Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg
Person: Repgen, Tilman
Jeßberger, Florian
Kotzur, Markus
Bachmann, Sarah A.
Hrsg.
Weitere beteiligte Personen: Repgen, Tilman (HerausgeberIn), Jeßberger, Florian (HerausgeberIn), Kotzur, Markus (HerausgeberIn), Bachmann, Sarah A.
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-157563-1
Zusammenfassung:A Century of Legal Scholarship at the Univerität Hamburg.
100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg - sind 100 Jahre interdisziplinärer Grundlagenforschung und Beschäftigung mit den europäischen, internationalen und transnationalen Fragen des Rechts. Zugleich sind es 100 Jahre Engagement in der Lehre mit großer Offenheit für Innovation.
This Festschrift marking the one hundredth anniversary of Hamburg Universitys Faculty of Law details the individual scholars and institutional developments responsible for the fledgling facultys quick ascent to a noted seat of legal learning and scholarship. Its 40-plus essays reveal how a focus on interdisciplinary perspectives on and international dimensions of the law as well as a sustained commitment to innovative teaching sharpened and enhanced the Facultys reputation both at home and abroad.
Der 100. Jahrestag der Gründung der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg bietet eine willkommene Gelegenheit zu einer Standortbestimmung mit historischer Perspektive. Mit ihren mehr als 40 Beiträgen eröffnet die Festschrift ein bisher unerreichtes Panorama der Rechtswissenschaft in Hamburg. Biographische Einzelstudien und institutionelle Überblicke verschaffen dem Leser eine lebendige Anschauung von einer Fakultät, die sich als Neuling im Kreis der juristischen Fakultäten sehr rasch einen Namen als Einrichtung gemacht hat, die ihre Schwerpunkte stets in den Grundlagenfächern und den internationalen Fragen des Rechts gesehen hat. Ebenso bemerkenswert ist die kontinuierliche Offenheit der Hamburger Fakultät für Innovationen in der Lehre. Wiederholt war die Fakultät hierbei auch Vorreiterin in der Bundesrepublik.
Der 100. Jahrestag der Gründung der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg bietet eine willkommene Gelegenheit zu einer Standortbestimmung mit historischer Perspektive. Mit ihren mehr als 40 Beiträgen eröffnet die Festschrift ein bisher unerreichtes Panorama der Rechtswissenschaft in Hamburg. Biographische Einzelstudien und institutionelle Überblicke verschaffen dem Leser eine lebendige Anschauung von einer Fakultät, die sich als Neuling im Kreis der juristischen Fakultäten sehr rasch einen Namen als Einrichtung gemacht hat, die ihre Schwerpunkte stets in den Grundlagenfächern und den internationalen Fragen des Rechts gesehen hat. Ebenso bemerkenswert ist die kontinuierliche Offenheit der Hamburger Fakultät für Innovationen in der Lehre. Wiederholt war die Fakultät hierbei auch Vorreiterin in der Bundesrepublik. Mit Beiträgen von:Ivo Appel, Klaus Bartels, Jürgen Basedow, Alexander Baur, Jörg Berkemann, Wolfgang Berlit, Reinhard Bork, Hans Peter Bull, Jochen Bung, Wilhelm Degener, Dagmar Felix, Gerrit Frotscher, Julia Geneuss, Armin Hatje, Rolf Herber, Heribert Hirte, Wolfgang Hoffmann-Riem, Florian Jeßberger, Hinrich Julius, Rainer Keller, Robert Koch, Markus Kotzur, Maximiliane Kriechbaum, Milan Kuhli, Otto Luchterhandt, Ulrich Magnus, Peter Mankowski, Jean Mohamed, Stefan Oeter, Marian Paschke, Arne Pilniok, Tilman Repgen, Wolf-Georg Ringe, Bernd-Rüdeger Sonnen, Mareike Schmidt, Hans-Heinrich Trute, Stefan Voigt, Moritz Vormbaum, Albrecht Zeuner
Beschreibung:PublicationDate: 20190710
Umfang:1 Online-Ressource (VIII, 761 Seiten)
ISBN:9783161575631