Gespeichert in:
Titel: | Kommunikation in der Demokratie Kleine Schriften und Vorträge |
---|---|
Person: |
Ridder, Helmut
aut Hase, Friedhelm Ladeur, Karl-Heinz Preuß, Ulrich K. Hrsg. |
Hauptverfasser: | |
Weitere beteiligte Personen: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2019
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158193-9 |
Zusammenfassung: | Communication in a Democracy. Collected Papers and Lectures. Zum 100. Geburtstag werden ausgewählte Aufsätze und Vorträge des Staatsrechtlers Helmut Ridder neu veröffentlicht. Sein Werk war und ist ein Beitrag zur Erneuerung des Verständnisses der Grundrechte in der Demokratie. Meinungs- und Pressefreiheit institutionalisieren Streitbarkeit in der Gesellschaft. This reprint of Helmut Ridders articles and speeches on fundamental issues of freedom of opinion in a democracy is being published to commemorate his 100th birthday. Ridder was a controversial liberal academic who gave new meaning to the concept of civil rights as procedural liberties. Zum 100. Geburtstag Helmut Ridders werden ausgewählte Texte zur Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit aus den 50er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts neu veröffentlicht. Diese waren teilweise nur noch schwer zugänglich.Helmut Ridder war ein politisch engagierter Staatsrechtler, dem vor allem wichtige Impulse für die Entwicklung des Verständnisses kultureller Freiheiten zu verdanken sind. Seine scharfzüngigen Auseinandersetzungen mit konservativen Rechtspositionen vermitteln wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Verständnisses der Kommunikationsfreiheiten als gesellschaftlicher Freiheiten, die sich in der Stellung als Abwehrrechte nicht erschöpfen. Sie sind von zeitgeschichtlichem Interesse, aber fast alles ist auch heute rechtstheoretisch und rechtspraktisch für ein prozesshaftes Verständnis der Kommunikationsgrundrechte als Rechte auf Streitbarkeit (in) der Gesellschaft von Bedeutung. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20190902 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXIII, 206 Seiten) |
ISBN: | 9783161581939 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-30057 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2019 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161581939 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161581908 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158193-9 |2 doi | |
035 | |a 30057 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158193-9 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161581939 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
700 | 1 | |a Hase, Friedhelm |e Hrsg. |4 edt | |
700 | 1 | |a Ladeur, Karl-Heinz |e Hrsg. |0 (orcid)0000-0002-9666-7779 |4 edt | |
700 | 1 | |a Preuß, Ulrich K. |e Hrsg. |4 edt | |
100 | 1 | |a Ridder, Helmut |4 aut | |
700 | 1 | |a Preuß, Ulrich K. |e Hrsg. |4 edt | |
245 | 0 | 0 | |a Kommunikation in der Demokratie |h [Elektronische Ressource] : |b Kleine Schriften und Vorträge |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII, 206 Seiten) | ||
500 | |a PublicationDate: 20190902 | ||
520 | |a Communication in a Democracy. Collected Papers and Lectures. | ||
520 | |a Zum 100. Geburtstag werden ausgewählte Aufsätze und Vorträge des Staatsrechtlers Helmut Ridder neu veröffentlicht. Sein Werk war und ist ein Beitrag zur Erneuerung des Verständnisses der Grundrechte in der Demokratie. Meinungs- und Pressefreiheit institutionalisieren Streitbarkeit in der Gesellschaft. | ||
520 | |a This reprint of Helmut Ridders articles and speeches on fundamental issues of freedom of opinion in a democracy is being published to commemorate his 100th birthday. Ridder was a controversial liberal academic who gave new meaning to the concept of civil rights as procedural liberties. | ||
