Gespeichert in:
Titel: | Gegen falsche Götter und falsche Bildung Tatian, Rede an die Griechen |
---|---|
Person: |
Gemeinhardt, Peter
Nesselrath, Heinz-Günther Ritter, Adolf Martin Lakmann, Marie-Luise Prostmeier, Ferdinand R. Strutwolf, Holger Timotin, Andrei Hrsg. |
Weitere beteiligte Personen: | , , , , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2016
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia
XXVIII |
Schlagwörter: |
Theologie
> Christentum
> Bildung
> Studienliteratur
> Editionen, Textausgaben
> Religionsphilosophie
> Antike
> Antike Philosophie
> Antike Religionsgeschichte
> Alte Geschichte
> Lehrbücher
> Religionsgeschichte
> Studienliteratur - Theologie
> Textbooks - Theology
> Editionen, Textausgaben - Theologie
> Array
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156427-7 |
Zusammenfassung: | Against False Gods and False Education. Tatians Address to the Greeks. Tatians Rede an die Griechen (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption. Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. The volume presents an introduction into the author and his work, followed by the Greek text (thoroughly revised), a new annotated German translation and essays elucidating the works theological, religious and generally »ideological« context and its subsequent reception. Tatians »Rede an die Griechen« (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption. Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene Rede an die Griechen ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten. Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. It is thus an important precursor of the vehement spiritual conflicts of the 4th century CE between traditional Graeco-Roman paganism and Christianity. The volume presents an introduction into the author and his writings as well as into the »Address« itself, followed by the original Greek text (which has been subjected to a thorough revision with regard to earlier editions), a new German translation with a thorough annotation elucidating the numerous details of content to be found in the work, and after that by a number of essays putting the »Address« in its theological, religious and generally »ideological« context and shedding light on its subsequent reception. Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene »Rede an die Griechen« ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20160427 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten) |
ISBN: | 9783161564277 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-27588 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2016 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161564277 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161528217 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156427-7 |2 doi | |
035 | |a 27588 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156427-7 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161564277 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
700 | 1 | |a Gemeinhardt, Peter |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3879-0397 |4 edt | |
700 | 1 | |a Nesselrath, Heinz-Günther |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Ritter, Adolf Martin |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-0507-3391 |4 edt | |
700 | 1 | |a Lakmann, Marie-Luise |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Prostmeier, Ferdinand R. |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Strutwolf, Holger |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Timotin, Andrei |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Lakmann, Marie-Luise |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3879-0397 |4 edt | |
700 | 1 | |a Nesselrath, Heinz-Günther |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3879-0397 |4 edt | |
700 | 1 | |a Prostmeier, Ferdinand R. |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-3879-0397 |4 edt | |
700 | 1 | |a Strutwolf, Holger |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-0507-3391 |4 edt | |
700 | 1 | |a Timotin, Andrei |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0003-0507-3391 |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Gegen falsche Götter und falsche Bildung |h [Elektronische Ressource] : |b Tatian, Rede an die Griechen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia |v XXVIII | |
500 | |a PublicationDate: 20160427 | ||
520 | |a Against False Gods and False Education. Tatians Address to the Greeks. | ||
520 | |a Tatians Rede an die Griechen (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption. | ||
520 | |a Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. The volume presents an introduction into the author and his work, followed by the Greek text (thoroughly revised), a new annotated German translation and essays elucidating the works theological, religious and generally »ideological« context and its subsequent reception. | ||
520 | |a Tatians »Rede an die Griechen« (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption. | ||
520 | |a Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene Rede an die Griechen ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten. | ||
520 | |a Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. It is thus an important precursor of the vehement spiritual conflicts of the 4th century CE between traditional Graeco-Roman paganism and Christianity. The volume presents an introduction into the author and his writings as well as into the »Address« itself, followed by the original Greek text (which has been subjected to a thorough revision with regard to earlier editions), a new German translation with a thorough annotation elucidating the numerous details of content to be found in the work, and after that by a number of essays putting the »Address« in its theological, religious and generally »ideological« context and shedding light on its subsequent reception. | ||
