Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Joseph und Aseneth
Person: Alkier, Stefan
Niebuhr, Karl-Wilhelm
Reinmuth, Eckart
Zangenberg, Jürgen K.
Boothe, Brigitte
Fink, Uta Barbara
Gerber, Christine
Standhartinger, Angela
Vogel, Manuel
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Alkier, Stefan, Niebuhr, Karl-Wilhelm, Reinmuth, Eckart (HerausgeberIn), Zangenberg, Jürgen K., Boothe, Brigitte, Fink, Uta Barbara, Gerber, Christine, Standhartinger, Angela, Vogel, Manuel
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2009
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia XV
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156439-0
Zusammenfassung:Joseph and Aseneth.
Liebes- und Bekehrungsgeschichte in einem - die Erzählung von der stolzen ägyptischen Priestertochter Aseneth, ihrer Liebe zu Joseph, dem Sohn Jakobs, ihrer Bekehrung und Bewahrung, wird in einer aktuellen Übersetzung auf neuester textkritischer Grundlage geboten.
The tale of Joseph and Aseneth gives an account of the love, conversion and preservation of Aseneth, the haughty daugther of an Egyptian priest, who married Joseph, son of Jacob (cf. Gen 41,45).
Die Erzählung ist Liebes- und Bekehrungsgeschichte in einem. Sie berichtet von der stolzen ägyptischen Priestertochter Aseneth, ihrer Liebe zu Joseph, dem Sohn Jakobs, ihrer Bekehrung und Bewahrung, und knüpft damit an eine Notiz der biblischen Josephserzählung an (Gen 41,45). Dieses Erzählwerk des antiken Judentums wird in einer aktuellen Übersetzung auf neuester textkritischer Grundlage geboten. Die einführenden Beiträge lassen das weite Themenspektrum anklingen, das mit berührt wird. Neben den einleitungswissenschaftlichen und textkritischen Fragen stehen die rechts- und wirtschaftsgeschichtlichen Verhältnisse, der religionshistorische Hintergrund, die Bedeutung für das Neue Testament, Erzählstruktur und Ethik sowie psychologische Aspekte, aber auch die erstaunliche Wirkungsgeschichte dieser Erzählung im Mittelpunkt.
The tale of Joseph and Aseneth gives an account of the love, conversion and preservation of Aseneth, the haughty daugther of an Egyptian priest, who married Joseph, son of Jacob (cf. Gen 41,45). This narrative of ancient Judaism is offered in a new translation on the basis of a recently revised Greek text. Besides its detailed introduction, the volume offers a wide range of essays on various themes connected with this tale: legal and economic conceptions, religious background, relations to the New Testament, narratological, ethical, psychological aspects and history of reception.
Die Erzählung Joseph und Aseneth ist Liebes- und Bekehrungsgeschichte in einem. Sie berichtet von der stolzen ägyptischen Priestertochter Aseneth, ihrer Liebe zu Joseph, dem Sohn Jakobs, ihrer Bekehrung und Bewahrung, und knüpft damit an eine Notiz der biblischen Josephserzählung an (Gen 41,45). Dieses Erzählwerk des antiken Judentums wird in einer aktuellen Übersetzung auf neuester textkritischer Grundlage geboten. Die einführenden Beiträge lassen das weite Themenspektrum anklingen, das mit Joseph und Aseneth berührt wird. Neben den einleitungswissenschaftlichen und textkritischen Fragen stehen die rechts- und wirtschaftsgeschichtlichen Verhältnisse, der religionshistorische Hintergrund, die Bedeutung für das Neue Testament, Erzählstruktur und Ethik sowie psychologische Aspekte, aber auch die erstaunliche Wirkungsgeschichte dieser Erzählung im Mittelpunkt.
Beschreibung:PublicationDate: 20091207
Umfang:1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten)
ISBN:9783161564390