Gespeichert in:
Titel: | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess |
---|---|
Person: |
Nissen, Moritz
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2019
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
156 |
Schlagwörter: |
Rechtsstaatsprinzip
> Anpassung Klimawandel
> Atomausstieg
> Prozessrechtsvergleichung
> Gerichtsbarkeit
> Justizgewährungsanspruch
> Innerbiblische Schriftauslegung
> Prozessuale Wahrheitsfindung
> Prozessrechtsgeschichte
> Tarifkollision
> Prozessuale Grundrechte
> Rechtsgeschichte
> Verfassungsrecht und Staatslehre
> Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht
> Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung
> Array
|
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-156214-3 |
Zusammenfassung: | The Right to Present Evidence in Civil Procedure. Welche grundrechtlichen Gewährleistungen kommen den Parteien des Zivilprozesses zum effektiven Nachweis ihrer Rechte zu? In welchem Umfang sind beantragte Beweismittel tatsächlich zu erheben und welche weitergehenden Pflichten treffen ein Gericht? Diese und weitere Fragen werden im Zuge der Analyse des Rechts auf Beweis behandelt und mit dem Versuch einer Systembildung verbunden. Presenting evidence to a court in order to enforce private rights and receive effective legal protection is recognised as an integral part of guaranteeing fundamental rights today. But to what extent does this actually happen? Moritz Nissen also asks what further obligations courts are under to assess evidence and justify evidence-based decisions. Das Recht eines Menschen, zur Durchsetzung seiner privaten Rechte vor Gericht zu ziehen und effektiven Rechtsschutz zu erhalten, ist in heutiger Zeit als fester Bestandteil grundrechtlicher Gewährleistungen anerkannt. Seltener behandelt wird demgegenüber die Frage, ob und bejahendenfalls in welchem Umfang mit der Erfordernis des Nachweises eigener Rechte im Zivilprozess nach der ZPO zugleich auch ein Recht der Prozessparteien auf einen effektiven Nachweis dieser Rechte einhergeht. Moritz Nissen postuliert ein ebensolches Recht auf Beweis und arbeitet es in seinem Umfang wie auch seinen Grenzen nach dem Grundgesetz, der EMRK und der europäischen Grundrechtecharta heraus. Das so gefundene Recht auf Beweis wird im Anschluss als Maßstab für die Überprüfung der wesentlichen beweisrechtlichen Konstellationen der ZPO herangezogen und auf diese Weise ein handhabbarer Maßstab zur Beurteilung des zivilprozessualen Beweisrechts geschaffen. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20190621 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XLVII, 860 Seiten) |
ISBN: | 9783161562143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-29748 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2019 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161562143 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161562136 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-156214-3 |2 doi | |
035 | |a 29748 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-156214-3 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161562143 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Nissen, Moritz |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Das Recht auf Beweis im Zivilprozess |h [Elektronische Ressource] : |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XLVII, 860 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v 156 | |
500 | |a PublicationDate: 20190621 | ||
520 | |a The Right to Present Evidence in Civil Procedure. | ||
520 | |a Welche grundrechtlichen Gewährleistungen kommen den Parteien des Zivilprozesses zum effektiven Nachweis ihrer Rechte zu? In welchem Umfang sind beantragte Beweismittel tatsächlich zu erheben und welche weitergehenden Pflichten treffen ein Gericht? Diese und weitere Fragen werden im Zuge der Analyse des Rechts auf Beweis behandelt und mit dem Versuch einer Systembildung verbunden. | ||
520 | |a Presenting evidence to a court in order to enforce private rights and receive effective legal protection is recognised as an integral part of guaranteeing fundamental rights today. But to what extent does this actually happen? Moritz Nissen also asks what further obligations courts are under to assess evidence and justify evidence-based decisions. | ||
520 | |a Das Recht eines Menschen, zur Durchsetzung seiner privaten Rechte vor Gericht zu ziehen und effektiven Rechtsschutz zu erhalten, ist in heutiger Zeit als fester Bestandteil grundrechtlicher Gewährleistungen anerkannt. Seltener behandelt wird demgegenüber die Frage, ob und bejahendenfalls in welchem Umfang mit der Erfordernis des Nachweises eigener Rechte im Zivilprozess nach der ZPO zugleich auch ein Recht der Prozessparteien auf einen effektiven Nachweis dieser Rechte einhergeht. Moritz Nissen postuliert ein ebensolches Recht auf Beweis und arbeitet es in seinem Umfang wie auch seinen Grenzen nach dem Grundgesetz, der EMRK und der europäischen Grundrechtecharta heraus. Das so gefundene Recht auf Beweis wird im Anschluss als Maßstab für die Überprüfung der wesentlichen beweisrechtlichen Konstellationen der ZPO herangezogen und auf diese Weise ein handhabbarer Maßstab zur Beurteilung des zivilprozessualen Beweisrechts geschaffen. | ||
653 | 0 | 0 | |a Rechtsstaatsprinzip |a Anpassung Klimawandel |a Atomausstieg |a Prozessrechtsvergleichung |a Gerichtsbarkeit |a Justizgewährungsanspruch |a Innerbiblische Schriftauslegung |a Prozessuale Wahrheitsfindung |a Prozessrechtsgeschichte |a Tarifkollision |a Prozessuale Grundrechte |a Rechtsgeschichte |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht |a Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2019 |a ZDB-197-MRW |b 2019 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2019 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-29748 |
---|---|
_version_ | 1835726842350272512 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nissen, Moritz |
author_facet | Nissen, Moritz |
author_role | aut |
