Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Vergeltungsvorstellungen in der tannaitischen Literatur
Person: Zanella, Francesco
aut
Hauptverfasser: Zanella, Francesco (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Texts and Studies in Ancient Judaism 177
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-156671-4
Zusammenfassung:Ideas of Divine Retribution in Tannaitic Literature.
Francesco Zanella befasst sich mit Entstehung, Gestaltung und Entwicklung der tannaitischen Vergeltungsvorstellungen sowie mit den religions- und sozialgeschichtlichen Gründen für ihre Anwendung. Besonders die Frage nach dem Beitrag der Vergeltungsvorstellungen zum Selbstverständnis des tannaitischen Judentums wird in den Vordergrund gestellt.
Francesco Zanella traces the origin, formation, and development of Tannaitic ideas of divine retribution in order to understand the historical, religious, and cultural reasons for their usage.
Francesco Zanella untersucht in der vorliegenden Studie die Entstehung, Gestaltung und Entwicklung der tannaitischen Vergeltungsvorstellungen, um die religions- und sozialgeschichtlichen Gründe für ihre Anwendung begreifbar zu machen. Er fragt nach der möglichen identitätsstiftenden Funktion der tannaitischen Vergeltungsvorstellungen bzw. nach ihrem Beitrag zur Ausgrenzung der Alterität sowie zum Selbstverständnis des tannaitischen Judentums. Wird der Andere aufgrund von seiner Alterität bestraft oder belohnt von Gott? Wer sind die Anderen? Was geschieht hingegen im Bereich der Identität? Sind diese Vergeltungsvorstellungen in der Lage, eine zufriedenstellende Erklärung der komplexen Probleme der tannaitischen Gegenwart zu bieten und zugleich eine erfolgreiche Fortsetzung der Tradition der Väter zu ermöglichen und das Weiterleben der Gemeinschaft sicher zu stellen? Diese sind einige Fragen, auf die der Autor zu antworten versucht.
Francesco Zanella traces the origin, formation, and development of Tannaitic ideas of divine retribution in order to understand the historical, religious, and cultural reasons for their usage. He particularly focuses on the contribution of the ideas of divine retribution to the development of the self-conception of Tannaitic Judaism, or rather to the creation of a Tannaitic identity as opposed to a punishable otherness. Does God punish or reward the »other« because of this otherness? Who are »the others« anyway? And what happens, on the other hand, in the domain of identity? Are these conceptions of divine retribution able to provide a satisfactory explanation of the troubled Tannaitic era, to offer at the same time a successful continuation of the tradition of the fathers, and, in this way, secure the survival of the Tannaitic community? These are only a few questions which the author attempts to answer in this volume.
Francesco Zanella untersucht in der vorliegenden Studie die Entstehung, Gestaltung und Entwicklung der tannaitischen Vergeltungsvorstellungen, um die religions- und sozialgeschichtlichen Gründe für ihre Anwendung begreifbar zu machen. Er fragt nach der möglichen identitätsstiftenden Funktion der tannaitischen Vergeltungsvorstellungen bzw. nach ihrem Beitrag zur Ausgrenzung der Alterität sowie zum Selbstverständnis des tannaitischen Judentums. Wird »der Andere« aufgrund von seiner Alterität bestraft oder belohnt von Gott? Wer sind »die Anderen«? Was geschieht hingegen im Bereich der Identität? Sind diese Vergeltungsvorstellungen in der Lage, eine zufriedenstellende Erklärung der komplexen Probleme der tannaitischen Gegenwart zu bieten und zugleich eine erfolgreiche Fortsetzung der Tradition der Väter zu ermöglichen und das Weiterleben der Gemeinschaft sicher zu stellen? Diese sind einige Fragen, auf die der Autor zu antworten versucht.
Beschreibung:PublicationDate: 20190924
Umfang:1 Online-Ressource (XIII, 386 Seiten)
ISBN:9783161566714