Gespeichert in:
Titel: | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
---|---|
Person: |
Becker, Michael
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
144 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-157478-8 |
Zusammenfassung: | Miracles and Miracle Workers in the Early Rabbinical Jewry. Studies of the Phenomenon and its Traditions against the Backdrop of Magic and Demonism. By Michael Becker. Wunder und Wundertäter in der frührabbinischen Traditionsliteratur: Gab es sie wirklich, und was bewirkten sie? Die Untersuchung der frührabbinischen Terminologie und Erzähltradition ermöglicht einen interessanten Einblick in das spätantike Judentum. Michael Becker examines the early rabbinical traditions of miracles and miracle workers. He gives a detailed analysis of magic, demonism, the terminology of miracles and the narrative tradition. He focuses on the miracle worker traditions in early rabbinical records, above all on Honi the Circle-Drawer and Hanina ben Dosa as well as several other figures. Michael Becker schreibt über ein Thema des spätantiken Judentums, das gleichermaßen relevant ist für die Hintergründe des Wirkens Jesu von Nazareth und seiner Darstellung wie des zeitgenössischen Wunder-(täter)verständnisses insgesamt.Methodische Vorüberlegungen und eine Forschungsübersicht führen in die komplexe historische wie traditionsgeschichtliche Problematik der frührabbinischen Traditionsliteratur ein. Anschließend behandelt der Autor die Problemkreise Magie und Dämonismus und interpretiert die frührabbinische Terminologie sowie die Erzähltraditionen ausführlich.Das Hauptgewicht seiner Untersuchung liegt auf dem Verständnis von Wundertätern im frührabbinischen Judentum. Dazu analysiert er nicht nur die Traditionen zu Honi dem Kreiszieher und Hanina ben Dosa, sondern zieht auch weitere frührabbinische Belege zur Erläuterung heran. Unter Beachtung der hermeneutischen Eigenart der jüdischen Traditionsliteratur überprüft Michael Becker außerdem verschiedene rabbinische Verständnismuster, wie z. B. das Shaliah-Verständnis und die Hasidim-These, auf ihren Aussagegehalt und ihre Tragfähigkeit hin. Er klärt detailliert die rabbinischen Überarbeitungstendenzen und kommt zu dem Ergebnis, daß trotz der vielfach kritischen Urteile der Rabbinen an der Existenz charismatischer Strömungen und Einzelgestalten innerhalb und außerhalb der rabbinischen Kreise kein Zweifel besteht.Michael Becker schließt die Untersuchung durch einen Ausblick auf die Jesustradition ab. Er prüft kritisch einige theologische Entwürfe, welche sich jüngst auf Teile des rabbinischen Vergleichsmaterials berufen haben. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20191210 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XVI, 534 Seiten) |
ISBN: | 9783161574788 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-30707 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2002 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161574788 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-157478-8 |2 doi | |
035 | |a 30707 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-157478-8 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161574788 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Becker, Michael |4 aut | |
100 | 1 | |a Becker, Michael |4 aut | |
245 | 0 | 0 | |a Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum |h [Elektronische Ressource] : |b Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 534 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe |v 144 | |
500 | |a PublicationDate: 20191210 | ||
520 | |a Miracles and Miracle Workers in the Early Rabbinical Jewry. Studies of the Phenomenon and its Traditions against the Backdrop of Magic and Demonism. By Michael Becker. | ||
520 | |a Wunder und Wundertäter in der frührabbinischen Traditionsliteratur: Gab es sie wirklich, und was bewirkten sie? Die Untersuchung der frührabbinischen Terminologie und Erzähltradition ermöglicht einen interessanten Einblick in das spätantike Judentum. | ||
520 | |a Michael Becker examines the early rabbinical traditions of miracles and miracle workers. He gives a detailed analysis of magic, demonism, the terminology of miracles and the narrative tradition. He focuses on the miracle worker traditions in early rabbinical records, above all on Honi the Circle-Drawer and Hanina ben Dosa as well as several other figures. | ||
