Saved in:
Title: | Der Emergency Arbitrator und die ZPO |
---|---|
Person: |
Horn, Jakob
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2019
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
|
Subjects: |
Einstweiliger Rechtsschutz
> Schiedsverfahren
> Aufklärungszeitalter
> Geschichte Schottlands
> New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Award
> Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht
> Internationales Privatrecht
> Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht
|
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156940-1 |
Summary: | The so-called emergency arbitrator is gaining importance in international arbitration. For the first time, Jakob Horn brings it fully into line with German arbitration procedure, argues that emergency awards are enforceable under the New York Convention. Der sogenannte Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) findet in der internationalen Schiedspraxis zunehmend Beachtung. Jakob Horn ordnet den Emergency Arbitrator erstmals umfassend in das deutsche Schiedsverfahrensrecht ein und macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des deutschen Schiedsrechts. Der Emergency Arbitrator gewinnt in der internationalen Schiedspraxis zunehmend an Bedeutung. Ein Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) wird auf Antrag einer Schiedspartei innerhalb kurzer Zeit von einer Schiedsorganisation eingesetzt, um Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes zu erlassen. Jakob Horn erörtert umfassend, inwiefern der Emergency Arbitrator in ein Schiedsverfahren nach deutschem Schiedsrecht rechtlich integriert wird. Grundlage der Analyse sind die Schiedsordnungen der weltweit sieben größten Schiedsorganisationen, u.a. der ICC, des LCIA und der SIAC. Dabei stellt der Autor fest, dass der Emergency Arbitrator Teil eines einheitlichen Schiedsverfahrens ist und seine Anordnungen sowohl in Deutschland als auch nach der New York Convention vollstreckt werden können. Abschließend unterbreitet er einen Vorschlag, wie die deutsche Rechtslage im Zuge einer ZPO-Reform verbessert werden kann. |
Item Description: | PublicationDate: 20190301 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XXI, 252 Seiten) |
ISBN: | 9783161569401 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-29256 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2019 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161569401 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161569395 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156940-1 |2 doi | |
035 | |a 29256 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156940-1 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161569401 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Horn, Jakob |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Der Emergency Arbitrator und die ZPO |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXI, 252 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht | |
500 | |a PublicationDate: 20190301 | ||
520 | |a The so-called emergency arbitrator is gaining importance in international arbitration. For the first time, Jakob Horn brings it fully into line with German arbitration procedure, argues that emergency awards are enforceable under the New York Convention. | ||
520 | |a Der sogenannte Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) findet in der internationalen Schiedspraxis zunehmend Beachtung. Jakob Horn ordnet den Emergency Arbitrator erstmals umfassend in das deutsche Schiedsverfahrensrecht ein und macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des deutschen Schiedsrechts. | ||
520 | |a Der Emergency Arbitrator gewinnt in der internationalen Schiedspraxis zunehmend an Bedeutung. Ein Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) wird auf Antrag einer Schiedspartei innerhalb kurzer Zeit von einer Schiedsorganisation eingesetzt, um Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes zu erlassen. Jakob Horn erörtert umfassend, inwiefern der Emergency Arbitrator in ein Schiedsverfahren nach deutschem Schiedsrecht rechtlich integriert wird. Grundlage der Analyse sind die Schiedsordnungen der weltweit sieben größten Schiedsorganisationen, u.a. der ICC, des LCIA und der SIAC. Dabei stellt der Autor fest, dass der Emergency Arbitrator Teil eines einheitlichen Schiedsverfahrens ist und seine Anordnungen sowohl in Deutschland als auch nach der New York Convention vollstreckt werden können. Abschließend unterbreitet er einen Vorschlag, wie die deutsche Rechtslage im Zuge einer ZPO-Reform verbessert werden kann. | ||
653 | 0 | 0 | |a Einstweiliger Rechtsschutz |a Schiedsverfahren |a Aufklärungszeitalter |a Geschichte Schottlands |a New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Award |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Internationales Privatrecht |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2019 |a ZDB-197-MRW |b 2019 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2019 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-29256 |
---|---|
_version_ | 1835726843346419712 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Horn, Jakob |
author_facet | Horn, Jakob |
author_role | aut |
