Saved in:
Title: | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
---|---|
Person: |
Mann, Thomas
aut |
Main Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2002
|
Edition: | 1. Aufl. |
Series: | Jus Publicum
93 |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158049-9 |
Summary: | The Public Corporation. The Development of the Range of Legal Forms for Public Enterprises. By Thomas Mann. Die Organisationsprivatisierung öffentlicher Unternehmen, besonders in Bereichen der Daseinsvorsorge, geht mit strukturellen rechtlichen Einwirkungs- und Steuerungsverlusten einher. Thomas Mann zeigt die rechtlichen Ursachen dieser Verluste auf und entwickelt dogmatische und rechtspolitische Lösungsansätze. Based upon German constitutional demands for management in the public sector which for example follow the rule of law, Thomas Mann examines the structure and content of legal directives concerning public enterprises and develops prospective solutions for the central issues pertaining to new public management, one of which is how to maintain public influence in privatized corporations. Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur. Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um »öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten« (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur. |
Item Description: | PublicationDate: 20200518 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (XIX, 423 Seiten) |
ISBN: | 9783161580499 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-30936 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2002 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161580499 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
776 | 0 | 8 | |z 9783161477966 |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158049-9 |2 doi | |
035 | |a 30936 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158049-9 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161580499 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Mann, Thomas |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft |h [Elektronische Ressource] : |b Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 423 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum |v 93 | |
500 | |a PublicationDate: 20200518 | ||
520 | |a The Public Corporation. The Development of the Range of Legal Forms for Public Enterprises. By Thomas Mann. | ||
520 | |a Die Organisationsprivatisierung öffentlicher Unternehmen, besonders in Bereichen der Daseinsvorsorge, geht mit strukturellen rechtlichen Einwirkungs- und Steuerungsverlusten einher. Thomas Mann zeigt die rechtlichen Ursachen dieser Verluste auf und entwickelt dogmatische und rechtspolitische Lösungsansätze. | ||
520 | |a Based upon German constitutional demands for management in the public sector which for example follow the rule of law, Thomas Mann examines the structure and content of legal directives concerning public enterprises and develops prospective solutions for the central issues pertaining to new public management, one of which is how to maintain public influence in privatized corporations. | ||
520 | |a Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur. | ||
520 | |a Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um »öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten« (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur. | ||
653 | 0 | 0 | |a Öffentliches Organisationsrecht |a Öffentlich-rechtliche Gesellschaft |a Öffentliche Unternehmen |a Außenrecht |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht |a Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Record in the Search Index
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-30936 |
---|---|
_version_ | 1835726850010120193 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Mann, Thomas |
author_facet | Mann, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Mann, Thomas |
author_variant | t m tm |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 30936 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05419nam a22005295i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-30936</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2002 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161580499</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="z">9783161477966</subfield><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158049-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">30936</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158049-9</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161580499</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mann, Thomas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 423 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">93</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200518</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The Public Corporation. The Development of the Range of Legal Forms for Public Enterprises. By Thomas Mann.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Organisationsprivatisierung öffentlicher Unternehmen, besonders in Bereichen der Daseinsvorsorge, geht mit strukturellen rechtlichen Einwirkungs- und Steuerungsverlusten einher. Thomas Mann zeigt die rechtlichen Ursachen dieser Verluste auf und entwickelt dogmatische und rechtspolitische Lösungsansätze.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Based upon German constitutional demands for management in the public sector which for example follow the rule of law, Thomas Mann examines the structure and content of legal directives concerning public enterprises and develops prospective solutions for the central issues pertaining to new public management, one of which is how to maintain public influence in privatized corporations.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um »öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten« (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Öffentliches Organisationsrecht</subfield><subfield code="a">Öffentlich-rechtliche Gesellschaft</subfield><subfield code="a">Öffentliche Unternehmen</subfield><subfield code="a">Außenrecht</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="a">Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-30936 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161580499 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 423 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier 9783161477966 Erscheint auch als Druck-Ausgabe Druckversion Mann, Thomas aut Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft [Elektronische Ressource] : Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2002 1 Online-Ressource (XIX, 423 Seiten) Jus Publicum 93 PublicationDate: 20200518 The Public Corporation. The Development of the Range of Legal Forms for Public Enterprises. By Thomas Mann. Die Organisationsprivatisierung öffentlicher Unternehmen, besonders in Bereichen der Daseinsvorsorge, geht mit strukturellen rechtlichen Einwirkungs- und Steuerungsverlusten einher. Thomas Mann zeigt die rechtlichen Ursachen dieser Verluste auf und entwickelt dogmatische und rechtspolitische Lösungsansätze. Based upon German constitutional demands for management in the public sector which for example follow the rule of law, Thomas Mann examines the structure and content of legal directives concerning public enterprises and develops prospective solutions for the central issues pertaining to new public management, one of which is how to maintain public influence in privatized corporations. Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur. Die von einer Euphorie der Ausgliederung geprägte Privatisierungsdiskussion hat bisher einen wichtigen Teilaspekt vernachlässigt. Im Zentrum dieser Untersuchung steht deshalb das Organisationsrecht öffentlicher Unternehmen, also verselbständigter Verwaltungseinheiten, deren sich der Staat oder eine Gemeinde bedient, um »öffentlichen Zwecken dienende wirtschaftliche Tätigkeiten« (§ 7 Abs. 1 S.2 BHO) zu erfüllen. Thomas Mann erarbeitet die durch das Grundgesetz vorgegebenen Organisations- und Strukturdirektiven für die Rechtsformgestaltung öffentlicher Unternehmen. Außerdem untersucht er mit Blick auf das unterverfassungsrechtliche Recht, inwieweit der verfügbare Kanon öffentlich-rechtlicher und privatrechtlicher Rechtsformen diesen Direktiven zu entsprechen vermag. Um den hierbei zutage tretenden Defiziten entgegensteuern zu können, werden im dritten Teil Lösungsansätze präsentiert.Der dogmatische Ansatz, der auf die Herausbildung eines Verwaltungsgesellschaftsrechts abzielt, wird verworfen. Der Autor plädiert für eine Konturierung einer eigenständigen Rechtsform öffentlicher Unternehmen auf der Basis einer öffentlich-rechtlichen Anstalt und entwirft deren mögliche Organisationsstruktur. Öffentliches Organisationsrecht Öffentlich-rechtliche Gesellschaft Öffentliche Unternehmen Außenrecht Verfassungsrecht und Staatslehre Handels- und Gesellschaftsrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht Commerce Law, Corporate Law, Business Law, Tax Law Array |
spellingShingle | Mann, Thomas Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
title | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
title_auth | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
title_exact_search | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
title_full | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft [Elektronische Ressource] : Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
title_fullStr | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft [Elektronische Ressource] : Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
title_full_unstemmed | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft [Elektronische Ressource] : Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
title_short | Die öffentlich-rechtliche Gesellschaft |
title_sort | offentlich rechtliche gesellschaft zur fortentwicklung des rechtsformenspektrums fur offentliche unternehmen |
title_sub | Zur Fortentwicklung des Rechtsformenspektrums für öffentliche Unternehmen |
work_keys_str_mv | AT mannthomas dieoffentlichrechtlichegesellschaftzurfortentwicklungdesrechtsformenspektrumsfuroffentlicheunternehmen AT mannthomas offentlichrechtlichegesellschaftzurfortentwicklungdesrechtsformenspektrumsfuroffentlicheunternehmen |