Saved in:
Bibliographic Details
Title:Armut - Arbeit - Menschenwürde
Die Euböische Rede des Dion von Prusa
Person: Heun, Werner
Lehmann, Gustav Adolf
Engster, Dorit
Gall, Dorothee
Rupprecht Goette, Hans
Herrmann-Otto, Elisabeth
Zehnpfennig, Barbara
Hrsg.
Other Authors: Heun, Werner (Editor), Lehmann, Gustav Adolf (Editor), Engster, Dorit (Editor), Gall, Dorothee (Editor), Rupprecht Goette, Hans (Editor), Herrmann-Otto, Elisabeth (Editor), Zehnpfennig, Barbara (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2012
Edition:1. Aufl.
Series:Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XIX
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156436-9
Summary:Poverty - Work - Human Dignity. Dio of Prusas Euboean Oration.
Der von Gustav Adolf Lehmann herausgegebene Band enthält eine vollständige Übersetzung und Kommentierung der Euböischen Rede des Dion von Prusa. Eine Reihe von Essays erschließt den literarischen, archäologischen, politisch-ethischen und politisch-sozialen Inhalt des Werkes und macht erstmals eine umfassende Würdigung dieser Schrift möglich.
This volume contains a full translation and commentary of Dio of Prusas Euboean oration. The volume is enriched by a series of essays on the literary, archeological and philosophical-ethical aspects of this treatise.
Der von Gustav Adolf Lehmann herausgegebene Band enthält eine vollständige Übersetzung und Kommentierung der Euböischen Rede des Dion von Prusa, von der allgemein nur der erste Teil, der Kurz-Roman über das Leben der Jägerfamilie in den Bergwäldern Süd-Euböas, bekannt ist. Tatsächlich umfasst die Euböische Rede jedoch in ihrem zweiten Teil ein bedeutendes soziales und ökonomisches Programm, um gerade der urbanen Stadtarmut eine menschenwürdige Arbeits- und Existenzgrundlage zu geben. Dieses Programm ist mit Dions lebenslangem Engagement als Politiker in seiner Heimatstadt Prusa, aber auch mit seiner Rolle als philosophischer Berater und Redner in Rom eng verbunden. Eine Reihe von Essays erschließt den literarischen, archäologischen, politisch-ethischen und politisch-sozialen Inhalt des Werkes und macht erstmals eine umfassende Würdigung dieser Schrift möglich.
This volume contains a full translation and commentary of Dio of Prusas Euboean Oration, of which generally only the first part, a short narrative about the life of a hunters family in southern Euboea, is known. The second part of the speech, however, is at least of equal interest, because it presents a substantial social and economic program that is to ensure decent working conditions and a humane livelihood especially for the urban poor. This program is closely connected with Dios lifelong engagement not only as a politician in his native city of Prusa, but also as a philosophical counsellor and orator in Rome. A number of essays illuminate the literary, archaeological, ethical and sociopolitical aspects of this work and thus make it possible (for the first time) to fully appreciate its contents.
Item Description:PublicationDate: 20120214
Physical Description:1 Online-Ressource (X, 276 Seiten)
ISBN:9783161564369