Saved in:
Bibliographic Details
Title:Theologie des Alten Testaments
Person: Schmid, Konrad
aut
Main Author: Schmid, Konrad (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Edition:1. Aufl.
Series:Neue Theologische Grundrisse
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156620-2
Summary:Theology of the Old Testament.
Konrad Schmid diskutiert in diesem Band den Theologiebegriff in Anwendung auf die Bibel sowie die Vielgestaltigkeit des biblischen Kanons. Er erhebt weiter die theologischen Prägungen der Bücher und Sammlungen des Alten Testaments und bietet eine Skizze zur Theologiegeschichte des Alten Testaments sowie eine thematisch orientierte Darstellung wichtiger Themen alttestamentlicher Theologie.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Konrad Schmid clarifies the historical conception of theology applied to the Bible, turning then to discuss the multidimensionality of the present Hebrew Bibles and Old Testaments in order finally to survey the theological emphases of the books and collections of the Old Testament on the basis of prominent texts.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.
Unter den Teildisziplinen der alttestamentlichen Wissenschaft galt die Theologie des Alten Testaments lange als deren vornehmste Aufgabe. Doch in den letzten Jahrzehnten wurde mehr und mehr undeutlich, was eine Theologie des Alten Testaments eigentlich zu leisten habe. Konrad Schmid wendet sich zuerst der historischen Klärung des Theologiebegriffs in Anwendung auf die Bibel zu, diskutiert dann die Vielgestaltigkeit vorliegender Hebräischer Bibeln und Alter Testamente, um dann die theologischen Prägungen der Bücher und Sammlungen des Alten Testaments anhand prominenter Leittexte zu erheben. Weiter schließt der Autor eine Skizze zur Theologiegeschichte des Alten Testaments sowie eine thematisch orientierte und historisch differenzierte Darstellung wichtiger Themen alttestamentlicher Theologie mit ein. Der Band versteht sich gleichzeitig als eine gewisse Synthese der gegenwärtigen Forschung am Alten Testament in theologischer Perspektive.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.
Old Testament studies long considered theology of the Old Testament the crowning task of the discipline. However, how one should undertake a theology of the Old Testament has become increasingly unclear in recent decades. Konrad Schmid first clarifies the historical conception of theology applied to the Bible, turning then to discuss the multidimensionality of the present Hebrew Bibles and Old Testaments in order finally to survey the theological emphases of the books and collections of the Old Testament on the basis of prominent texts. The author also includes an outline of the theological history of the Old Testament as well as a thematically oriented and historically complex exposition of important themes of the theology of the Old Testament. The volume simultaneously views itself as a synthesis of current scholarship on the Old Testament from a theological perspective.Different conditions apply to libraries for this title; please contact the sales department.Survey of contentsA. EinführungZur Fragestellung einer Theologie des Alten Testaments B. Der Theologiebegriff in Anwendung auf die BibelDer vorneuzeitliche Theologiebegriff: Von der Mythologie zum systematischen Lehrgebäude - Die reformatorische Neuprägung des Theologiebegriffs - Von der Biblischen Theologie zur Theologie des Alten Testaments - Die romantische Abwertung des Theologiebegriffs - Die Rezeption des Theologiebegriffs im Judentum - Die Abwertung des Religionsbegriffs im Umkreis der Dialektischen Theologie - Entwicklungen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts - Implizite Theologien im Alten Testament und die Frage nach einer Theologie des Alten Testaments C. Hebräische Bibel und Altes TestamentDie Vielgestaltigkeit der Überlieferung - Der Tanakh als Hebräische Bibel - Rezeption und Transformation zum Alten Testament - Bedeutung und Relativität des Kanons für eine Theologie des Alten Testaments D. Methodische ÜberlegungenAbgrenzungen - Methodische Grundentscheidungen E. Theologien vorliegender Hebräischer Bibeln und Alter TestamenteHebräische Bibeln und ihre Theologien - Alte Testamente und ihre Theologien F. Theologien der drei Kanonteile und ihrer TeilsammlungenTora - Neviʼim - Ketuvim G. Theologiegeschichtliche Grundlinien der alttestamentlichen LiteraturgeschichteDas Alte Testament auf dem Weg zu seiner Theologie - Der Untergang des Nordreichs 722 