Gespeichert in:
Titel: | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
---|---|
Person: |
Möstl, Markus
aut |
Hauptverfasser: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2002
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Jus Publicum
87 |
Schlagwörter: | |
Medienzugang: | https://doi.org/10.1628/978-3-16-158156-4 |
Zusammenfassung: | The States Responsibility for Public Security, Law and Order. The Guarantee for Security in the Constitutional State, the Federal State and the European Union. By Markus Möstl. Die Staatsaufgabe Sicherheit steht vor neuen Herausforderungen. Markus Möstl untersucht die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit, den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung sowie ihre Ergänzung um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung im Zuge der europäischen Integration. The states responsibility for security, law and order is facing new challenges, for example international organized crime. In this work, Markus Möstl examines the scope of the states constitutional duty to guarantee security and analyzes the current changes in policing methods. He demonstrates that in the process of European integration and in view of the necessity of establishing a European area of freedom, security and justice, the traditional responsibility of the nation state is being complemented by elements of supranational maintenance of internal security. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, ist nicht nur eine der grundlegendsten und ältesten Staatsaufgaben, sondern auch eine Aufgabe, die den Staat stets vor neue Herausforderungen stellt und gerade heute - im Zuge des Wandels der Staatsaufgaben, angesichts neuer Risiken und Kriminalitätsformen sowie im Prozeß der europäischen Integration - neu vermessen werden muß.Markus Möstl behandelt die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit sowie die Techniken ihrer Einlösung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. Zunächst ergründet er die verfassungsrechtliche Fundierung und Bindungskraft der Sicherheitsaufgabe als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang, Staatszielbestimmung und grundrechtliche Gewährleistung im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Daraufhin analysiert er den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung, insbesondere die Tendenz einer Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen vor die klassischen rechtsstaatlichen Eingriffsschwellen (Informationsvorsorge und Risikosteuerung im Gefahrenvorfeld) sowie die zunehmende Einschaltung Privater in die Erledigung von Sicherheitsaufgaben. Schließlich zeigt Markus Möstl, in welcher Weise die überkommene verfassungsstaatliche Garantie innerer Sicherheit im Prozeß der europäischen Integration mit ihrem Ziel eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung ergänzt und verstärkt wird. |
Beschreibung: | PublicationDate: 20200518 |
Umfang: | 1 Online-Ressource (XXIV, 723 Seiten) |
ISBN: | 9783161581564 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | ZDB-197-MSE-30949 | ||
006 | m o d | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | s2002 gw o ger d | ||
040 | |a Preselect.media GmbH | ||
020 | |a 9783161581564 | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier | ||
588 | |a Druckversion | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-158156-4 |2 doi | |
035 | |a 30949 | ||
041 | 0 | |a ger | |
966 | 4 | 0 | |l DE-355 |p ZDB-197-MSE |q UBG_PDA_MSE |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-158156-4 |u https://www.mohrsiebeck.com/9783161581564 |q pdf |3 Volltext |
093 | |b a | ||
100 | 1 | |a Möstl, Markus |4 aut | |
245 | 0 | 4 | |a Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung |h [Elektronische Ressource] : |b Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIV, 723 Seiten) | ||
490 | 0 | |a Jus Publicum |v 87 | |
500 | |a PublicationDate: 20200518 | ||
520 | |a The States Responsibility for Public Security, Law and Order. The Guarantee for Security in the Constitutional State, the Federal State and the European Union. By Markus Möstl. | ||
520 | |a Die Staatsaufgabe Sicherheit steht vor neuen Herausforderungen. Markus Möstl untersucht die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit, den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung sowie ihre Ergänzung um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung im Zuge der europäischen Integration. | ||
520 | |a The states responsibility for security, law and order is facing new challenges, for example international organized crime. In this work, Markus Möstl examines the scope of the states constitutional duty to guarantee security and analyzes the current changes in policing methods. He demonstrates that in the process of European integration and in view of the necessity of establishing a European area of freedom, security and justice, the traditional responsibility of the nation state is being complemented by elements of supranational maintenance of internal security. | ||
520 | |a Die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, ist nicht nur eine der grundlegendsten und ältesten Staatsaufgaben, sondern auch eine Aufgabe, die den Staat stets vor neue Herausforderungen stellt und gerade heute - im Zuge des Wandels der Staatsaufgaben, angesichts neuer Risiken und Kriminalitätsformen sowie im Prozeß der europäischen Integration - neu vermessen werden muß.Markus Möstl behandelt die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit sowie die Techniken ihrer Einlösung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. Zunächst ergründet er die verfassungsrechtliche Fundierung und Bindungskraft der Sicherheitsaufgabe als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang, Staatszielbestimmung und grundrechtliche Gewährleistung im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Daraufhin analysiert er den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung, insbesondere die Tendenz einer Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen vor die klassischen rechtsstaatlichen Eingriffsschwellen (Informationsvorsorge und Risikosteuerung im Gefahrenvorfeld) sowie die zunehmende Einschaltung Privater in die Erledigung von Sicherheitsaufgaben. Schließlich zeigt Markus Möstl, in welcher Weise die überkommene verfassungsstaatliche Garantie innerer Sicherheit im Prozeß der europäischen Integration mit ihrem Ziel eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung ergänzt und verstärkt wird. | ||
