Gespeichert in:
Titel: | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
---|---|
Person: |
Nolte, Jakob Julius
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2015
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Publicum
242 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-152838-5 |
Zusammenfassung: | The Unique Character of Legal Redress in the Administrative Courts. The Cause and the Boundaries of the Implementation of Civil Procedure Law in Administrative Court Proceedings. Wie eigenständig ist das Verwaltungsprozessrecht gegenüber dem Zivilprozessrecht? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das Verwaltungsprozessrecht? Die Antwort auf diese Fragen lässt sich nicht pauschal geben. Jakob Nolte sucht sie in einer dogmatisch einwandfreien Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess. How independent is administrative procedure law compared to the law of civil procedure? And what are the possibilities and boundaries for transferring the law of civil procedure to administrative procedure law? Jakob Nolte is not concerned with making an overall case for or against the application of the law of civil procedure; his concern is the dogmatically faultless systematization of the selective adoption of the law of civil procedure in administrative procedure law. Bis heute gibt es keine vollständige Prozessordnung für den Verwaltungsprozess. Die VwGO verweist dort, wo sie keine eigenen Regelungen enthält, auf das Zivilprozessrecht. Die Übernahme des Zivilprozessrechts stößt aber an ihre Grenzen, wenn die Regelungen sich nicht mit den Funktionen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens vertragen. Dies wird von den Gerichten von Fall zu Fall entschieden, ohne dass dabei eine klare Linie erkennbar wäre. Jakob Nolte widmet sich den rechtlichen Grundlagen und den Grenzen für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das verwaltungsgerichtliche Verfahren. Dabei geht es um eine dogmatisch einwandfreie Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts. Der Autor zieht eine klare Linie zwischen den Funktionen und den Grundsätzen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und der Lösung der Anwendungsprobleme im Einzelfall. Hierbei achtet er insbesondere auf eine klare Dogmatik bei der Anwendung des differenzierten Verweisungssystems der VwGO. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20150520 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XX, 678 Seiten) |
ISBN: | 9783161528385 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-27687 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2015 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161528385 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161528378 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-152838-5 |2 doi | |
035 | |a 27687 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-152838-5 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161528385 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Nolte, Jakob Julius |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes |h [Elektronische Ressource] : |b Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XX, 678 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum |v 242 | |
500 | |a PublicationDate: 20150520 | ||
520 | |a The Unique Character of Legal Redress in the Administrative Courts. The Cause and the Boundaries of the Implementation of Civil Procedure Law in Administrative Court Proceedings. | ||
520 | |a Wie eigenständig ist das Verwaltungsprozessrecht gegenüber dem Zivilprozessrecht? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das Verwaltungsprozessrecht? Die Antwort auf diese Fragen lässt sich nicht pauschal geben. Jakob Nolte sucht sie in einer dogmatisch einwandfreien Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess. | ||
520 | |a How independent is administrative procedure law compared to the law of civil procedure? And what are the possibilities and boundaries for transferring the law of civil procedure to administrative procedure law? Jakob Nolte is not concerned with making an overall case for or against the application of the law of civil procedure; his concern is the dogmatically faultless systematization of the selective adoption of the law of civil procedure in administrative procedure law. | ||
520 | |a Bis heute gibt es keine vollständige Prozessordnung für den Verwaltungsprozess. Die VwGO verweist dort, wo sie keine eigenen Regelungen enthält, auf das Zivilprozessrecht. Die Übernahme des Zivilprozessrechts stößt aber an ihre Grenzen, wenn die Regelungen sich nicht mit den Funktionen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens vertragen. Dies wird von den Gerichten von Fall zu Fall entschieden, ohne dass dabei eine klare Linie erkennbar wäre. Jakob Nolte widmet sich den rechtlichen Grundlagen und den Grenzen für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das verwaltungsgerichtliche Verfahren. Dabei geht es um eine dogmatisch einwandfreie Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts. Der Autor zieht eine klare Linie zwischen den Funktionen und den Grundsätzen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und der Lösung der Anwendungsprobleme im Einzelfall. Hierbei achtet er insbesondere auf eine klare Dogmatik bei der Anwendung des differenzierten Verweisungssystems der VwGO. | ||
653 | 0 | 0 | |a ZPO |a Augustus |a Verweis |a Rechtsbehelfe |a VwGO |a Greco-Roman Culture |a Verwaltungsrecht |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 |a ZDB-197-MRW |b 2013-2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2013-2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-27687 |
---|---|
_version_ | 1835726841688621056 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nolte, Jakob Julius |
author_facet | Nolte, Jakob Julius |
author_role | aut |
author_sort | Nolte, Jakob Julius |
