Gespeichert in:
Titel: | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
---|---|
Person: |
Steger, Florian
Verfasser aut Kizilhan, Jan Ilhan Klett, Claudia Maidl, Lydia |
Hauptverfassende: | , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Beltz Juventa
2024
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779978039 https://content-select.com/portal/media/cover_image/65b36870-413c-4418-873d-4d2fac1b000f/500 |
Abstract: | Biographical note: Claudia Klett, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewaltprävention für Familien und Kinder und Traumapädagogik in transkulturellen Kontexten. Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan ist international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie, kultursensiblen Psychotherapie, Traumatologie, Migration und Minderheitenreligionen. Kultur lässt sich in einem weiten Sinn als »Lebenspraxis« verstehen, die neben der regionalen bzw. nationalen oder religiösen Herkunft durch viele weitere Aspekte geprägt wird. Das modular aufgebaute und durch umfangreiches Online-Material ergänzte Praxisbuch bietet die Basis zur Gestaltung von bedarfsorientierten Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte in Kitas und Schulen. Ziel ist, dass sich Fach- und Lehrkräfte ihrer eigenen soziokulturellen »Normalität« bewusster werden und lernen, kulturelle Vielfalt als Ressource zu nutzen und gegen Ausgrenzungen präventiv und aktiv vorzugehen. Dies fördert die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten. |
Beschreibung: | 20250320 |
Umfang: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783779978039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049938687 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250624 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 241105s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783779978039 |9 978-3-7799-7803-9 | ||
035 | |a (DE-599)KEP10079923X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 | ||
100 | 1 | |a Steger, Florian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule |b Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Beltz Juventa |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a 20250320 | ||
520 | 3 | |a Biographical note: Claudia Klett, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewaltprävention für Familien und Kinder und Traumapädagogik in transkulturellen Kontexten. Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan ist international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie, kultursensiblen Psychotherapie, Traumatologie, Migration und Minderheitenreligionen. | |
520 | 3 | |a Kultur lässt sich in einem weiten Sinn als »Lebenspraxis« verstehen, die neben der regionalen bzw. nationalen oder religiösen Herkunft durch viele weitere Aspekte geprägt wird. Das modular aufgebaute und durch umfangreiches Online-Material ergänzte Praxisbuch bietet die Basis zur Gestaltung von bedarfsorientierten Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte in Kitas und Schulen. Ziel ist, dass sich Fach- und Lehrkräfte ihrer eigenen soziokulturellen »Normalität« bewusster werden und lernen, kulturelle Vielfalt als Ressource zu nutzen und gegen Ausgrenzungen präventiv und aktiv vorzugehen. Dies fördert die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten. | |
653 | 0 | |a Erziehungswissenschaft | |
653 | 0 | |a Schule | |
653 | 0 | |a Pädagogik | |
653 | 0 | |a Rassismus | |
653 | 0 | |a diversity | |
653 | 0 | |a Religion | |
653 | 0 | |a Weiterbildung | |
653 | 0 | |a Diskriminierung | |
653 | 0 | |a Kultur | |
653 | 0 | |a Antidiskriminierung | |
653 | 0 | |a Vielfalt | |
653 | 0 | |a Kita | |
653 | 0 | |a Fortbildung | |
653 | 0 | |a Diskriminierungssensibles Handeln | |
653 | 0 | |a Kultursensibles Handeln | |
653 | 0 | |a Religionssensibles Handeln | |
653 | 0 | |a sensibles Handeln | |
700 | 1 | |a Kizilhan, Jan Ilhan |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Klett, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Maidl, Lydia |e Verfasser |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7799-7802-2 |
856 | 4 | 2 | |u https://content-select.com/portal/media/cover_image/65b36870-413c-4418-873d-4d2fac1b000f/500 |x Verlag |3 Cover |
912 | |a ZDB-59-BEZ | ||
912 | |a ZDB-59-BTZ | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035276953 | |
966 | e | |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779978039 |l DE-355 |p ZDB-59-BTZ |q UBR P&C 2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | 7032784 |
---|---|
_version_ | 1835796574053072896 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Steger, Florian Kizilhan, Jan Ilhan Klett, Claudia Maidl, Lydia |
author_facet | Steger, Florian Kizilhan, Jan Ilhan Klett, Claudia Maidl, Lydia |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Steger, Florian |
author_variant | f s fs j i k ji jik c k ck l m lm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049938687 |
collection | ZDB-59-BEZ ZDB-59-BTZ |
ctrlnum | (DE-599)KEP10079923X |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049938687</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250624</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">241105s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779978039</subfield><subfield code="9">978-3-7799-7803-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP10079923X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steger, Florian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule</subfield><subfield code="b">Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Beltz Juventa</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20250320</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Biographical note: Claudia Klett, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewaltprävention für Familien und Kinder und Traumapädagogik in transkulturellen Kontexten. Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan ist international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie, kultursensiblen Psychotherapie, Traumatologie, Migration und Minderheitenreligionen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Kultur lässt sich in einem weiten Sinn als »Lebenspraxis« verstehen, die neben der regionalen bzw. nationalen oder religiösen Herkunft durch viele weitere Aspekte geprägt wird. Das modular aufgebaute und durch umfangreiches Online-Material ergänzte Praxisbuch bietet die Basis zur Gestaltung von bedarfsorientierten Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte in Kitas und Schulen. Ziel ist, dass sich Fach- und Lehrkräfte ihrer eigenen soziokulturellen »Normalität« bewusster werden und lernen, kulturelle Vielfalt als Ressource zu nutzen und gegen Ausgrenzungen präventiv und aktiv vorzugehen. Dies fördert die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Erziehungswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rassismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">diversity</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Antidiskriminierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Vielfalt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kita</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fortbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Diskriminierungssensibles Handeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kultursensibles Handeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Religionssensibles Handeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">sensibles Handeln</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kizilhan, Jan Ilhan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klett, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maidl, Lydia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7799-7802-2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://content-select.com/portal/media/cover_image/65b36870-413c-4418-873d-4d2fac1b000f/500</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BEZ</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-59-BTZ</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035276953</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783779978039</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-59-BTZ</subfield><subfield code="q">UBR P&C 2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049938687 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-24T08:00:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783779978039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035276953 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-59-BEZ ZDB-59-BTZ ZDB-59-BTZ UBR P&C 2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Beltz Juventa |
record_format | marc |
spelling | Steger, Florian Verfasser aut Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien 1. Aufl. Weinheim Beltz Juventa 2024 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 20250320 Biographical note: Claudia Klett, Dipl.-Päd., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Gewaltprävention für Familien und Kinder und Traumapädagogik in transkulturellen Kontexten. Prof. Dr. Dr. Jan Ilhan Kizilhan ist international anerkannter Experte der Transkulturellen Psychiatrie, kultursensiblen Psychotherapie, Traumatologie, Migration und Minderheitenreligionen. Kultur lässt sich in einem weiten Sinn als »Lebenspraxis« verstehen, die neben der regionalen bzw. nationalen oder religiösen Herkunft durch viele weitere Aspekte geprägt wird. Das modular aufgebaute und durch umfangreiches Online-Material ergänzte Praxisbuch bietet die Basis zur Gestaltung von bedarfsorientierten Fortbildungen für Fach- und Lehrkräfte in Kitas und Schulen. Ziel ist, dass sich Fach- und Lehrkräfte ihrer eigenen soziokulturellen »Normalität« bewusster werden und lernen, kulturelle Vielfalt als Ressource zu nutzen und gegen Ausgrenzungen präventiv und aktiv vorzugehen. Dies fördert die physische und psychische Gesundheit aller Beteiligten. Erziehungswissenschaft Schule Pädagogik Rassismus diversity Religion Weiterbildung Diskriminierung Kultur Antidiskriminierung Vielfalt Kita Fortbildung Diskriminierungssensibles Handeln Kultursensibles Handeln Religionssensibles Handeln sensibles Handeln Kizilhan, Jan Ilhan Verfasser aut Klett, Claudia Verfasser aut Maidl, Lydia Verfasser aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7799-7802-2 https://content-select.com/portal/media/cover_image/65b36870-413c-4418-873d-4d2fac1b000f/500 Verlag Cover |
spellingShingle | Steger, Florian Kizilhan, Jan Ilhan Klett, Claudia Maidl, Lydia Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
title | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
title_auth | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
title_exact_search | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
title_full | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
title_fullStr | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
title_full_unstemmed | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
title_short | Praxisbuch Familien-Kulturen. Kultur-, religions- und migrationssensibles Handeln in Kita und Schule |
title_sort | praxisbuch familien kulturen kultur religions und migrationssensibles handeln in kita und schule handreichung fur fortbildungen mit online materialien |
title_sub | Handreichung für Fortbildungen. Mit Online-Materialien |
url | https://content-select.com/portal/media/cover_image/65b36870-413c-4418-873d-4d2fac1b000f/500 |
work_keys_str_mv | AT stegerflorian praxisbuchfamilienkulturenkulturreligionsundmigrationssensibleshandelninkitaundschulehandreichungfurfortbildungenmitonlinematerialien AT kizilhanjanilhan praxisbuchfamilienkulturenkulturreligionsundmigrationssensibleshandelninkitaundschulehandreichungfurfortbildungenmitonlinematerialien AT klettclaudia praxisbuchfamilienkulturenkulturreligionsundmigrationssensibleshandelninkitaundschulehandreichungfurfortbildungenmitonlinematerialien AT maidllydia praxisbuchfamilienkulturenkulturreligionsundmigrationssensibleshandelninkitaundschulehandreichungfurfortbildungenmitonlinematerialien |