Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Persuading the Galatians
A Text-Centred Rhetorical Analysis of a Pauline Letter
Person: Tolmie, D. Francois
aut
Hauptverfasser: Tolmie, D. Francois (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Englisch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2005
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe 190
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-157055-1
Zusammenfassung:Die Galater überzeugen. Eine textbasierte rhetorische Analyse eines Galaterbriefes.
Die herkömmliche rhetorische Analyse des Galaterbriefes besteht darin, ein bestimmtes rhetorisches Modell, oft ein antikes, zu wählen, mit dessen Hilfe der Brief dann untersucht wird. D. Francois Tolmies Untersuchung zeigt einen alternativen Weg: Der Autor verwendet nicht ein bestimmtes Modell, dem der Text angepaßt wird. Statt dessen verfolgt er einen textbasierten Ansatz, der Paulus rhetorische Strategien vorsichtig aus dem Brief selbst rekonstruiert.
Rhetorical analyses of the Pauline letters concentrate on the way in which Paul went about persuading his readers by means of his letters. Normally scholars employ ancient rhetorical models to explain this. D. Francois Tolmies study represents the first attempt to reconstruct Pauls rhetorcial strategy in the Letter to the Galatians in a different way, namely by concentrating on the letter itself in order to develop the best categories for describing the way in which Paul tried to persuade his readers.
Die herkömmliche rhetorische Analyse des Galaterbriefes besteht darin, ein bestimmtes rhetorisches Modell, oft ein antikes, zu wählen, mit dessen Hilfe der Brief dann untersucht wird. D. Francois Tolmies Untersuchung zeigt einen alternativen Weg: Der Autor verwendet nicht ein bestimmtes Modell, dem der Text angepaßt wird. Statt dessen verfolgt er einen textbasierten Ansatz, der Paulus rhetorische Strategien vorsichtig aus dem Brief selbst rekonstruiert. Der Brief wird zunächst in 18 rhetorische Abschnitte unterteilt, dann wird - neben allen anderen Strategien und Techniken - die dominierende Strategie in jedem Abschnitt herausgearbeitet und beschrieben. Die Ergebnisse dieser Analyse werden schließlich auf zwei Arten integriert: zum einen wird das durchgängige Argument des Briefes in sechs Punkten herausgearbeitet, die Paulus mit Hilfe des Briefes erreichen möchte. Zum anderen wird die große Vielfalt der von ihm verwendeten Argumente diskutiert.
The normal approach to the rhetorical analysis of the Letter to the Galatians is to choose a specific rhetorical model (usually an ancient one) whereby the letter is then analysed. D. Francois Tolmies study represents an alternative in that the author does not choose a particular rhetorical model to »apply« to the text. Instead, he follows a text-centred approach in that Pauls rhetorical strategy is carefully reconstructed from the letter itself. The letter is divided into 18 rhetorical phases; the dominant rhetorical strategy in each phase is then identified and described, in conjunction with all the supportive strategies and rhetorical techniques used in the particular phase. Finally, the results of the analysis are integrated in two ways: Firstly, Pauls overall argument in the letter is outlined in terms of six broad objectives that he wishes to achieve by means of the letter. Secondly, the wide variety of arguments that Paul uses in the letter is discussed.
Beschreibung:PublicationDate: 20191210
Umfang:1 Online-Ressource (XII, 287 Seiten)
ISBN:9783161570551