Gespeichert in:
Titel: | "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment |
---|---|
Von: |
Norbert Reichling
|
Person: |
Reichling, Norbert
1952-2024 Verfasser aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Metropol
[2025]
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.5771/9783748953890 https://doi.org/10.5771/9783748953890 https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6017527ba53249ba91226108b191838f |
Abstract: | 1924 gründeten Frauen und Männer in Essen den "Bund", der sich an Lebensreform, Jugend- und Arbeiterbewegung orientierte. Mitglieder unterrichteten an Volkshochschulen im Ruhrgebiet, initiierten Bildungs- und Kulturprojekte nah am linken Parteienspektrum. Charakteristisch für sie war (und ist bis heute) eine ganzheitliche Bewegungslehre. Die zeitweise über 200 Mitglieder propagierten einen "Umbau" der Gesellschaft wie der privaten Beziehungen; strenge Regeln waren Kant'scher Ethik und sozialistischen Theorien verpflichtet. Aus Gegnerschaft zum Nationalsozialismus unterstützte der Bund jüdische Menschen und bot rettende Verstecke. Erst spät wurde dieser Widerstand öffentlich gewürdigt. Der Band entfaltet die Geschichte eines beharrlichen Kollektivs und stellt sie in die Zeitströmungen der 1920er- bis 1980er-Jahre |
Umfang: | 1 Online-Ressource (357 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783748953890 |
DOI: | 10.5771/9783748953890 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050212922 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250321s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d | ||
015 | |a 25,N07 |2 dnb | ||
020 | |a 9783748953890 |9 978-3-7489-5389-0 | ||
024 | 7 | |a 10.5771/9783748953890 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-18-NOGP)9783748953890 | ||
035 | |a (OCoLC)1518393420 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050212922 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-706 | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Reichling, Norbert |d 1952-2024 |e Verfasser |0 (DE-588)115852484 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Umbau des ganzen Lebens" |b der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment |c Norbert Reichling |
264 | 1 | |a Berlin |b Metropol |c [2025] | |
264 | 4 | |c © 2025 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (357 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a 1924 gründeten Frauen und Männer in Essen den "Bund", der sich an Lebensreform, Jugend- und Arbeiterbewegung orientierte. Mitglieder unterrichteten an Volkshochschulen im Ruhrgebiet, initiierten Bildungs- und Kulturprojekte nah am linken Parteienspektrum. Charakteristisch für sie war (und ist bis heute) eine ganzheitliche Bewegungslehre. Die zeitweise über 200 Mitglieder propagierten einen "Umbau" der Gesellschaft wie der privaten Beziehungen; strenge Regeln waren Kant'scher Ethik und sozialistischen Theorien verpflichtet. Aus Gegnerschaft zum Nationalsozialismus unterstützte der Bund jüdische Menschen und bot rettende Verstecke. Erst spät wurde dieser Widerstand öffentlich gewürdigt. Der Band entfaltet die Geschichte eines beharrlichen Kollektivs und stellt sie in die Zeitströmungen der 1920er- bis 1980er-Jahre | |
653 | |a Lebensreform | ||
653 | |a Jugendbewegung | ||
653 | |a Arbeiterbewegung | ||
710 | 2 | |a Metropol Verlag |0 (DE-588)1065215010 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86331-795-9 |z 3-86331-795-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.5771/9783748953890 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6017527ba53249ba91226108b191838f |3 Inhaltstext |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20250206 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
912 | |a ZDB-18-NOGP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035548045 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.5771/9783748953890 |l DE-706 |p ZDB-18-NOGP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1832927944423505920 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Reichling, Norbert 1952-2024 |
author_GND | (DE-588)115852484 |
author_facet | Reichling, Norbert 1952-2024 |
author_role | aut |
author_sort | Reichling, Norbert 1952-2024 |
author_variant | n r nr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050212922 |
collection | ZDB-18-NOGP |
ctrlnum | (ZDB-18-NOGP)9783748953890 (OCoLC)1518393420 (DE-599)BVBBV050212922 |
doi_str_mv | 10.5771/9783748953890 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050212922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250321s2025 gw a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">25,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748953890</subfield><subfield code="9">978-3-7489-5389-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5771/9783748953890</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-18-NOGP)9783748953890</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1518393420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050212922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichling, Norbert</subfield><subfield code="d">1952-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115852484</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Umbau des ganzen Lebens"</subfield><subfield code="b">der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment</subfield><subfield code="c">Norbert