author_sort | Horn, Jakob |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 29256 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03505nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-29256</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2019 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161569401</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161569395</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156940-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29256</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156940-1</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161569401</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horn, Jakob</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Der Emergency Arbitrator und die ZPO</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXI, 252 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20190301</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The so-called emergency arbitrator is gaining importance in international arbitration. For the first time, Jakob Horn brings it fully into line with German arbitration procedure, argues that emergency awards are enforceable under the New York Convention.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der sogenannte Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) findet in der internationalen Schiedspraxis zunehmend Beachtung. Jakob Horn ordnet den Emergency Arbitrator erstmals umfassend in das deutsche Schiedsverfahrensrecht ein und macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des deutschen Schiedsrechts.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Emergency Arbitrator gewinnt in der internationalen Schiedspraxis zunehmend an Bedeutung. Ein Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) wird auf Antrag einer Schiedspartei innerhalb kurzer Zeit von einer Schiedsorganisation eingesetzt, um Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes zu erlassen. Jakob Horn erörtert umfassend, inwiefern der Emergency Arbitrator in ein Schiedsverfahren nach deutschem Schiedsrecht rechtlich integriert wird. Grundlage der Analyse sind die Schiedsordnungen der weltweit sieben größten Schiedsorganisationen, u.a. der ICC, des LCIA und der SIAC. Dabei stellt der Autor fest, dass der Emergency Arbitrator Teil eines einheitlichen Schiedsverfahrens ist und seine Anordnungen sowohl in Deutschland als auch nach der New York Convention vollstreckt werden können. Abschließend unterbreitet er einen Vorschlag, wie die deutsche Rechtslage im Zuge einer ZPO-Reform verbessert werden kann.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Einstweiliger Rechtsschutz</subfield><subfield code="a">Schiedsverfahren</subfield><subfield code="a">Aufklärungszeitalter</subfield><subfield code="a">Geschichte Schottlands</subfield><subfield code="a">New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Award</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Internationales Privatrecht</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2019</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-29256 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:22Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161569401 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXI, 252 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161569395 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Horn, Jakob aut Der Emergency Arbitrator und die ZPO [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource (XXI, 252 Seiten) Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht PublicationDate: 20190301 The so-called emergency arbitrator is gaining importance in international arbitration. For the first time, Jakob Horn brings it fully into line with German arbitration procedure, argues that emergency awards are enforceable under the New York Convention. Der sogenannte Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) findet in der internationalen Schiedspraxis zunehmend Beachtung. Jakob Horn ordnet den Emergency Arbitrator erstmals umfassend in das deutsche Schiedsverfahrensrecht ein und macht Vorschläge zur Weiterentwicklung des deutschen Schiedsrechts. Der Emergency Arbitrator gewinnt in der internationalen Schiedspraxis zunehmend an Bedeutung. Ein Emergency Arbitrator (Eilschiedsrichter) wird auf Antrag einer Schiedspartei innerhalb kurzer Zeit von einer Schiedsorganisation eingesetzt, um Maßnahmen des einstweiligen Rechtsschutzes zu erlassen. Jakob Horn erörtert umfassend, inwiefern der Emergency Arbitrator in ein Schiedsverfahren nach deutschem Schiedsrecht rechtlich integriert wird. Grundlage der Analyse sind die Schiedsordnungen der weltweit sieben größten Schiedsorganisationen, u.a. der ICC, des LCIA und der SIAC. Dabei stellt der Autor fest, dass der Emergency Arbitrator Teil eines einheitlichen Schiedsverfahrens ist und seine Anordnungen sowohl in Deutschland als auch nach der New York Convention vollstreckt werden können. Abschließend unterbreitet er einen Vorschlag, wie die deutsche Rechtslage im Zuge einer ZPO-Reform verbessert werden kann. Einstweiliger Rechtsschutz Schiedsverfahren Aufklärungszeitalter Geschichte Schottlands New York Convention on the Recognition and Enforcement of Foreign Arbitral Award Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Internationales Privatrecht Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |
spellingShingle | Horn, Jakob Der Emergency Arbitrator und die ZPO |
title | Der Emergency Arbitrator und die ZPO |
title_auth | Der Emergency Arbitrator und die ZPO |
title_exact_search | Der Emergency Arbitrator und die ZPO |
title_full | Der Emergency Arbitrator und die ZPO [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Der Emergency Arbitrator und die ZPO [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Der Emergency Arbitrator und die ZPO [Elektronische Ressource] : |
title_short | Der Emergency Arbitrator und die ZPO |
title_sort | emergency arbitrator und die zpo |
work_keys_str_mv | AT hornjakob deremergencyarbitratorunddiezpo AT hornjakob emergencyarbitratorunddiezpo |