Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Fahrradphysik und Biomechanik
Technik - Formeln - Gesetze
Von: Michael Gressmann
Person: Gressmann, Michael
1941-
Verfasser
aut
Hauptverfasser: Gressmann, Michael 1941- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld Delius Klasing Verlag 2022
Ausgabe:13. Auflage
Schriftenreihe:Tour
Notation:ZX 9620
Schlagwörter:
Medienzugang:https://d-nb.info/1131582128/04
Abstract:Grundlagenwerk über physikalische Gesetze, die für die Technik des Fahrrades und des Radfahrens von Bedeutung sind; mit Hinweisen zur Fahrpraxis. Rezension: Der von Titeln zu diesem u.a. Themen bekannte Autor "erläutert die physikalischen Gesetze, die für die Technik des Fahrrads und des Radfahrens von Bedeutung sind" (Alfred Pleuss zur 10. Auflage: 2009). Er macht dies schon seit 1987, und zwischenzeitlich dürfte sich einiges geändert haben: Fahrräder werden heutzutage anders gebaut, es gibt neue Typen für andere Anwendungen und nicht zuletzt: Es gibt nun E-Bikes und Pedelecs
Fast jeder kann Radfahren und mit dem Rad umgehen. Aber damit haben die meisten das Radfahren noch lange nicht verstanden. Denn je mehr man sich mit der angeblich so einfachen Technik des Rades beschäftigt, desto komplizierter erscheinen die Zusammenhänge. Warum muss man beispielsweise Schlangenlinien fahren, um das Gleichgewicht zu halten? Ergonomie. Es gibt viel zu berechnen, wenn man sich mit dem Fahrrad in Bewegung setzt. Michael Gressmann erläutert in seinem Buch die physikalischen Aspekte des Radfahrens anhand zahlreicher Beispiele. Biomechanischen Abläufe des Radfahrens.
Beschreibung:Literaturauswahl: Seite 260
Umfang:263 Seiten Illustrationen, Diagramme
ISBN:9783667111081