520 | |a Michael Becker schreibt über ein Thema des spätantiken Judentums, das gleichermaßen relevant ist für die Hintergründe des Wirkens Jesu von Nazareth und seiner Darstellung wie des zeitgenössischen Wunder-(täter)verständnisses insgesamt.Methodische Vorüberlegungen und eine Forschungsübersicht führen in die komplexe historische wie traditionsgeschichtliche Problematik der frührabbinischen Traditionsliteratur ein. Anschließend behandelt der Autor die Problemkreise Magie und Dämonismus und interpretiert die frührabbinische Terminologie sowie die Erzähltraditionen ausführlich.Das Hauptgewicht seiner Untersuchung liegt auf dem Verständnis von Wundertätern im frührabbinischen Judentum. Dazu analysiert er nicht nur die Traditionen zu Honi dem Kreiszieher und Hanina ben Dosa, sondern zieht auch weitere frührabbinische Belege zur Erläuterung heran. Unter Beachtung der hermeneutischen Eigenart der jüdischen Traditionsliteratur überprüft Michael Becker außerdem verschiedene rabbinische Verständnismuster, wie z. B. das Shaliah-Verständnis und die Hasidim-These, auf ihren Aussagegehalt und ihre Tragfähigkeit hin. Er klärt detailliert die rabbinischen Überarbeitungstendenzen und kommt zu dem Ergebnis, daß trotz der vielfach kritischen Urteile der Rabbinen an der Existenz charismatischer Strömungen und Einzelgestalten innerhalb und außerhalb der rabbinischen Kreise kein Zweifel besteht.Michael Becker schließt die Untersuchung durch einen Ausblick auf die Jesustradition ab. Er prüft kritisch einige theologische Entwürfe, welche sich jüngst auf Teile des rabbinischen Vergleichsmaterials berufen haben. | ||
653 | 0 | 0 | |a Wunder |a Unternehmensethik |a rabbinisches Judentum |a Traditionsliteratur |a Hexenverfolgung |a Neues Testament |a Antike |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Theologie 2022 |a EBS-197-MST |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Theologie 2023 |a EBS-197-MST |b 2023 | ||
912 | |a EBS Theologie 2024 |a EBS-197-MST |b 2024 | ||
912 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
912 | |a EBS Theologie 2025 |a EBS-197-MST |b 2025 | ||
950 | |a EBS Theologie 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Theologie 2023 | ||
950 | |a EBS Theologie 2024 | ||
950 | |a Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 | ||
950 | |a EBS Theologie 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-30707 |
---|---|
_version_ | 1835726851500146689 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Becker, Michael Becker, Michael |
author_facet | Becker, Michael Becker, Michael |
author_role | aut aut |
author_sort | Becker, Michael |
author_variant | m b mb m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
ctrlnum | 30707 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04435nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-30707</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2002 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161574788</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-157478-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">30707</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-157478-8</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161574788</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Michael</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 534 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe</subfield><subfield code="v">144</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20191210</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miracles and Miracle Workers in the Early Rabbinical Jewry. Studies of the Phenomenon and its Traditions against the Backdrop of Magic and Demonism. By Michael Becker.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wunder und Wundertäter in der frührabbinischen Traditionsliteratur: Gab es sie wirklich, und was bewirkten sie? Die Untersuchung der frührabbinischen Terminologie und Erzähltradition ermöglicht einen interessanten Einblick in das spätantike Judentum.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Michael Becker examines the early rabbinical traditions of miracles and miracle workers. He gives a detailed analysis of magic, demonism, the terminology of miracles and the narrative tradition. He focuses on the miracle worker traditions in early rabbinical records, above all on Honi the Circle-Drawer and Hanina ben Dosa as well as several other figures.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Michael Becker schreibt über ein Thema des spätantiken Judentums, das gleichermaßen relevant ist für die Hintergründe des Wirkens Jesu von Nazareth und seiner Darstellung wie des zeitgenössischen Wunder-(täter)verständnisses insgesamt.Methodische Vorüberlegungen und eine Forschungsübersicht führen in die komplexe historische wie traditionsgeschichtliche Problematik der frührabbinischen Traditionsliteratur ein. Anschließend behandelt der Autor die Problemkreise Magie und Dämonismus und interpretiert die frührabbinische Terminologie sowie die Erzähltraditionen ausführlich.Das Hauptgewicht seiner Untersuchung liegt auf dem Verständnis von Wundertätern im frührabbinischen Judentum. Dazu analysiert er nicht nur die Traditionen zu Honi dem Kreiszieher und Hanina ben Dosa, sondern zieht auch weitere frührabbinische Belege zur Erläuterung heran. Unter Beachtung der hermeneutischen Eigenart der jüdischen Traditionsliteratur überprüft Michael Becker außerdem verschiedene rabbinische Verständnismuster, wie z. B. das Shaliah-Verständnis und die Hasidim-These, auf ihren Aussagegehalt und ihre Tragfähigkeit hin. Er klärt detailliert die rabbinischen Überarbeitungstendenzen und kommt zu dem Ergebnis, daß trotz der vielfach kritischen Urteile der Rabbinen an der Existenz charismatischer Strömungen und Einzelgestalten innerhalb und außerhalb der rabbinischen Kreise kein Zweifel besteht.Michael Becker schließt die Untersuchung durch einen Ausblick auf die Jesustradition ab. Er prüft kritisch einige theologische Entwürfe, welche sich jüngst auf Teile des rabbinischen Vergleichsmaterials berufen haben.