Gespeichert in:
Titel: | Der Marktrückzug des Emittenten Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
---|---|
Person: |
von Berg, Catharina S.
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2018
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
|
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156405-5 |
Zusammenfassung: | In modern financial markets the decision to leave one market in favour of another represents a way to optimise a listing decision. The reasons behind the transition can be manifold and regulation must therefore not fall back on a one-size-fits-all approach. Considering economic and comparative findings, Catharina von Berg develops an integrated and dynamic solution to the regulation of downward transitions in financial markets. Rückzugsbewegungen sind so komplex wie die Märkte, die sie miteinander verbinden. Catharina von Berg erarbeitet aus regulatorischer Sicht die Ausgangsbedingungen verschiedener Marktrückzugstransaktionen von Delisting bis Downgrading, analysiert die Potentiale und Grenzen der derzeitigen Regulierung sowie ihrer Vorgänger und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda. Die zunehmende Ausdifferenzierung und Internationalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass Emittenten schon lange nicht mehr in dem Ganz-oder-gar-nicht-Konzept der traditionellen Delisting-Diskussion verhaftet sind. Catharina von Berg erarbeitet diese Rückzugsproblematik im bewegten System der modernen Handelsplätze und erschließt abwärtsgerichtete Wechselbewegungen aus einem regulatorisch-funktionalen Blickwinkel. Sie zeigt die Vielschichtigkeit der Rückzugsbewegungen, die intendiert oder oktroyiert, Haupt-, Nebenzweck oder auch bloße Folge einer Maßnahme sein können und weder stets mit einem Leistungsabfall noch mit Wohlfahrtseinbußen assoziiert werden dürfen. Vor diesem Hintergrund erschließt sie den ökonomischen und rechtlichen Rahmen der Rückzugsregulierung, analysiert und bewertet die bisherigen Regulierungsphasen und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20180911 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXIX, 579 Seiten) |
ISBN: | 9783161564055 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-27606 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2018 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161564055 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161564048 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156405-5 |2 doi | |
035 | |a 27606 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156405-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161564055 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a von Berg, Catharina S. |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der Marktrückzug des Emittenten |h [Elektronische Ressource] : |b Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIX, 579 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht | |
500 | |a PublicationDate: 20180911 | ||
520 | |a In modern financial markets the decision to leave one market in favour of another represents a way to optimise a listing decision. The reasons behind the transition can be manifold and regulation must therefore not fall back on a one-size-fits-all approach. Considering economic and comparative findings, Catharina von Berg develops an integrated and dynamic solution to the regulation of downward transitions in financial markets. | ||
520 | |a Rückzugsbewegungen sind so komplex wie die Märkte, die sie miteinander verbinden. Catharina von Berg erarbeitet aus regulatorischer Sicht die Ausgangsbedingungen verschiedener Marktrückzugstransaktionen von Delisting bis Downgrading, analysiert die Potentiale und Grenzen der derzeitigen Regulierung sowie ihrer Vorgänger und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda. | ||
520 | |a Die zunehmende Ausdifferenzierung und Internationalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass Emittenten schon lange nicht mehr in dem Ganz-oder-gar-nicht-Konzept der traditionellen Delisting-Diskussion verhaftet sind. Catharina von Berg erarbeitet diese Rückzugsproblematik im bewegten System der modernen Handelsplätze und erschließt abwärtsgerichtete Wechselbewegungen aus einem regulatorisch-funktionalen Blickwinkel. Sie zeigt die Vielschichtigkeit der Rückzugsbewegungen, die intendiert oder oktroyiert, Haupt-, Nebenzweck oder auch bloße Folge einer Maßnahme sein können und weder stets mit einem Leistungsabfall noch mit Wohlfahrtseinbußen assoziiert werden dürfen. Vor diesem Hintergrund erschließt sie den ökonomischen und rechtlichen Rahmen der Rückzugsregulierung, analysiert und bewertet die bisherigen Regulierungsphasen und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda. | ||
653 | 0 | 0 | |a Börse |a Aktiengesellschaft |a faktisches Organ |a Lehre vom faktischen Organ |a Delisting |a Freiverkehr |a Going Private |a Rechtstheorie |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2018 |a ZDB-197-MRW |b 2018 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2018 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-27606 |
---|---|
_version_ | 1835726849913651200 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | von Berg, Catharina S. |
author_facet | von Berg, Catharina S. |
author_role | aut |
author_sort | von Berg, Catharina S. |
