisierte Besprechung von relevanten Objekten bzw. Objektgruppen aus der Bibliothek. Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 gnd rswk-swf Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd rswk-swf Wetter (DE-588)4065852-1 gnd rswk-swf Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Wien (DE-588)4066009-6 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 s Wien (DE-588)4066009-6 g Wetter (DE-588)4065852-1 s Meteorologie (DE-588)4038953-4 s Stadtklima (DE-588)4134931-3 s DE-604 Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Hachleitner, Bernhard 1968- (DE-588)1021205079 edt Mertens, Christian 1965- (DE-588)121659399 edt Mandelbaum Verlag (DE-588)1065367694 pbl |
spellingShingle | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd Wetter (DE-588)4065852-1 gnd Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169664-5 (DE-588)4164199-1 (DE-588)4038953-4 (DE-588)4065852-1 (DE-588)4134931-3 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4066009-6 |
title | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
title_auth | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
title_exact_search | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
title_full | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
title_fullStr | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
title_full_unstemmed | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
title_short | »Die Hitze in diesen Tagen wird nachgerade unerträglich« |
title_sort | die hitze in diesen tagen wird nachgerade unertraglich quellen zum wiener wetter aus funf jahrhunderten |
title_sub | Quellen zum Wiener Wetter aus fünf Jahrhunderten |
topic | Meteorologische Beobachtung (DE-588)4169664-5 gnd Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Meteorologie (DE-588)4038953-4 gnd Wetter (DE-588)4065852-1 gnd Stadtklima (DE-588)4134931-3 gnd |
topic_facet | Meteorologische Beobachtung Klimaänderung Meteorologie Wetter Stadtklima Österreich Wien |
work_keys_str_mv | AT hachleitnerbernhard diehitzeindiesentagenwirdnachgeradeunertraglichquellenzumwienerwetterausfunfjahrhunderten AT mertenschristian diehitzeindiesentagenwirdnachgeradeunertraglichquellenzumwienerwetterausfunfjahrhunderten AT mandelbaumverlag diehitzeindiesentagenwirdnachgeradeunertraglichquellenzumwienerwetterausfunfjahrhunderten |