v.Chr. - Die Bewahrung Jerusalems 701 v.Chr. - Uminterpretation assyrischer Reichsideologie - Der Untergang Judas 587 v.Chr. - Die theologische Rezeption persischer Reichsideologie - Der Untergang des Perserreichs 333-331 v.Chr. - Auseinandersetzungen mit der Makkabäerkrise (167-164 v.Chr.) H. Themen alttestamentlicher TheologieLiterarische Genres und Gestaltungen theologischer Aussagen im Alten Testament - Wahrnehmungen und Wirkungen Gottes - Von der Gegenwelt zur Lebenswelt: Die grundlegenden Lebensordnungen - Das Eingreifen Gottes in die Geschichte - Politische Theologie - Recht und Gesetz - Tempelkult und Opfer - Staatsvolk, Gottesvolk und Individuum - Königtum, Theokratie und Herrschererwartungen - Zion und Sinai - Deutungen des Menschen - Vielfalt und Einheit alttestamentlicher Theologie I. Die Frage einer jüdischen und christlichen Theologie der Hebräischen Bibel bzw. des Alten TestamentsDie Hebräische Bibel und das Judentum - Das Alte Testament und das Christentum
Unter den Teildisziplinen der alttestamentlichen Wissenschaft galt die Theologie des Alten Testaments lange als deren vornehmste Aufgabe. Doch in den letzten Jahrzehnten wurde mehr und mehr undeutlich, was eine Theologie des Alten Testaments eigentlich zu leisten habe. Konrad Schmid wendet sich zuerst der historischen Klärung des Theologiebegriffs in Anwendung auf die Bibel zu, diskutiert dann die Vielgestaltigkeit vorliegender Hebräischer Bibeln und Alter Testamente, um dann die theologischen Prägungen der Bücher und Sammlungen des Alten Testaments anhand prominenter Leittexte zu erheben. Weiter schließt der Autor eine Skizze zur Theologiegeschichte des Alten Testaments sowie eine thematisch orientierte und historisch differenzierte Darstellung wichtiger Themen alttestamentlicher Theologie mit ein. Der Band versteht sich gleichzeitig als eine gewisse Synthese der gegenwärtigen Forschung am Alten Testament in theologischer Perspektive.Für Bibliotheken gelten bei diesem Titel abweichende Konditionen; bitte wenden Sie sich an den Vertrieb.Inhalts+uuml;bersichtA. EinführungZur Fragestellung einer Theologie des Alten Testaments B. Der Theologiebegriff in Anwendung auf die BibelDer vorneuzeitliche Theologiebegriff: Von der Mythologie zum systematischen Lehrgebäude - Die reformatorische Neuprägung des Theologiebegriffs - Von der Biblischen Theologie zur Theologie des Alten Testaments - Die romantische Abwertung des Theologiebegriffs - Die Rezeption des Theologiebegriffs im Judentum - Die Abwertung des Religionsbegriffs im Umkreis der Dialektischen Theologie - Entwicklungen seit der Mitte des 20. Jahrhunderts - Implizite Theologien im Alten Testament und die Frage nach einer Theologie des Alten Testaments C. Hebräische Bibel und Altes TestamentDie Vielgestaltigkeit der Überlieferung - Der Tanakh als Hebräische Bibel - Rezeption und Transformation zum Alten Testament - Bedeutung und Relativität des Kanons für eine Theologie des Alten Testaments D. Methodische ÜberlegungenAbgrenzungen - Methodische Grundentscheidungen E. Theologien vorliegender Hebräischer Bibeln und Alter TestamenteHebräische Bibeln und ihre Theologien - Alte Testamente und ihre Theologien F. Theologien der drei Kanonteile und ihrer TeilsammlungenTora - Neviʼim - Ketuvim G. Theologiegeschichtliche Grundlinien der alttestamentlichen LiteraturgeschichteDas Alte Testament auf dem Weg zu seiner Theologie - Der Untergang des Nordreichs 722 v.Chr. - Die Bewahrung Jerusalems 701 v.Chr. - Uminterpretation assyrischer Reichsideologie - Der Untergang Judas 587 v.Chr. - Die theologische Rezeption persischer Reichsideologie - Der Untergang des Perserreichs 333-331 v.Chr. - Auseinandersetzungen mit der Makkabäerkrise (167-164 v.Chr.) H. Themen alttestamentlicher TheologieLiterarische Genres und Gestaltungen theologischer Aussagen im Alten Testament - Wahrnehmungen und Wirkungen Gottes - Von der Gegenwelt zur Lebenswelt: Die grundlegenden Lebensordnungen - Das Eingreifen Gottes in die Geschichte - Politische Theologie - Recht und Gesetz - Tempelkult und Opfer - Staatsvolk, Gottesvolk und Individuum - Königtum, Theokratie und Herrschererwartungen - Zion und Sinai - Deutungen des Menschen - Vielfalt und Einheit alttestamentlicher Theologie I. Die Frage einer jüdischen und christlichen Theologie der Hebräischen Bibel bzw. des Alten TestamentsDie Hebräische Bibel und das Judentum - Das Alte Testament und das Christentum
Item Description:PublicationDate: 20190410
Physical Description:1 Online-Ressource (XVIII, 414 Seiten)
ISBN:9783161566202