Saved in:
Bibliographic Details
Title:Kelsen im Kontext
Beiträge zum Werk Hans Kelsens und geistesverwandter Autoren
Person: Dreier, Horst
aut
Jestaedt, Matthias
Paulson, Stanley L.
Hrsg.
Main Author: Dreier, Horst (Author)
Other Authors: Jestaedt, Matthias (Editor), Paulson, Stanley L. (Editor)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2019
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Online Access:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158192-2
Summary:Kelsen in Context. Articles on the Works of Hans Kelsen and Related Authors.
In diesem Band sind die wichtigsten nichtmonografischen Schriften Horst Dreiers zu Hans Kelsen, der Reinen Rechtslehre und dem Rechtspositivismus versammelt. Eingebunden und ergänzt werden sie durch Beiträge zu Autoren, die sich ebenfalls dem aufklärerischen Ideal der Wissenschaftlichen Moderne verpflichtet fühlen, nämlich Gerhard Anschütz, Richard Thoma, Max Weber und Niklas Luhmann.
This volume contains the most important of Horst Dreiers articles on the Pure Theory of Law and on legal positivism in general, as well as articles on authors who are also committed to the Modernist (Enlightenment) ideal of objective scholarship: Gerhard Anschütz, Richard Thoma, Max Weber and Niklas Luhmann.
In diesem Band, der zwölf erstmals in den Jahren 1983 bis 2018 veröffentlichte Beiträge enthält, sind die wichtigsten nichtmonografischen Schriften Horst Dreiers zu Hans Kelsen, der Reinen Rechtslehre, dem Rechtspositivismus und deren Rezeption in der deutschen Rechtswissenschaft versammelt. Gegen tradierte Vorbehalte und wider das zunächst verbreitete Desinteresse an Kelsen wirbt Dreier in Deutschland (und darüber hinaus) für einen frischen und unverstellten Blick auf die Reine Rechtslehre mit ihrem unüberbotenen Wissenschaftlichkeitsanspruch. Eingebunden und ergänzt werden die Schriften zu Kelsen und Co. durch Beiträge zu Autoren, die sich wie die Wiener Schule der Rechtstheorie dem aufklärerischen Ideal der Wissenschaftlichen Moderne in der Jurisprudenz verpflichtet fühlen. Im Einzelnen handelt es sich um Gerhard Anschütz und Richard Thoma, Max Weber und Niklas Luhmann.
Item Description:PublicationDate: 20190731
Physical Description:1 Online-Ressource (XIV, 453 Seiten)
ISBN:9783161581922