author_sort | Nissen, Moritz |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 29748 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03886nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-29748</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2019 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161562143</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161562136</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-156214-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29748</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-156214-3</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161562143</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nissen, Moritz</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Das Recht auf Beweis im Zivilprozess</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XLVII, 860 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">156</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20190621</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Right to Present Evidence in Civil Procedure.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Welche grundrechtlichen Gewährleistungen kommen den Parteien des Zivilprozesses zum effektiven Nachweis ihrer Rechte zu? In welchem Umfang sind beantragte Beweismittel tatsächlich zu erheben und welche weitergehenden Pflichten treffen ein Gericht? Diese und weitere Fragen werden im Zuge der Analyse des Rechts auf Beweis behandelt und mit dem Versuch einer Systembildung verbunden.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Presenting evidence to a court in order to enforce private rights and receive effective legal protection is recognised as an integral part of guaranteeing fundamental rights today. But to what extent does this actually happen? Moritz Nissen also asks what further obligations courts are under to assess evidence and justify evidence-based decisions.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Recht eines Menschen, zur Durchsetzung seiner privaten Rechte vor Gericht zu ziehen und effektiven Rechtsschutz zu erhalten, ist in heutiger Zeit als fester Bestandteil grundrechtlicher Gewährleistungen anerkannt. Seltener behandelt wird demgegenüber die Frage, ob und bejahendenfalls in welchem Umfang mit der Erfordernis des Nachweises eigener Rechte im Zivilprozess nach der ZPO zugleich auch ein Recht der Prozessparteien auf einen effektiven Nachweis dieser Rechte einhergeht. Moritz Nissen postuliert ein ebensolches Recht auf Beweis und arbeitet es in seinem Umfang wie auch seinen Grenzen nach dem Grundgesetz, der EMRK und der europäischen Grundrechtecharta heraus. Das so gefundene Recht auf Beweis wird im Anschluss als Maßstab für die Überprüfung der wesentlichen beweisrechtlichen Konstellationen der ZPO herangezogen und auf diese Weise ein handhabbarer Maßstab zur Beurteilung des zivilprozessualen Beweisrechts geschaffen.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsstaatsprinzip</subfield><subfield code="a">Anpassung Klimawandel</subfield><subfield code="a">Atomausstieg</subfield><subfield code="a">Prozessrechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="a">Justizgewährungsanspruch</subfield><subfield code="a">Innerbiblische Schriftauslegung</subfield><subfield code="a">Prozessuale Wahrheitsfindung</subfield><subfield code="a">Prozessrechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Tarifkollision</subfield><subfield code="a">Prozessuale Grundrechte</subfield><subfield code="a">Rechtsgeschichte</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht</subfield><subfield code="a">Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2019</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-29748 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161562143 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XLVII, 860 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161562136 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Nissen, Moritz aut Das Recht auf Beweis im Zivilprozess [Elektronische Ressource] : 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource (XLVII, 860 Seiten) Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht 156 PublicationDate: 20190621 The Right to Present Evidence in Civil Procedure. Welche grundrechtlichen Gewährleistungen kommen den Parteien des Zivilprozesses zum effektiven Nachweis ihrer Rechte zu? In welchem Umfang sind beantragte Beweismittel tatsächlich zu erheben und welche weitergehenden Pflichten treffen ein Gericht? Diese und weitere Fragen werden im Zuge der Analyse des Rechts auf Beweis behandelt und mit dem Versuch einer Systembildung verbunden. Presenting evidence to a court in order to enforce private rights and receive effective legal protection is recognised as an integral part of guaranteeing fundamental rights today. But to what extent does this actually happen? Moritz Nissen also asks what further obligations courts are under to assess evidence and justify evidence-based decisions. Das Recht eines Menschen, zur Durchsetzung seiner privaten Rechte vor Gericht zu ziehen und effektiven Rechtsschutz zu erhalten, ist in heutiger Zeit als fester Bestandteil grundrechtlicher Gewährleistungen anerkannt. Seltener behandelt wird demgegenüber die Frage, ob und bejahendenfalls in welchem Umfang mit der Erfordernis des Nachweises eigener Rechte im Zivilprozess nach der ZPO zugleich auch ein Recht der Prozessparteien auf einen effektiven Nachweis dieser Rechte einhergeht. Moritz Nissen postuliert ein ebensolches Recht auf Beweis und arbeitet es in seinem Umfang wie auch seinen Grenzen nach dem Grundgesetz, der EMRK und der europäischen Grundrechtecharta heraus. Das so gefundene Recht auf Beweis wird im Anschluss als Maßstab für die Überprüfung der wesentlichen beweisrechtlichen Konstellationen der ZPO herangezogen und auf diese Weise ein handhabbarer Maßstab zur Beurteilung des zivilprozessualen Beweisrechts geschaffen. Rechtsstaatsprinzip Anpassung Klimawandel Atomausstieg Prozessrechtsvergleichung Gerichtsbarkeit Justizgewährungsanspruch Innerbiblische Schriftauslegung Prozessuale Wahrheitsfindung Prozessrechtsgeschichte Tarifkollision Prozessuale Grundrechte Rechtsgeschichte Verfassungsrecht und Staatslehre Zivilverfahrensrecht, Insolvenzrecht Ausländisches Recht, Rechtsvergleichung Array |
spellingShingle | Nissen, Moritz Das Recht auf Beweis im Zivilprozess |
title | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess |
title_auth | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess |
title_exact_search | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess |
title_full | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess [Elektronische Ressource] : |
title_fullStr | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess [Elektronische Ressource] : |
title_full_unstemmed | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess [Elektronische Ressource] : |
title_short | Das Recht auf Beweis im Zivilprozess |
title_sort | recht auf beweis im zivilprozess |
work_keys_str_mv | AT nissenmoritz dasrechtaufbeweisimzivilprozess AT nissenmoritz rechtaufbeweisimzivilprozess |