author_variant | j j n jj jjn |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 27687 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04188nam a22005415i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-27687</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2015 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161528385</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161528378</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-152838-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">27687</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-152838-5</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161528385</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolte, Jakob Julius</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess </subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XX, 678 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">242</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20150520</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Unique Character of Legal Redress in the Administrative Courts. The Cause and the Boundaries of the Implementation of Civil Procedure Law in Administrative Court Proceedings.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie eigenständig ist das Verwaltungsprozessrecht gegenüber dem Zivilprozessrecht? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das Verwaltungsprozessrecht? Die Antwort auf diese Fragen lässt sich nicht pauschal geben. Jakob Nolte sucht sie in einer dogmatisch einwandfreien Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">How independent is administrative procedure law compared to the law of civil procedure? And what are the possibilities and boundaries for transferring the law of civil procedure to administrative procedure law? Jakob Nolte is not concerned with making an overall case for or against the application of the law of civil procedure; his concern is the dogmatically faultless systematization of the selective adoption of the law of civil procedure in administrative procedure law.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bis heute gibt es keine vollständige Prozessordnung für den Verwaltungsprozess. Die VwGO verweist dort, wo sie keine eigenen Regelungen enthält, auf das Zivilprozessrecht. Die Übernahme des Zivilprozessrechts stößt aber an ihre Grenzen, wenn die Regelungen sich nicht mit den Funktionen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens vertragen. Dies wird von den Gerichten von Fall zu Fall entschieden, ohne dass dabei eine klare Linie erkennbar wäre. Jakob Nolte widmet sich den rechtlichen Grundlagen und den Grenzen für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das verwaltungsgerichtliche Verfahren. Dabei geht es um eine dogmatisch einwandfreie Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts. Der Autor zieht eine klare Linie zwischen den Funktionen und den Grundsätzen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und der Lösung der Anwendungsprobleme im Einzelfall. Hierbei achtet er insbesondere auf eine klare Dogmatik bei der Anwendung des differenzierten Verweisungssystems der VwGO.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">ZPO</subfield><subfield code="a">Augustus</subfield><subfield code="a">Verweis</subfield><subfield code="a">Rechtsbehelfe</subfield><subfield code="a">VwGO</subfield><subfield code="a">Greco-Roman Culture</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2013-2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-27687 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161528385 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XX, 678 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2013-2015 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161528378 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Nolte, Jakob Julius aut Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes [Elektronische Ressource] : Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2015 1 Online-Ressource (XX, 678 Seiten) Jus Publicum 242 PublicationDate: 20150520 The Unique Character of Legal Redress in the Administrative Courts. The Cause and the Boundaries of the Implementation of Civil Procedure Law in Administrative Court Proceedings. Wie eigenständig ist das Verwaltungsprozessrecht gegenüber dem Zivilprozessrecht? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das Verwaltungsprozessrecht? Die Antwort auf diese Fragen lässt sich nicht pauschal geben. Jakob Nolte sucht sie in einer dogmatisch einwandfreien Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess. How independent is administrative procedure law compared to the law of civil procedure? And what are the possibilities and boundaries for transferring the law of civil procedure to administrative procedure law? Jakob Nolte is not concerned with making an overall case for or against the application of the law of civil procedure; his concern is the dogmatically faultless systematization of the selective adoption of the law of civil procedure in administrative procedure law. Bis heute gibt es keine vollständige Prozessordnung für den Verwaltungsprozess. Die VwGO verweist dort, wo sie keine eigenen Regelungen enthält, auf das Zivilprozessrecht. Die Übernahme des Zivilprozessrechts stößt aber an ihre Grenzen, wenn die Regelungen sich nicht mit den Funktionen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens vertragen. Dies wird von den Gerichten von Fall zu Fall entschieden, ohne dass dabei eine klare Linie erkennbar wäre. Jakob Nolte widmet sich den rechtlichen Grundlagen und den Grenzen für die Übertragung des Zivilprozessrechts auf das verwaltungsgerichtliche Verfahren. Dabei geht es um eine dogmatisch einwandfreie Systematisierung der selektiven Übernahme des Zivilprozessrechts. Der Autor zieht eine klare Linie zwischen den Funktionen und den Grundsätzen des verwaltungsgerichtlichen Verfahrens und der Lösung der Anwendungsprobleme im Einzelfall. Hierbei achtet er insbesondere auf eine klare Dogmatik bei der Anwendung des differenzierten Verweisungssystems der VwGO. ZPO Augustus Verweis Rechtsbehelfe VwGO Greco-Roman Culture Verwaltungsrecht Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht Array |
spellingShingle | Nolte, Jakob Julius Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
title | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
title_auth | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
title_exact_search | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
title_full | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes [Elektronische Ressource] : Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
title_fullStr | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes [Elektronische Ressource] : Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
title_full_unstemmed | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes [Elektronische Ressource] : Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
title_short | Die Eigenart des verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes |
title_sort | eigenart des verwaltungsgerichtlichen rechtsschutzes grund und grenzen der anwendung des zivilprozessrechts im verwaltungsprozess |
title_sub | Grund und Grenzen der Anwendung des Zivilprozessrechts im Verwaltungsprozess |
work_keys_str_mv | AT noltejakobjulius dieeigenartdesverwaltungsgerichtlichenrechtsschutzesgrundundgrenzenderanwendungdeszivilprozessrechtsimverwaltungsprozess AT noltejakobjulius eigenartdesverwaltungsgerichtlichenrechtsschutzesgrundundgrenzenderanwendungdeszivilprozessrechtsimverwaltungsprozess |