Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Titel:Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union
Person: Möstl, Markus
aut
Hauptverfasser: Möstl, Markus (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2002
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Jus Publicum 87
Schlagwörter:
Medienzugang:https://doi.org/10.1628/978-3-16-158156-4
Zusammenfassung:The States Responsibility for Public Security, Law and Order. The Guarantee for Security in the Constitutional State, the Federal State and the European Union. By Markus Möstl.
Die Staatsaufgabe Sicherheit steht vor neuen Herausforderungen. Markus Möstl untersucht die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit, den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung sowie ihre Ergänzung um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung im Zuge der europäischen Integration.
The states responsibility for security, law and order is facing new challenges, for example international organized crime. In this work, Markus Möstl examines the scope of the states constitutional duty to guarantee security and analyzes the current changes in policing methods. He demonstrates that in the process of European integration and in view of the necessity of establishing a European area of freedom, security and justice, the traditional responsibility of the nation state is being complemented by elements of supranational maintenance of internal security.
Die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, ist nicht nur eine der grundlegendsten und ältesten Staatsaufgaben, sondern auch eine Aufgabe, die den Staat stets vor neue Herausforderungen stellt und gerade heute - im Zuge des Wandels der Staatsaufgaben, angesichts neuer Risiken und Kriminalitätsformen sowie im Prozeß der europäischen Integration - neu vermessen werden muß.Markus Möstl behandelt die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit sowie die Techniken ihrer Einlösung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. Zunächst ergründet er die verfassungsrechtliche Fundierung und Bindungskraft der Sicherheitsaufgabe als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang, Staatszielbestimmung und grundrechtliche Gewährleistung im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Daraufhin analysiert er den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung, insbesondere die Tendenz einer Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen vor die klassischen rechtsstaatlichen Eingriffsschwellen (Informationsvorsorge und Risikosteuerung im Gefahrenvorfeld) sowie die zunehmende Einschaltung Privater in die Erledigung von Sicherheitsaufgaben. Schließlich zeigt Markus Möstl, in welcher Weise die überkommene verfassungsstaatliche Garantie innerer Sicherheit im Prozeß der europäischen Integration mit ihrem Ziel eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung ergänzt und verstärkt wird.
Beschreibung:PublicationDate: 20200518
Umfang:1 Online-Ressource (XXIV, 723 Seiten)
ISBN:9783161581564