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wunder</subfield><subfield code="a">Unternehmensethik</subfield><subfield code="a">rabbinisches Judentum</subfield><subfield code="a">Traditionsliteratur</subfield><subfield code="a">Hexenverfolgung</subfield><subfield code="a">Neues Testament</subfield><subfield code="a">Antike</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MST</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Theologie 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-30707 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161574788 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 534 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Theologie 2022 EBS-197-MST Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Theologie 2023 EBS Theologie 2024 Mohr Siebeck EBS Religion, Jewish Studies and Theology 2024 EBS Theologie 2025 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Druckversion Becker, Michael aut Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum [Elektronische Ressource] : Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2002 1 Online-Ressource (XVI, 534 Seiten) Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 144 PublicationDate: 20191210 Miracles and Miracle Workers in the Early Rabbinical Jewry. Studies of the Phenomenon and its Traditions against the Backdrop of Magic and Demonism. By Michael Becker. Wunder und Wundertäter in der frührabbinischen Traditionsliteratur: Gab es sie wirklich, und was bewirkten sie? Die Untersuchung der frührabbinischen Terminologie und Erzähltradition ermöglicht einen interessanten Einblick in das spätantike Judentum. Michael Becker examines the early rabbinical traditions of miracles and miracle workers. He gives a detailed analysis of magic, demonism, the terminology of miracles and the narrative tradition. He focuses on the miracle worker traditions in early rabbinical records, above all on Honi the Circle-Drawer and Hanina ben Dosa as well as several other figures. Michael Becker schreibt über ein Thema des spätantiken Judentums, das gleichermaßen relevant ist für die Hintergründe des Wirkens Jesu von Nazareth und seiner Darstellung wie des zeitgenössischen Wunder-(täter)verständnisses insgesamt.Methodische Vorüberlegungen und eine Forschungsübersicht führen in die komplexe historische wie traditionsgeschichtliche Problematik der frührabbinischen Traditionsliteratur ein. Anschließend behandelt der Autor die Problemkreise Magie und Dämonismus und interpretiert die frührabbinische Terminologie sowie die Erzähltraditionen ausführlich.Das Hauptgewicht seiner Untersuchung liegt auf dem Verständnis von Wundertätern im frührabbinischen Judentum. Dazu analysiert er nicht nur die Traditionen zu Honi dem Kreiszieher und Hanina ben Dosa, sondern zieht auch weitere frührabbinische Belege zur Erläuterung heran. Unter Beachtung der hermeneutischen Eigenart der jüdischen Traditionsliteratur überprüft Michael Becker außerdem verschiedene rabbinische Verständnismuster, wie z. B. das Shaliah-Verständnis und die Hasidim-These, auf ihren Aussagegehalt und ihre Tragfähigkeit hin. Er klärt detailliert die rabbinischen Überarbeitungstendenzen und kommt zu dem Ergebnis, daß trotz der vielfach kritischen Urteile der Rabbinen an der Existenz charismatischer Strömungen und Einzelgestalten innerhalb und außerhalb der rabbinischen Kreise kein Zweifel besteht.Michael Becker schließt die Untersuchung durch einen Ausblick auf die Jesustradition ab. Er prüft kritisch einige theologische Entwürfe, welche sich jüngst auf Teile des rabbinischen Vergleichsmaterials berufen haben. Wunder Unternehmensethik rabbinisches Judentum Traditionsliteratur Hexenverfolgung Neues Testament Antike Array |
spellingShingle | Becker, Michael Becker, Michael Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
title | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
title_auth | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
title_exact_search | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
title_full | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum [Elektronische Ressource] : Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
title_fullStr | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum [Elektronische Ressource] : Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
title_full_unstemmed | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum [Elektronische Ressource] : Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
title_short | Wunder und Wundertäter im frührabbinischen Judentum |
title_sort | wunder und wundertater im fruhrabbinischen judentum studien zum phanomen und seiner uberlieferung im horizont von magie und damonismus |
title_sub | Studien zum Phänomen und seiner Überlieferung im Horizont von Magie und Dämonismus |
work_keys_str_mv | AT beckermichael wunderundwundertaterimfruhrabbinischenjudentumstudienzumphanomenundseineruberlieferungimhorizontvonmagieunddamonismus |