Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Monastische Theologie und Protestantismus
Gesammelte Aufsätze
Person: Köpf, Ulrich
aut
Hauptverfasser: Köpf, Ulrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2018
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156527-4
Zusammenfassung:Monastic Theology and Protestantism. Collected Essays.
Der vorliegende Band vereint die wichtigsten Beiträge Ulrich Köpfs über die monastische Theologie Bernhards von Clairvaux, über die Rolle der religiösen Erfahrung in ihr, über ihr Verhältnis zur Mystik sowie über ihre Rezeption und Wirkung im späten Mittelalter, bei Luther und im Protestantismus.
The present volume unites Ulrich Köpfs most important contributions on Bernhard von Clairvauxs thinking and monastic theology, the role of religious experience therein, the relationship with mysticism, and what monastic tradition meant for Luther and Protestantism.
Die monastische Theologie ist eine selbstständige und gleichwertige Gestalt der mittelalterlichen Theologie neben der ganz andersartigen Scholastik. Ihre Wurzeln reichen in das frühe Mönchtum der Alten Kirche zurück; doch ihren Höhepunkt hatte sie im umfangreichen Werk des großen Zisterziensers Bernhard von Clairvaux (1090/91-1153). Der Kirchenhistoriker Ulrich Köpf hat seit vierzig Jahren die Eigenart dieser Theologie herausgearbeitet und ihre Rezeptions- und Wirkungsgeschichte im späteren Mittelalter, bei Martin Luther und im Protestantismus untersucht. Im vorliegenden Band sind seine wichtigsten Beiträge über das Denken Bernhards und die monastische Theologie, über die Rolle der religiösen Erfahrung in ihr, über ihr Verhältnis zur Mystik und über die Bedeutung monastischer Traditionen für Luther und den Protestantismus gesammelt.
Monastic theology is an independent and equally valued element of medieval theology that sits alongside the completely different component of scholasticism. Its roots go back to the ancient monasticism of the early church, although it reached its peak in the comprehensive work of the great Cistercian Bernhard von Clairvaux (1090/91-1153). For forty years, the church historian Ulrich Köpf has been deciphering the unique nature of this theology, its reception and the effect it had in the late Middle Ages, during Luthers time, and in Protestantism. The present volume collects the authors most important contributions about Bernhards thinking and monastic theology, the role of religious experience therein, the relationship with mysticism, and what monastic tradition meant for Luther and Protestantism.
Beschreibung:PublicationDate: 20190318
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 477 Seiten)
ISBN:9783161565274