520 | |a Zum 100. Geburtstag Helmut Ridders werden ausgewählte Texte zur Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit aus den 50er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts neu veröffentlicht. Diese waren teilweise nur noch schwer zugänglich.Helmut Ridder war ein politisch engagierter Staatsrechtler, dem vor allem wichtige Impulse für die Entwicklung des Verständnisses kultureller Freiheiten zu verdanken sind. Seine scharfzüngigen Auseinandersetzungen mit konservativen Rechtspositionen vermitteln wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Verständnisses der Kommunikationsfreiheiten als gesellschaftlicher Freiheiten, die sich in der Stellung als Abwehrrechte nicht erschöpfen. Sie sind von zeitgeschichtlichem Interesse, aber fast alles ist auch heute rechtstheoretisch und rechtspraktisch für ein prozesshaftes Verständnis der Kommunikationsgrundrechte als Rechte auf Streitbarkeit (in) der Gesellschaft von Bedeutung. | ||
653 | 0 | 0 | |a Meinungsfreiheit |a Pressefreiheit |a Niklas Luhmann |a Entwicklung der Grundrechte |a Zeitgeschichte des Grundgesetzes |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a Rechtswissenschaft 2019 |a ZDB-197-MRW |b 2019 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a Rechtswissenschaft 2019 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-30057 |
---|---|
_version_ | 1835726844948643840 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Ridder, Helmut |
author2 | Hase, Friedhelm Ladeur, Karl-Heinz Preuß, Ulrich K. Preuß, Ulrich K. |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | f h fh k h l khl u k p uk ukp u k p uk ukp |
author_GND | (orcid)0000-0002-9666-7779 |
author_facet | Ridder, Helmut Hase, Friedhelm Ladeur, Karl-Heinz Preuß, Ulrich K. Preuß, Ulrich K. |
author_role | aut |
author_sort | Ridder, Helmut |
author_variant | h r hr |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 30057 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03666nam a22005535i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-30057</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2019 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161581939</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161581908</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158193-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">30057</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158193-9</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161581939</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hase, Friedhelm</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ladeur, Karl-Heinz</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="0">(orcid)0000-0002-9666-7779</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preuß, Ulrich K.</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ridder, Helmut</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Preuß, Ulrich K.</subfield><subfield code="e">Hrsg.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikation in der Demokratie</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Kleine Schriften und Vorträge</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII, 206 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20190902</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Communication in a Democracy. Collected Papers and Lectures.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum 100. Geburtstag werden ausgewählte Aufsätze und Vorträge des Staatsrechtlers Helmut Ridder neu veröffentlicht. Sein Werk war und ist ein Beitrag zur Erneuerung des Verständnisses der Grundrechte in der Demokratie. Meinungs- und Pressefreiheit institutionalisieren Streitbarkeit in der Gesellschaft.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This reprint of Helmut Ridders articles and speeches on fundamental issues of freedom of opinion in a democracy is being published to commemorate his 100th birthday. Ridder was a controversial liberal academic who gave new meaning to the concept of civil rights as procedural liberties.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum 100. Geburtstag Helmut Ridders werden ausgewählte Texte zur Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit aus den 50er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts neu veröffentlicht. Diese waren teilweise nur noch schwer zugänglich.Helmut Ridder war ein politisch engagierter Staatsrechtler, dem vor allem wichtige Impulse für die Entwicklung des Verständnisses kultureller Freiheiten zu verdanken sind. Seine scharfzüngigen Auseinandersetzungen mit konservativen Rechtspositionen vermitteln wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Verständnisses der Kommunikationsfreiheiten als gesellschaftlicher Freiheiten, die sich in der Stellung als Abwehrrechte nicht erschöpfen. Sie sind von zeitgeschichtlichem Interesse, aber fast alles ist auch heute rechtstheoretisch und rechtspraktisch für ein prozesshaftes Verständnis der Kommunikationsgrundrechte als Rechte auf Streitbarkeit (in) der Gesellschaft von Bedeutung.