Saved in:
Title: | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft Eine Fallstudie |
---|---|
Person: |
Gärditz, Klaus Ferdinand
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2019
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Wissenschaftsrecht. Beihefte
|
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-157605-8 |
Summary: | University and Industry Co-Operations, Access to Information, and Academic Freedom. A Case Study. Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen mit privaten Fördergebern. Vor allem die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. Klaus Ferdinand Gärditzs case study sets out the legal framework for collaborations between universities and private sponsors, where the responsibility to protect academic freedom requires particular safeguarding in order to ensure that authoritative, independent, and credible research can be carried out by public universities. Kooperationen von Hochschulen mit privaten Förderern sind weit verbreitet und werden gerade in Fächern, in denen hoher Finanzbedarf mit praktischer Verwertbarkeit zusammenfällt, unter dem Druck zur Drittmittelfinanzierung von Forschungsprojekten weiterhin zunehmen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind bislang jedoch weitgehend ungeklärt geblieben. Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen, die sich namentlich aus dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit ergeben. Die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. Zugleich wird untersucht, inwiefern sich die notwendige Transparenz, die eine glaubwürdige Wissenschaft benötigt, flankierend durch Informationsfreiheits- und Pressauskunftsansprüche durchsetzen lässt. |
Item Description: | PublicationDate: 20190730 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XII, 188 Seiten) |
ISBN: | 9783161576058 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-29833 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2019 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161576058 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161576041 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-157605-8 |2 doi | |
035 | |a 29833 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-157605-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161576058 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b b | ||
540 | |a Creative Commons |2 cc |f cc-by-nc-nd-4.0 |u https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | ||
100 | 1 | |a Gärditz, Klaus Ferdinand |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft |h [Elektronische Ressource] : |b Eine Fallstudie |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 188 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftsrecht. Beihefte | |
500 | |a PublicationDate: 20190730 | ||
520 | |a University and Industry Co-Operations, Access to Information, and Academic Freedom. A Case Study. | ||
520 | |a Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen mit privaten Fördergebern. Vor allem die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. | ||
520 | |a Klaus Ferdinand Gärditzs case study sets out the legal framework for collaborations between universities and private sponsors, where the responsibility to protect academic freedom requires particular safeguarding in order to ensure that authoritative, independent, and credible research can be carried out by public universities. | ||
520 | |a Kooperationen von Hochschulen mit privaten Förderern sind weit verbreitet und werden gerade in Fächern, in denen hoher Finanzbedarf mit praktischer Verwertbarkeit zusammenfällt, unter dem Druck zur Drittmittelfinanzierung von Forschungsprojekten weiterhin zunehmen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind bislang jedoch weitgehend ungeklärt geblieben. Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen, die sich namentlich aus dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit ergeben. Die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. Zugleich wird untersucht, inwiefern sich die notwendige Transparenz, die eine glaubwürdige Wissenschaft benötigt, flankierend durch Informationsfreiheits- und Pressauskunftsansprüche durchsetzen lässt. | ||
653 | 0 | 0 | |a Informationsfreiheit |a Forschungsförderung |a modernity |a Hochschulkooperation |a Haftungsfragen im Internet |a Drittmittelforschung |a Industrieforschung |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Verwaltungsrecht |a Besonderes Verwaltungsrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-29833 |
---|---|
_version_ | 1835726846461739008 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gärditz, Klaus Ferdinand |
author_facet | Gärditz, Klaus Ferdinand |
author_role | aut |
author_sort | Gärditz, Klaus Ferdinand |
author_variant | k f g kf kfg |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 29833 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03776nam a22005055i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-29833</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2019 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161576058</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161576041</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-157605-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">29833</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-157605-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161576058</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">b</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Creative Commons</subfield><subfield code="2">cc</subfield><subfield code="f">cc-by-nc-nd-4.0</subfield><subfield code="u">https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gärditz, Klaus Ferdinand</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Eine Fallstudie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 188 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftsrecht. Beihefte</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20190730</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">University and Industry Co-Operations, Access to Information, and Academic Freedom. A Case Study.