Saved in:
Bibliographic Details
Title:Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft
Eine Fallstudie
Person: Gärditz, Klaus Ferdinand
aut
Main Author: Gärditz, Klaus Ferdinand (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Edition:1. Aufl.
Series:Wissenschaftsrecht. Beihefte
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-157605-8
Summary:University and Industry Co-Operations, Access to Information, and Academic Freedom. A Case Study.
Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen mit privaten Fördergebern. Vor allem die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen.
Klaus Ferdinand Gärditzs case study sets out the legal framework for collaborations between universities and private sponsors, where the responsibility to protect academic freedom requires particular safeguarding in order to ensure that authoritative, independent, and credible research can be carried out by public universities.
Kooperationen von Hochschulen mit privaten Förderern sind weit verbreitet und werden gerade in Fächern, in denen hoher Finanzbedarf mit praktischer Verwertbarkeit zusammenfällt, unter dem Druck zur Drittmittelfinanzierung von Forschungsprojekten weiterhin zunehmen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind bislang jedoch weitgehend ungeklärt geblieben. Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen, die sich namentlich aus dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit ergeben. Die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. Zugleich wird untersucht, inwiefern sich die notwendige Transparenz, die eine glaubwürdige Wissenschaft benötigt, flankierend durch Informationsfreiheits- und Pressauskunftsansprüche durchsetzen lässt.
Item Description:PublicationDate: 20190730
Physical Description:1 Online-Ressource (XII, 188 Seiten)
ISBN:9783161576058