Gespeichert in:
Titel: | Stift Stams |
---|---|
Unterteilung: | Das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum Band 2 |
Weiterer Titel: | Stift Stams : das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum |
Von: |
Michael Forcher (Hrsg.)
|
Person: |
Ammann, Gert
Forcher, Michael Caramelle, Franz Haidacher, Christoph Hauser, Walter Kretschmer, Josef Lanz, Barbara Mitterer, Sonja Oehler, Helmuth Schönherr, Max 1943- 1941- 1944- 1961- 1959- 1979- 1972- 1966- |
Hauptverfassende: | , , , , , , , , |
Weitere beteiligte Personen: | |
Format: | Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Innsbruck ; Wien
Haymon Verlag
[2023]
|
Schlagwörter: | |
Abstract: | Das Stift Stams: historische Kulturstätte, angesehener Ausbildungs- und geistiger Rückzugsort. Die vielseitigen Aspekte der Zisterzienserabtei wurde 2016 im Band "Stift Stams. Ein Tiroler Juwel mit wechselvoller Geschichte", herausgegeben von Michael Forcher, ausführlich behandelt. Seit der Veröffentlichung des Buchs hat sich wieder viel getan: Bei Restaurierungsarbeiten an einem unscheinbaren Nebengebäude wurde 2015 ein barocker Festsaal mit einem einzigartigen Freskenzyklus entdeckt und revitalisiert. Verständlich also, dass das "Gartenhaus des Stiftes Stams", seine Rätsel und Überraschungen, die Bau- und Restaurierungsgeschichte dieses Juwels und nicht zuletzt eine kunsthistorische Auseinandersetzung mit den 1758/59 entstandenen Fresken mit der eher seltenen Engelthematik im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Mit der Fertigstellung der Arbeiten am Gartenhaus ist auch die über 25 Jahre dauernde Gesamtrestaurierung des ausgedehnten Klosterkomplexes abgeschlossen. Damit beschäftigt sich der zweite Band, denn eine so gewaltige Kraftanstrengung und eine aus technischer wie restauratorischer Sicht bemerkenswerte Arbeitsleistung gehört entsprechend dokumentiert. So wird der Fachwelt von Architektur und Denkmalpflege, sicher aber auch vielen interessierten Laien, interessantes Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Schließlich wird Einblick in die Kunstsammlungen des Stiftes geboten und mit Idee, Inhalt und Gestaltung des im Jubiläumsjahr neu präsentierten Stiftsmuseums vertraut gemacht. Gemeinsam mit namhaften Autor*innen hat Michael Forcher einen Nachfolgeband zusammengestellt, der einzigartige und bisher unbekannte Blickwinkel in die Geschichte sowie aktuelle Entwicklungen des Stiftes bietet |
Umfang: | 214 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
ISBN: | 9783709982150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049819924 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240827 | ||
007 | t| | ||
008 | 240813s2023 au a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783709982150 |9 978-3-7099-8215-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1417332284 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049819924 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-255 | ||
245 | 1 | 0 | |a Stift Stams |n Band 2 |p Das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum |c Michael Forcher (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Stift Stams : das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum |
264 | 1 | |a Innsbruck ; Wien |b Haymon Verlag |c [2023] | |
300 | |a 214 Seiten |b Illustrationen, Karten, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Das Stift Stams: historische Kulturstätte, angesehener Ausbildungs- und geistiger Rückzugsort. Die vielseitigen Aspekte der Zisterzienserabtei wurde 2016 im Band "Stift Stams. Ein Tiroler Juwel mit wechselvoller Geschichte", herausgegeben von Michael Forcher, ausführlich behandelt. Seit der Veröffentlichung des Buchs hat sich wieder viel getan: Bei Restaurierungsarbeiten an einem unscheinbaren Nebengebäude wurde 2015 ein barocker Festsaal mit einem einzigartigen Freskenzyklus entdeckt und revitalisiert. Verständlich also, dass das "Gartenhaus des Stiftes Stams", seine Rätsel und Überraschungen, die Bau- und Restaurierungsgeschichte dieses Juwels und nicht zuletzt eine kunsthistorische Auseinandersetzung mit den 1758/59 entstandenen Fresken mit der eher seltenen Engelthematik im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Mit der Fertigstellung der Arbeiten am Gartenhaus ist auch die über 25 Jahre dauernde Gesamtrestaurierung des ausgedehnten Klosterkomplexes abgeschlossen. Damit beschäftigt sich der zweite Band, denn eine so gewaltige Kraftanstrengung und eine aus technischer wie restauratorischer Sicht bemerkenswerte Arbeitsleistung gehört entsprechend dokumentiert. So wird der Fachwelt von Architektur und Denkmalpflege, sicher aber auch vielen interessierten Laien, interessantes Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Schließlich wird Einblick in die Kunstsammlungen des Stiftes geboten und mit Idee, Inhalt und Gestaltung des im Jubiläumsjahr neu präsentierten Stiftsmuseums vertraut gemacht. Gemeinsam mit namhaften Autor*innen hat Michael Forcher einen Nachfolgeband zusammengestellt, der einzigartige und bisher unbekannte Blickwinkel in die Geschichte sowie aktuelle Entwicklungen des Stiftes bietet | |