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen mit privaten Fördergebern. Vor allem die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klaus Ferdinand Gärditzs case study sets out the legal framework for collaborations between universities and private sponsors, where the responsibility to protect academic freedom requires particular safeguarding in order to ensure that authoritative, independent, and credible research can be carried out by public universities.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kooperationen von Hochschulen mit privaten Förderern sind weit verbreitet und werden gerade in Fächern, in denen hoher Finanzbedarf mit praktischer Verwertbarkeit zusammenfällt, unter dem Druck zur Drittmittelfinanzierung von Forschungsprojekten weiterhin zunehmen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind bislang jedoch weitgehend ungeklärt geblieben. Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen, die sich namentlich aus dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit ergeben. Die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. Zugleich wird untersucht, inwiefern sich die notwendige Transparenz, die eine glaubwürdige Wissenschaft benötigt, flankierend durch Informationsfreiheits- und Pressauskunftsansprüche durchsetzen lässt.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield><subfield code="a">Forschungsförderung</subfield><subfield code="a">modernity</subfield><subfield code="a">Hochschulkooperation</subfield><subfield code="a">Haftungsfragen im Internet</subfield><subfield code="a">Drittmittelforschung</subfield><subfield code="a">Industrieforschung</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Besonderes Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-29833 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161576058 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 188 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftsrecht. Beihefte |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161576041 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Creative Commons cc cc-by-nc-nd-4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Gärditz, Klaus Ferdinand aut Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft [Elektronische Ressource] : Eine Fallstudie 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource (XII, 188 Seiten) Wissenschaftsrecht. Beihefte PublicationDate: 20190730 University and Industry Co-Operations, Access to Information, and Academic Freedom. A Case Study. Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen mit privaten Fördergebern. Vor allem die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. Klaus Ferdinand Gärditzs case study sets out the legal framework for collaborations between universities and private sponsors, where the responsibility to protect academic freedom requires particular safeguarding in order to ensure that authoritative, independent, and credible research can be carried out by public universities. Kooperationen von Hochschulen mit privaten Förderern sind weit verbreitet und werden gerade in Fächern, in denen hoher Finanzbedarf mit praktischer Verwertbarkeit zusammenfällt, unter dem Druck zur Drittmittelfinanzierung von Forschungsprojekten weiterhin zunehmen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind bislang jedoch weitgehend ungeklärt geblieben. Klaus Ferdinand Gärditz untersucht anhand praktischen Fallmaterials die rechtlichen Grenzen von Hochschulkooperationen, die sich namentlich aus dem Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit ergeben. Die Schutzverantwortung für eine freie Wissenschaft gebietet Vorkehrungen, die eine verlässliche, unabhängige und glaubwürdige Forschung an staatlichen Hochschulen sicherstellen. Zugleich wird untersucht, inwiefern sich die notwendige Transparenz, die eine glaubwürdige Wissenschaft benötigt, flankierend durch Informationsfreiheits- und Pressauskunftsansprüche durchsetzen lässt. Informationsfreiheit Forschungsförderung modernity Hochschulkooperation Haftungsfragen im Internet Drittmittelforschung Industrieforschung Verfassungsrecht und Staatslehre Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Array |
spellingShingle | Gärditz, Klaus Ferdinand Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft Eine Fallstudie |
title | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft Eine Fallstudie |
title_auth | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft Eine Fallstudie |
title_exact_search | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft Eine Fallstudie |
title_full | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft [Elektronische Ressource] : Eine Fallstudie |
title_fullStr | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft [Elektronische Ressource] : Eine Fallstudie |
title_full_unstemmed | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft [Elektronische Ressource] : Eine Fallstudie |
title_short | Universitäre Industriekooperation, Informationszugang und Freiheit der Wissenschaft |
title_sort | universitare industriekooperation informationszugang und freiheit der wissenschaft eine fallstudie |
title_sub | Eine Fallstudie |
work_keys_str_mv | AT garditzklausferdinand universitareindustriekooperationinformationszugangundfreiheitderwissenschafteinefallstudie |