520 | |a Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene »Rede an die Griechen« ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten. | ||
653 | 0 | 0 | |a Theologie |a Christentum |a Bildung |a Studienliteratur |a Editionen, Textausgaben |a Religionsphilosophie |a Antike |a Antike Philosophie |a Antike Religionsgeschichte |a Alte Geschichte |a Lehrbücher |a Religionsgeschichte |a Studienliteratur - Theologie |a Textbooks - Theology |a Editionen, Textausgaben - Theologie |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-27588 |
---|---|
_version_ | 1835726849004535808 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Gemeinhardt, Peter Nesselrath, Heinz-Günther Ritter, Adolf Martin Lakmann, Marie-Luise Prostmeier, Ferdinand R. Strutwolf, Holger Timotin, Andrei Lakmann, Marie-Luise Nesselrath, Heinz-Günther Prostmeier, Ferdinand R. Strutwolf, Holger Timotin, Andrei |
author2_role | edt edt edt edt edt edt edt edt edt edt edt edt |
author2_variant | p g pg h g n hgn a m r am amr m l l mll f r p fr frp h s hs a t at m l l mll h g n hgn f r p fr frp h s hs a t at |
author_GND | (orcid)0000-0003-3879-0397 (orcid)0000-0003-0507-3391 |
author_facet | Gemeinhardt, Peter Nesselrath, Heinz-Günther Ritter, Adolf Martin Lakmann, Marie-Luise Prostmeier, Ferdinand R. Strutwolf, Holger Timotin, Andrei Lakmann, Marie-Luise Nesselrath, Heinz-Günther Prostmeier, Ferdinand R. Strutwolf, Holger Timotin, Andrei |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 27588 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07042nam a22006495i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-27588</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2016 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161564277</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161528217</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156427-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">27588</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156427-7</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161564277</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gemeinhardt, Peter</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3879-0397</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nesselrath, Heinz-Günther</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, Adolf Martin</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-0507-3391</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lakmann, Marie-Luise</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prostmeier, Ferdinand R.</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strutwolf, Holger</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Timotin, Andrei</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lakmann, Marie-Luise</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3879-0397</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nesselrath, Heinz-Günther</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3879-0397</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prostmeier, Ferdinand R.</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-3879-0397</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strutwolf, Holger</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-0507-3391</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Timotin, Andrei</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0003-0507-3391</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gegen falsche Götter und falsche Bildung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Tatian, Rede an die Griechen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 334 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia</subfield><subfield code="v">XXVIII</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20160427</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Against False Gods and False Education. Tatians Address to the Greeks.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tatians Rede an die Griechen (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. The volume presents an introduction into the author and his work, followed by the Greek text (thoroughly revised), a new annotated German translation and essays elucidating the works theological, religious and generally »ideological« context and its subsequent reception.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tatians »Rede an die Griechen« (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene Rede an die Griechen ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. It is thus an important precursor of the vehement spiritual conflicts of the 4th century CE between traditional Graeco-Roman paganism and Christianity. The volume presents an introduction into the author and his writings as well as into the »Address« itself, followed by the original Greek text (which has been subjected to a thorough revision with regard to earlier editions), a new German translation with a thorough annotation elucidating the numerous details of content to be found in the work, and after that by a number of essays putting the »Address« in its theological, religious and generally »ideological« context and shedding light on its subsequent reception.