610 | 2 | 7 | |a Kloster Stams |0 (DE-588)1035060-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1995-2023 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte 1997-2023 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Restaurierung |0 (DE-588)4049600-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gartenhaus |0 (DE-588)4124908-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freskomalerei |0 (DE-588)4071463-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildprogramm |0 (DE-588)4006632-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams |g Stams |0 (DE-588)1123984581 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams |g Stams |0 (DE-588)1123984581 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Restaurierung |0 (DE-588)4049600-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1997-2023 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kloster Stams |0 (DE-588)1035060-3 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1995-2023 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams |g Stams |0 (DE-588)1123984581 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Gartenhaus |0 (DE-588)4124908-2 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Freskomalerei |0 (DE-588)4071463-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Bildprogramm |0 (DE-588)4006632-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ammann, Gert |d 1943- |0 (DE-588)124856993 |4 aut | |
700 | 1 | |a Forcher, Michael |d 1941- |0 (DE-588)13187120X |4 edt | |
700 | 1 | |a Caramelle, Franz |d 1944- |0 (DE-588)108150941 |4 aut | |
700 | 1 | |a Haidacher, Christoph |d 1961- |0 (DE-588)1179940822 |4 aut | |
700 | 1 | |a Hauser, Walter |d 1959- |0 (DE-588)136426409 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kretschmer, Josef |d 1979- |0 (DE-588)138160538 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lanz, Barbara |d 1972- |0 (DE-588)1327484943 |4 aut | |
700 | 1 | |a Mitterer, Sonja |d 1972- |0 (DE-588)1327484188 |4 aut | |
700 | 1 | |a Oehler, Helmuth |d 1966- |0 (DE-588)1017758700 |4 aut | |
700 | 1 | |a Schönherr, Max |d 1961- |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049819920 |g 2 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035160139 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818992227519561728 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Ammann, Gert 1943- Caramelle, Franz 1944- Haidacher, Christoph 1961- Hauser, Walter 1959- Kretschmer, Josef 1979- Lanz, Barbara 1972- Mitterer, Sonja 1972- Oehler, Helmuth 1966- Schönherr, Max 1961- |
author2 | Forcher, Michael 1941- |
author2_role | edt |
author2_variant | m f mf |
author_GND | (DE-588)124856993 (DE-588)13187120X (DE-588)108150941 (DE-588)1179940822 (DE-588)136426409 (DE-588)138160538 (DE-588)1327484943 (DE-588)1327484188 (DE-588)1017758700 |
author_facet | Ammann, Gert 1943- Caramelle, Franz 1944- Haidacher, Christoph 1961- Hauser, Walter 1959- Kretschmer, Josef 1979- Lanz, Barbara 1972- Mitterer, Sonja 1972- Oehler, Helmuth 1966- Schönherr, Max 1961- Forcher, Michael 1941- |
author_role | aut aut aut aut aut aut aut aut aut |
author_sort | Ammann, Gert 1943- |
author_variant | g a ga f c fc c h ch w h wh j k jk b l bl s m sm h o ho m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049819924 |
ctrlnum | (OCoLC)1417332284 (DE-599)BVBBV049819924 |
era | Geschichte 1995-2023 gnd Geschichte 1997-2023 gnd |
era_facet | Geschichte 1995-2023 Geschichte 1997-2023 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04700nam a2200721 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049819924</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240827 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240813s2023 au a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783709982150</subfield><subfield code="9">978-3-7099-8215-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1417332284</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049819924</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stift Stams</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum</subfield><subfield code="c">Michael Forcher (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Stift Stams : das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck ; Wien</subfield><subfield code="b">Haymon Verlag</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">214 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Stift Stams: historische Kulturstätte, angesehener Ausbildungs- und geistiger Rückzugsort. Die vielseitigen Aspekte der Zisterzienserabtei wurde 2016 im Band "Stift Stams. Ein Tiroler Juwel mit wechselvoller Geschichte", herausgegeben von Michael Forcher, ausführlich behandelt. Seit der Veröffentlichung des Buchs hat sich wieder viel getan: Bei Restaurierungsarbeiten an einem unscheinbaren Nebengebäude wurde 2015 ein barocker Festsaal mit einem einzigartigen Freskenzyklus entdeckt und revitalisiert. Verständlich also, dass das "Gartenhaus des Stiftes Stams", seine Rätsel und Überraschungen, die Bau- und Restaurierungsgeschichte dieses Juwels und nicht zuletzt eine kunsthistorische Auseinandersetzung mit den 1758/59 entstandenen Fresken mit der eher seltenen Engelthematik im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Mit der Fertigstellung der Arbeiten am Gartenhaus ist auch die über 25 Jahre dauernde Gesamtrestaurierung des ausgedehnten Klosterkomplexes abgeschlossen. Damit beschäftigt sich der zweite Band, denn eine so gewaltige Kraftanstrengung und eine aus technischer wie restauratorischer