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Meinungsfreiheit</subfield><subfield code="a">Pressefreiheit</subfield><subfield code="a">Niklas Luhmann</subfield><subfield code="a">Entwicklung der Grundrechte</subfield><subfield code="a">Zeitgeschichte des Grundgesetzes</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="b">2019</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaft 2019</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-30057 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161581939 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII, 206 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE Rechtswissenschaft 2019 ZDB-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161581908 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Hase, Friedhelm Hrsg. edt Ladeur, Karl-Heinz Hrsg. (orcid)0000-0002-9666-7779 edt Preuß, Ulrich K. Hrsg. edt Ridder, Helmut aut Kommunikation in der Demokratie [Elektronische Ressource] : Kleine Schriften und Vorträge 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2019 1 Online-Ressource (XXIII, 206 Seiten) PublicationDate: 20190902 Communication in a Democracy. Collected Papers and Lectures. Zum 100. Geburtstag werden ausgewählte Aufsätze und Vorträge des Staatsrechtlers Helmut Ridder neu veröffentlicht. Sein Werk war und ist ein Beitrag zur Erneuerung des Verständnisses der Grundrechte in der Demokratie. Meinungs- und Pressefreiheit institutionalisieren Streitbarkeit in der Gesellschaft. This reprint of Helmut Ridders articles and speeches on fundamental issues of freedom of opinion in a democracy is being published to commemorate his 100th birthday. Ridder was a controversial liberal academic who gave new meaning to the concept of civil rights as procedural liberties. Zum 100. Geburtstag Helmut Ridders werden ausgewählte Texte zur Meinungs-, Presse- und Kunstfreiheit aus den 50er bis 70er Jahren des 20. Jahrhunderts neu veröffentlicht. Diese waren teilweise nur noch schwer zugänglich.Helmut Ridder war ein politisch engagierter Staatsrechtler, dem vor allem wichtige Impulse für die Entwicklung des Verständnisses kultureller Freiheiten zu verdanken sind. Seine scharfzüngigen Auseinandersetzungen mit konservativen Rechtspositionen vermitteln wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Verständnisses der Kommunikationsfreiheiten als gesellschaftlicher Freiheiten, die sich in der Stellung als Abwehrrechte nicht erschöpfen. Sie sind von zeitgeschichtlichem Interesse, aber fast alles ist auch heute rechtstheoretisch und rechtspraktisch für ein prozesshaftes Verständnis der Kommunikationsgrundrechte als Rechte auf Streitbarkeit (in) der Gesellschaft von Bedeutung. Meinungsfreiheit Pressefreiheit Niklas Luhmann Entwicklung der Grundrechte Zeitgeschichte des Grundgesetzes Verfassungsrecht und Staatslehre Array |
spellingShingle | Ridder, Helmut Kommunikation in der Demokratie Kleine Schriften und Vorträge |
title | Kommunikation in der Demokratie Kleine Schriften und Vorträge |
title_auth | Kommunikation in der Demokratie Kleine Schriften und Vorträge |
title_exact_search | Kommunikation in der Demokratie Kleine Schriften und Vorträge |
title_full | Kommunikation in der Demokratie [Elektronische Ressource] : Kleine Schriften und Vorträge |
title_fullStr | Kommunikation in der Demokratie [Elektronische Ressource] : Kleine Schriften und Vorträge |
title_full_unstemmed | Kommunikation in der Demokratie [Elektronische Ressource] : Kleine Schriften und Vorträge |
title_short | Kommunikation in der Demokratie |
title_sort | kommunikation in der demokratie kleine schriften und vortrage |
title_sub | Kleine Schriften und Vorträge |
work_keys_str_mv | AT hasefriedhelm kommunikationinderdemokratiekleineschriftenundvortrage AT ladeurkarlheinz kommunikationinderdemokratiekleineschriftenundvortrage AT preußulrichk kommunikationinderdemokratiekleineschriftenundvortrage AT ridderhelmut kommunikationinderdemokratiekleineschriftenundvortrage |