author_variant | b c s v bcs bcsv |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 27606 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03838nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-27606</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2018 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161564055</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161564048</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156405-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">27606</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156405-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161564055</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">von Berg, Catharina S.</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der Marktrückzug des Emittenten</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIX, 579 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20180911</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In modern financial markets the decision to leave one market in favour of another represents a way to optimise a listing decision. The reasons behind the transition can be manifold and regulation must therefore not fall back on a one-size-fits-all approach. Considering economic and comparative findings, Catharina von Berg develops an integrated and dynamic solution to the regulation of downward transitions in financial markets.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückzugsbewegungen sind so komplex wie die Märkte, die sie miteinander verbinden. Catharina von Berg erarbeitet aus regulatorischer Sicht die Ausgangsbedingungen verschiedener Marktrückzugstransaktionen von Delisting bis Downgrading, analysiert die Potentiale und Grenzen der derzeitigen Regulierung sowie ihrer Vorgänger und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die zunehmende Ausdifferenzierung und Internationalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass Emittenten schon lange nicht mehr in dem Ganz-oder-gar-nicht-Konzept der traditionellen Delisting-Diskussion verhaftet sind. Catharina von Berg erarbeitet diese Rückzugsproblematik im bewegten System der modernen Handelsplätze und erschließt abwärtsgerichtete Wechselbewegungen aus einem regulatorisch-funktionalen Blickwinkel. Sie zeigt die Vielschichtigkeit der Rückzugsbewegungen, die intendiert oder oktroyiert, Haupt-, Nebenzweck oder auch bloße Folge einer Maßnahme sein können und weder stets mit einem Leistungsabfall noch mit Wohlfahrtseinbußen assoziiert werden dürfen. Vor diesem Hintergrund erschließt sie den ökonomischen und rechtlichen Rahmen der Rückzugsregulierung, analysiert und bewertet die bisherigen Regulierungsphasen und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="a">faktisches Organ</subfield><subfield code="a">Lehre vom faktischen Organ</subfield><subfield code="a">Delisting</subfield><subfield code="a">Freiverkehr</subfield><subfield code="a">Going Private</subfield><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2018</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2018</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-27606 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161564055 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXIX, 579 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2018 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161564048 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion von Berg, Catharina S. aut Der Marktrückzug des Emittenten [Elektronische Ressource] : Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2018 1 Online-Ressource (XXIX, 579 Seiten) Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht PublicationDate: 20180911 In modern financial markets the decision to leave one market in favour of another represents a way to optimise a listing decision. The reasons behind the transition can be manifold and regulation must therefore not fall back on a one-size-fits-all approach. Considering economic and comparative findings, Catharina von Berg develops an integrated and dynamic solution to the regulation of downward transitions in financial markets. Rückzugsbewegungen sind so komplex wie die Märkte, die sie miteinander verbinden. Catharina von Berg erarbeitet aus regulatorischer Sicht die Ausgangsbedingungen verschiedener Marktrückzugstransaktionen von Delisting bis Downgrading, analysiert die Potentiale und Grenzen der derzeitigen Regulierung sowie ihrer Vorgänger und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda. Die zunehmende Ausdifferenzierung und Internationalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass Emittenten schon lange nicht mehr in dem Ganz-oder-gar-nicht-Konzept der traditionellen Delisting-Diskussion verhaftet sind. Catharina von Berg erarbeitet diese Rückzugsproblematik im bewegten System der modernen Handelsplätze und erschließt abwärtsgerichtete Wechselbewegungen aus einem regulatorisch-funktionalen Blickwinkel. Sie zeigt die Vielschichtigkeit der Rückzugsbewegungen, die intendiert oder oktroyiert, Haupt-, Nebenzweck oder auch bloße Folge einer Maßnahme sein können und weder stets mit einem Leistungsabfall noch mit Wohlfahrtseinbußen assoziiert werden dürfen. Vor diesem Hintergrund erschließt sie den ökonomischen und rechtlichen Rahmen der Rückzugsregulierung, analysiert und bewertet die bisherigen Regulierungsphasen und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda. Börse Aktiengesellschaft faktisches Organ Lehre vom faktischen Organ Delisting Freiverkehr Going Private Rechtstheorie Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |
spellingShingle | von Berg, Catharina S. Der Marktrückzug des Emittenten Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
title | Der Marktrückzug des Emittenten Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
title_auth | Der Marktrückzug des Emittenten Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
title_exact_search | Der Marktrückzug des Emittenten Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
title_full | Der Marktrückzug des Emittenten [Elektronische Ressource] : Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
title_fullStr | Der Marktrückzug des Emittenten [Elektronische Ressource] : Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
title_full_unstemmed | Der Marktrückzug des Emittenten [Elektronische Ressource] : Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
title_short | Der Marktrückzug des Emittenten |
title_sort | marktruckzug des emittenten dynamische marktstrukturregulierung im schnittfeld von kapitalmarkt und gesellschaftsrecht |
title_sub | Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht |
work_keys_str_mv | AT vonbergcatharinas dermarktruckzugdesemittentendynamischemarktstrukturregulierungimschnittfeldvonkapitalmarktundgesellschaftsrecht AT vonbergcatharinas marktruckzugdesemittentendynamischemarktstrukturregulierungimschnittfeldvonkapitalmarktundgesellschaftsrecht |