Sicht bemerkenswerte Arbeitsleistung gehört entsprechend dokumentiert. So wird der Fachwelt von Architektur und Denkmalpflege, sicher aber auch vielen interessierten Laien, interessantes Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Schließlich wird Einblick in die Kunstsammlungen des Stiftes geboten und mit Idee, Inhalt und Gestaltung des im Jubiläumsjahr neu präsentierten Stiftsmuseums vertraut gemacht. Gemeinsam mit namhaften Autor*innen hat Michael Forcher einen Nachfolgeband zusammengestellt, der einzigartige und bisher unbekannte Blickwinkel in die Geschichte sowie aktuelle Entwicklungen des Stiftes bietet</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Kloster Stams</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035060-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1995-2023</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1997-2023</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restaurierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049600-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gartenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124908-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freskomalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071463-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006632-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams</subfield><subfield code="g">Stams</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123984581</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams</subfield><subfield code="g">Stams</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123984581</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Restaurierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049600-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1997-2023</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kloster Stams</subfield><subfield code="0">(DE-588)1035060-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1995-2023</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams</subfield><subfield code="g">Stams</subfield><subfield code="0">(DE-588)1123984581</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gartenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124908-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Freskomalerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071463-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Bildprogramm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006632-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ammann, Gert</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124856993</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forcher, Michael</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="0">(DE-588)13187120X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Caramelle, Franz</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="0">(DE-588)108150941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haidacher, Christoph</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1179940822</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hauser, Walter</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="0">(DE-588)136426409</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kretschmer, Josef</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138160538</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lanz, Barbara</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1327484943</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mitterer, Sonja</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1327484188</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oehler, Helmuth</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017758700</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schönherr, Max</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049819920</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035160139</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams Stams (DE-588)1123984581 gnd |
geographic_facet | Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams Stams |
id | DE-604.BV049819924 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-20T20:22:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783709982150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035160139 |
oclc_num | 1417332284 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 214 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Haymon Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stift Stams Band 2 Das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum Michael Forcher (Hrsg.) Stift Stams : das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum Innsbruck ; Wien Haymon Verlag [2023] 214 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Das Stift Stams: historische Kulturstätte, angesehener Ausbildungs- und geistiger Rückzugsort. Die vielseitigen Aspekte der Zisterzienserabtei wurde 2016 im Band "Stift Stams. Ein Tiroler Juwel mit wechselvoller Geschichte", herausgegeben von Michael Forcher, ausführlich behandelt. Seit der Veröffentlichung des Buchs hat sich wieder viel getan: Bei Restaurierungsarbeiten an einem unscheinbaren Nebengebäude wurde 2015 ein barocker Festsaal mit einem einzigartigen Freskenzyklus entdeckt und revitalisiert. Verständlich also, dass das "Gartenhaus des Stiftes Stams", seine Rätsel und Überraschungen, die Bau- und Restaurierungsgeschichte dieses Juwels und nicht zuletzt eine kunsthistorische Auseinandersetzung mit den 1758/59 entstandenen Fresken mit der eher seltenen Engelthematik im Mittelpunkt dieses Buches stehen. Mit der Fertigstellung der Arbeiten am Gartenhaus ist auch die über 25 Jahre dauernde Gesamtrestaurierung des ausgedehnten Klosterkomplexes abgeschlossen. Damit beschäftigt sich der zweite Band, denn eine so gewaltige Kraftanstrengung und eine aus technischer wie restauratorischer Sicht bemerkenswerte Arbeitsleistung gehört entsprechend dokumentiert. So wird der Fachwelt von Architektur und Denkmalpflege, sicher aber auch vielen interessierten Laien, interessantes Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Schließlich wird Einblick in die Kunstsammlungen des Stiftes geboten und mit Idee, Inhalt und Gestaltung des im Jubiläumsjahr neu präsentierten Stiftsmuseums vertraut gemacht. Gemeinsam mit namhaften Autor*innen hat Michael Forcher einen Nachfolgeband zusammengestellt, der einzigartige und bisher unbekannte Blickwinkel in die Geschichte sowie aktuelle Entwicklungen des Stiftes bietet Kloster Stams (DE-588)1035060-3 gnd rswk-swf Geschichte 1995-2023 gnd rswk-swf Geschichte 1997-2023 gnd rswk-swf Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd rswk-swf Gartenhaus (DE-588)4124908-2 gnd rswk-swf Freskomalerei (DE-588)4071463-9 gnd rswk-swf Bildprogramm (DE-588)4006632-0 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Museum (DE-588)4040795-0 gnd rswk-swf Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams Stams (DE-588)1123984581 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams Stams (DE-588)1123984581 g Restaurierung (DE-588)4049600-4 s Geschichte 1997-2023 z DE-604 Kloster Stams (DE-588)1035060-3 b Museum (DE-588)4040795-0 s Geschichte 1995-2023 z Gartenhaus (DE-588)4124908-2 s Architektur (DE-588)4002851-3 s Freskomalerei (DE-588)4071463-9 s Bildprogramm (DE-588)4006632-0 s Ammann, Gert 1943- (DE-588)124856993 aut Forcher, Michael 1941- (DE-588)13187120X edt Caramelle, Franz 1944- (DE-588)108150941 aut Haidacher, Christoph 1961- (DE-588)1179940822 aut Hauser, Walter 1959- (DE-588)136426409 aut Kretschmer, Josef 1979- (DE-588)138160538 aut Lanz, Barbara 1972- (DE-588)1327484943 aut Mitterer, Sonja 1972- (DE-588)1327484188 aut Oehler, Helmuth 1966- (DE-588)1017758700 aut Schönherr, Max 1961- aut (DE-604)BV049819920 2 |
spellingShingle | Ammann, Gert 1943- Caramelle, Franz 1944- Haidacher, Christoph 1961- Hauser, Walter 1959- Kretschmer, Josef 1979- Lanz, Barbara 1972- Mitterer, Sonja 1972- Oehler, Helmuth 1966- Schönherr, Max 1961- Stift Stams Kloster Stams (DE-588)1035060-3 gnd Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd Gartenhaus (DE-588)4124908-2 gnd Freskomalerei (DE-588)4071463-9 gnd Bildprogramm (DE-588)4006632-0 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1035060-3 (DE-588)4049600-4 (DE-588)4124908-2 (DE-588)4071463-9 (DE-588)4006632-0 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4040795-0 (DE-588)1123984581 (DE-588)4143413-4 |
title | Stift Stams |
title_alt | Stift Stams : das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum |
title_auth | Stift Stams |
title_exact_search | Stift Stams |
title_full | Stift Stams Band 2 Das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum Michael Forcher (Hrsg.) |
title_fullStr | Stift Stams Band 2 Das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum Michael Forcher (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Stift Stams Band 2 Das Gartenhaus, die Gesamtrestaurierung 1997-2023, das Museum Michael Forcher (Hrsg.) |
title_short | Stift Stams |
title_sort | stift stams das gartenhaus die gesamtrestaurierung 1997 2023 das museum |
topic | Kloster Stams (DE-588)1035060-3 gnd Restaurierung (DE-588)4049600-4 gnd Gartenhaus (DE-588)4124908-2 gnd Freskomalerei (DE-588)4071463-9 gnd Bildprogramm (DE-588)4006632-0 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd |
topic_facet | Kloster Stams Restaurierung Gartenhaus Freskomalerei Bildprogramm Architektur Museum Klosteranlage des Zisterzienserstifts Stams Stams Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV049819920 |
work_keys_str_mv | AT ammanngert stiftstamsband2 AT forchermichael stiftstamsband2 AT caramellefranz stiftstamsband2 AT haidacherchristoph stiftstamsband2 AT hauserwalter stiftstamsband2 AT kretschmerjosef stiftstamsband2 AT lanzbarbara stiftstamsband2 AT mitterersonja stiftstamsband2 AT oehlerhelmuth stiftstamsband2 AT schonherrmax stiftstamsband2 AT ammanngert stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT forchermichael stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT caramellefranz stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT haidacherchristoph stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT hauserwalter stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT kretschmerjosef stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT lanzbarbara stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT mitterersonja stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT oehlerhelmuth stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum AT schonherrmax stiftstamsdasgartenhausdiegesamtrestaurierung19972023dasmuseum |