Reichling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Metropol</subfield><subfield code="c">[2025]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (357 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">1924 gründeten Frauen und Männer in Essen den "Bund", der sich an Lebensreform, Jugend- und Arbeiterbewegung orientierte. Mitglieder unterrichteten an Volkshochschulen im Ruhrgebiet, initiierten Bildungs- und Kulturprojekte nah am linken Parteienspektrum. Charakteristisch für sie war (und ist bis heute) eine ganzheitliche Bewegungslehre. Die zeitweise über 200 Mitglieder propagierten einen "Umbau" der Gesellschaft wie der privaten Beziehungen; strenge Regeln waren Kant'scher Ethik und sozialistischen Theorien verpflichtet. Aus Gegnerschaft zum Nationalsozialismus unterstützte der Bund jüdische Menschen und bot rettende Verstecke. Erst spät wurde dieser Widerstand öffentlich gewürdigt. Der Band entfaltet die Geschichte eines beharrlichen Kollektivs und stellt sie in die Zeitströmungen der 1920er- bis 1980er-Jahre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lebensreform</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jugendbewegung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeiterbewegung</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Metropol Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065215010</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86331-795-9</subfield><subfield code="z">3-86331-795-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748953890</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6017527ba53249ba91226108b191838f</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20250206</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-18-NOGP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035548045</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.5771/9783748953890</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-18-NOGP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050212922 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-05-23T16:05:04Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065215010 |
isbn | 9783748953890 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035548045 |
oclc_num | 1518393420 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (357 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-18-NOGP |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Metropol |
record_format | marc |
spelling | Reichling, Norbert 1952-2024 Verfasser (DE-588)115852484 aut "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment Norbert Reichling Berlin Metropol [2025] © 2025 1 Online-Ressource (357 Seiten) Illustrationen sti rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1924 gründeten Frauen und Männer in Essen den "Bund", der sich an Lebensreform, Jugend- und Arbeiterbewegung orientierte. Mitglieder unterrichteten an Volkshochschulen im Ruhrgebiet, initiierten Bildungs- und Kulturprojekte nah am linken Parteienspektrum. Charakteristisch für sie war (und ist bis heute) eine ganzheitliche Bewegungslehre. Die zeitweise über 200 Mitglieder propagierten einen "Umbau" der Gesellschaft wie der privaten Beziehungen; strenge Regeln waren Kant'scher Ethik und sozialistischen Theorien verpflichtet. Aus Gegnerschaft zum Nationalsozialismus unterstützte der Bund jüdische Menschen und bot rettende Verstecke. Erst spät wurde dieser Widerstand öffentlich gewürdigt. Der Band entfaltet die Geschichte eines beharrlichen Kollektivs und stellt sie in die Zeitströmungen der 1920er- bis 1980er-Jahre Lebensreform Jugendbewegung Arbeiterbewegung Metropol Verlag (DE-588)1065215010 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-86331-795-9 3-86331-795-5 https://doi.org/10.5771/9783748953890 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext X:MVB text/html https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6017527ba53249ba91226108b191838f Inhaltstext 1\p vlb 20250206 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Reichling, Norbert 1952-2024 "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment |
title | "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment |
title_auth | "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment |
title_exact_search | "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment |
title_full | "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment Norbert Reichling |
title_fullStr | "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment Norbert Reichling |
title_full_unstemmed | "Umbau des ganzen Lebens" der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment Norbert Reichling |
title_short | "Umbau des ganzen Lebens" |
title_sort | umbau des ganzen lebens der bund gemeinschaft fur sozialistisches leben kulturrevolution und politik in einem langzeitexperiment |
title_sub | der Bund. Gemeinschaft für sozialistisches Leben – Kulturrevolution und Politik in einem Langzeitexperiment |
url | https://doi.org/10.5771/9783748953890 https://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6017527ba53249ba91226108b191838f |
work_keys_str_mv | AT reichlingnorbert umbaudesganzenlebensderbundgemeinschaftfursozialistischeslebenkulturrevolutionundpolitikineinemlangzeitexperiment AT metropolverlag umbaudesganzenlebensderbundgemeinschaftfursozialistischeslebenkulturrevolutionundpolitikineinemlangzeitexperiment |