Saved in:
Bibliographic Details
Title:Die Entmythologisierung der Obrigkeit
Tendenzen der evangelischen Ethik des Politischen in der frühen Bundesrepublik der 1950er und 1960er Jahre
Person: Kalinna, Georg Hermann J.
aut
Main Author: Kalinna, Georg Hermann J. (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Edition:1. Aufl.
Series:Religion in der Bundesrepublik Deutschland 4
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156525-0
Summary:Demythologizing Political Authority. Trends in Protestant Political Ethics in the Early Federal Republic of the 1950s and 60s.
Was hat die Theologie über das Politische zu sagen? Diese Frage ist in gegenwärtigen Kontexten hoch umstritten. Doch schon die Theologie der frühen Bundesrepublik musste sich einen konstruktiven Zugang zum weltanschaulich neutralen Verfassungsstaat verschaffen. Georg Kalinna untersucht die verschiedenen damaligen theologischen Deutungen des Politischen, um Anregungen für die Gegenwart zu finden.
Georg Kalinna deals with selected works of Protestant theological ethics to show how Protestant theology reacted to the challenge of a new political order, distinguishing between different constellations of theological interpretation of politics in the process.
Nach 1945 stand die theologische Ethik vor der Herausforderung, sich einen konstruktiven Zugang zum politischen System der Bundesrepublik zu verschaffen. Die Alternativen der Vergangenheit waren diskreditiert und der Weg in die Zukunft ungewiss. Georg Kalinna nimmt ausgewählte Entwürfe der evangelisch-theologischen Ethik in den Blick, um zu zeigen, wie die politische Ethik der 1950er und 1960er Jahre auf diese Herausforderung reagiert hat. Hierbei unterscheidet er verschiedene Konstellationen theologischer Deutungen des politischen Systems. Die Darstellung und Interpretation dieser Konstellationen dienen der zeithistorischen Aufarbeitung politischer Denkmuster in der frühen Bundesrepublik und damit auch der Auslotung systematischer Potentiale für eine gegenwärtige Hermeneutik des Politischen. So erscheint die politische Ethik der frühen Bundesrepublik nicht lediglich als ein defizitäres Vorwort zum Durchbruch der Demokratiedenkschrift (1985), sondern als eine eigenständige Denkleistung, die sowohl der christlichen Sprachwelt als auch der sozialen Wirklichkeit Rechnung trägt.
After 1945 theological ethics needed to find a theological key to the political system of the German democracy in postwar Germany. This study deals with selected works of protestant theological ethics to show how protestant theology reacted to the challenge of the new political order. In doing so, it distinguishes different theological interpretations of politics. The book contributes to the research of mid-twentieth-century history as well as to systematic reflections on contemporary hermeneutics of politics. The political ethics of the early period of the Federal Republic are models of how to combine Christian tradition and social reality.
Item Description:PublicationDate: 20200707
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 238 Seiten)
ISBN:9783161565250