Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Der Marktrückzug des Emittenten
Dynamische Marktstrukturregulierung im Schnittfeld von Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht
Person: von Berg, Catharina S.
aut
Hauptverfasser: von Berg, Catharina S. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156405-5
Zusammenfassung:In modern financial markets the decision to leave one market in favour of another represents a way to optimise a listing decision. The reasons behind the transition can be manifold and regulation must therefore not fall back on a one-size-fits-all approach. Considering economic and comparative findings, Catharina von Berg develops an integrated and dynamic solution to the regulation of downward transitions in financial markets.
Rückzugsbewegungen sind so komplex wie die Märkte, die sie miteinander verbinden. Catharina von Berg erarbeitet aus regulatorischer Sicht die Ausgangsbedingungen verschiedener Marktrückzugstransaktionen von Delisting bis Downgrading, analysiert die Potentiale und Grenzen der derzeitigen Regulierung sowie ihrer Vorgänger und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda.
Die zunehmende Ausdifferenzierung und Internationalisierung der Finanzmärkte hat dazu geführt, dass Emittenten schon lange nicht mehr in dem Ganz-oder-gar-nicht-Konzept der traditionellen Delisting-Diskussion verhaftet sind. Catharina von Berg erarbeitet diese Rückzugsproblematik im bewegten System der modernen Handelsplätze und erschließt abwärtsgerichtete Wechselbewegungen aus einem regulatorisch-funktionalen Blickwinkel. Sie zeigt die Vielschichtigkeit der Rückzugsbewegungen, die intendiert oder oktroyiert, Haupt-, Nebenzweck oder auch bloße Folge einer Maßnahme sein können und weder stets mit einem Leistungsabfall noch mit Wohlfahrtseinbußen assoziiert werden dürfen. Vor diesem Hintergrund erschließt sie den ökonomischen und rechtlichen Rahmen der Rückzugsregulierung, analysiert und bewertet die bisherigen Regulierungsphasen und erarbeitet auf dieser Basis ein Regulierungskonzept de lege ferenda.
Beschreibung:PublicationDate: 20180911
Umfang:1 Online-Ressource (XXIX, 579 Seiten)
ISBN:9783161564055