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene »Rede an die Griechen« ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="a">Christentum</subfield><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="a">Studienliteratur</subfield><subfield code="a">Editionen, Textausgaben</subfield><subfield code="a">Religionsphilosophie</subfield><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="a">Antike Philosophie</subfield><subfield code="a">Antike Religionsgeschichte</subfield><subfield code="a">Alte Geschichte</subfield><subfield code="a">Lehrbücher</subfield><subfield code="a">Religionsgeschichte</subfield><subfield code="a">Studienliteratur - Theologie</subfield><subfield code="a">Textbooks - Theology</subfield><subfield code="a">Editionen, Textausgaben - Theologie</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-27588 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161564277 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161528217 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Gemeinhardt, Peter Hrsg. (orcid)0000-0003-3879-0397 edt Nesselrath, Heinz-Günther Hrsg. edt Ritter, Adolf Martin Hrsg. (orcid)0000-0003-0507-3391 edt Lakmann, Marie-Luise Hrsg. edt Prostmeier, Ferdinand R. Hrsg. edt Strutwolf, Holger Hrsg. edt Timotin, Andrei Hrsg. edt Lakmann, Marie-Luise Hrsg. (orcid)0000-0003-3879-0397 edt Nesselrath, Heinz-Günther Hrsg. (orcid)0000-0003-3879-0397 edt Prostmeier, Ferdinand R. Hrsg. (orcid)0000-0003-3879-0397 edt Strutwolf, Holger Hrsg. (orcid)0000-0003-0507-3391 edt Timotin, Andrei Hrsg. (orcid)0000-0003-0507-3391 edt Gegen falsche Götter und falsche Bildung [Elektronische Ressource] : Tatian, Rede an die Griechen 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2016 1 Online-Ressource (X, 334 Seiten) Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XXVIII PublicationDate: 20160427 Against False Gods and False Education. Tatians Address to the Greeks. Tatians Rede an die Griechen (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption. Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. The volume presents an introduction into the author and his work, followed by the Greek text (thoroughly revised), a new annotated German translation and essays elucidating the works theological, religious and generally »ideological« context and its subsequent reception. Tatians »Rede an die Griechen« (2. Jh. n. Chr.) ist die vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die ganze hellenische Kultur- und Götterwelt und damit ein Vorläufer der großen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jh. n. Chr. Der Band bietet den Originaltext, eine neue deutsche Übersetzung mit gründlicher Detail-Kommentierung sowie Essays zum theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext der Schrift und ihrer Rezeption. Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene Rede an die Griechen ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten. Written after the middle of the 2nd century CE by an educated Christian, Tatians »Address to the Greeks« is a powerfully eloquent and all-encompassing attack against both Hellenic culture and Hellenic gods. It is thus an important precursor of the vehement spiritual conflicts of the 4th century CE between traditional Graeco-Roman paganism and Christianity. The volume presents an introduction into the author and his writings as well as into the »Address« itself, followed by the original Greek text (which has been subjected to a thorough revision with regard to earlier editions), a new German translation with a thorough annotation elucidating the numerous details of content to be found in the work, and after that by a number of essays putting the »Address« in its theological, religious and generally »ideological« context and shedding light on its subsequent reception. Tatians nach der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. entstandene »Rede an die Griechen« ist die wortgewaltige und inhaltlich vehemente Attacke eines gebildeten Christen gegen die gesamte hellenische Kultur- und Götterwelt; sie bildet damit bereits einen Vorläufer der umwälzenden geistigen Auseinandersetzungen zwischen religiös-paganen Traditionen und Christentum im 4. Jahrhundert n. Chr. Der Band bietet eine Einführung in den Autor und sein Werk sowie in seine hier im Mittelpunkt stehende Schrift, danach den griechischen Originaltext (gegenüber früheren Ausgaben gründlich revidiert) und eine neue deutsche Übersetzung, eine gründliche Kommentierung der zahlreichen inhaltlichen Details, die die Schrift bietet, sowie - im zweiten Teil - eine Reihe von Essays, die die Schrift in ihren theologischen, religiösen und geistesgeschichtlichen Kontext stellen und auch ihre spätere Rezeption beleuchten. Theologie Christentum Bildung Studienliteratur Editionen, Textausgaben Religionsphilosophie Antike Antike Philosophie Antike Religionsgeschichte Alte Geschichte Lehrbücher Religionsgeschichte Studienliteratur - Theologie Textbooks - Theology Editionen, Textausgaben - Theologie Array |
spellingShingle | Gegen falsche Götter und falsche Bildung Tatian, Rede an die Griechen |
title | Gegen falsche Götter und falsche Bildung Tatian, Rede an die Griechen |
title_auth | Gegen falsche Götter und falsche Bildung Tatian, Rede an die Griechen |
title_exact_search | Gegen falsche Götter und falsche Bildung Tatian, Rede an die Griechen |
title_full | Gegen falsche Götter und falsche Bildung [Elektronische Ressource] : Tatian, Rede an die Griechen |
title_fullStr | Gegen falsche Götter und falsche Bildung [Elektronische Ressource] : Tatian, Rede an die Griechen |
title_full_unstemmed | Gegen falsche Götter und falsche Bildung [Elektronische Ressource] : Tatian, Rede an die Griechen |
title_short | Gegen falsche Götter und falsche Bildung |
title_sort | gegen falsche gotter und falsche bildung tatian rede an die griechen |
title_sub | Tatian, Rede an die Griechen |
work_keys_str_mv | AT gemeinhardtpeter gegenfalschegotterundfalschebildungtatianredeandiegriechen AT nesselrathheinzgunther gegenfalschegotterundfalschebildungtatianredeandiegriechen AT ritteradolfmartin gegenfalschegotterundfalschebildungtatianredeandiegriechen AT lakmannmarieluise gegenfalschegotterundfalschebildungtatianredeandiegriechen AT prostmeierferdinandr gegenfalschegotterundfalschebildungtatianredeandiegriechen AT strutwolfholger gegenfalschegotterundfalschebildungtatianredeandiegriechen AT timotinandrei gegenfalschegotterundfalschebildungtatianredeandiegriechen |