520 | |a Die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, ist nicht nur eine der grundlegendsten und ältesten Staatsaufgaben, sondern auch eine Aufgabe, die den Staat stets vor neue Herausforderungen stellt und gerade heute - im Zuge des Wandels der Staatsaufgaben, angesichts neuer Risiken und Kriminalitätsformen sowie im Prozeß der europäischen Integration - neu vermessen werden muß.Markus Möstl behandelt die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit sowie die Techniken ihrer Einlösung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. Zunächst ergründet er die verfassungsrechtliche Fundierung und Bindungskraft der Sicherheitsaufgabe als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang, Staatszielbestimmung und grundrechtliche Gewährleistung im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Daraufhin analysiert er den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung, insbesondere die Tendenz einer Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen vor die klassischen rechtsstaatlichen Eingriffsschwellen (Informationsvorsorge und Risikosteuerung im Gefahrenvorfeld) sowie die zunehmende Einschaltung Privater in die Erledigung von Sicherheitsaufgaben. Schließlich zeigt Markus Möstl, in welcher Weise die überkommene verfassungsstaatliche Garantie innerer Sicherheit im Prozeß der europäischen Integration mit ihrem Ziel eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung ergänzt und verstärkt wird. | ||
653 | 0 | 0 | |a Staatliche Garantie |a Öffentliche Sicherheit |a Kriminalitätsformen |a Staatsaufgaben |a Verfassungsrecht und Staatslehre |a Völkerrecht |a Array |
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 |a EBS-197-MRW |b 2021 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 |a EBS-197-MRW |b 2022 | ||
912 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 |a ZDB-197-MSRE |b 2015 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 |a EBS-197-MRW |b 2023 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 |a EBS-197-MRW |b 2024 | ||
912 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 |a EBS-197-MRW |b 2025 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2021 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2022 | ||
950 | |a Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2023 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2024 | ||
950 | |a EBS Rechtswissenschaft 2025 | ||
912 | |a ZDB-197-MSE | ||
049 | |a DE-355 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_katkey | ZDB-197-MSE-30949 |
---|---|
_version_ | 1835726850708471808 |
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Möstl, Markus |
author_facet | Möstl, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Möstl, Markus |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | localUBR |
collection | ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
ctrlnum | 30949 |
edition | 1. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06176nam a22005175i 4500</leader><controlfield tag="001">ZDB-197-MSE-30949</controlfield><controlfield tag="006">m o d </controlfield><controlfield tag="007">cr uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008"> s2002 gw o ger d</controlfield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Preselect.media GmbH</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161581564</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Druckversion</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-158156-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">30949</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="4" ind2="0"><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MSE</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_MSE</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-158156-4</subfield><subfield code="u">https://www.mohrsiebeck.com/9783161581564</subfield><subfield code="q">pdf</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="093" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">a</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möstl, Markus</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung</subfield><subfield code="h">[Elektronische Ressource] :</subfield><subfield code="b">Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIV, 723 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jus Publicum</subfield><subfield code="v">87</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PublicationDate: 20200518</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The States Responsibility for Public Security, Law and Order. The Guarantee for Security in the Constitutional State, the Federal State and the European Union. By Markus Möstl.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Staatsaufgabe Sicherheit steht vor neuen Herausforderungen. Markus Möstl untersucht die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit, den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung sowie ihre Ergänzung um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung im Zuge der europäischen Integration.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The states responsibility for security, law and order is facing new challenges, for example international organized crime. In this work, Markus Möstl examines the scope of the states constitutional duty to guarantee security and analyzes the current changes in policing methods. He demonstrates that in the process of European integration and in view of the necessity of establishing a European area of freedom, security and justice, the traditional responsibility of the nation state is being complemented by elements of supranational maintenance of internal security.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, ist nicht nur eine der grundlegendsten und ältesten Staatsaufgaben, sondern auch eine Aufgabe, die den Staat stets vor neue Herausforderungen stellt und gerade heute - im Zuge des Wandels der Staatsaufgaben, angesichts neuer Risiken und Kriminalitätsformen sowie im Prozeß der europäischen Integration - neu vermessen werden muß.Markus Möstl behandelt die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit sowie die Techniken ihrer Einlösung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. Zunächst ergründet er die verfassungsrechtliche Fundierung und Bindungskraft der Sicherheitsaufgabe als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang, Staatszielbestimmung und grundrechtliche Gewährleistung im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Daraufhin analysiert er den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung, insbesondere die Tendenz einer Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen vor die klassischen rechtsstaatlichen Eingriffsschwellen (Informationsvorsorge und Risikosteuerung im Gefahrenvorfeld) sowie die zunehmende Einschaltung Privater in die Erledigung von Sicherheitsaufgaben. Schließlich zeigt Markus Möstl, in welcher Weise die überkommene verfassungsstaatliche Garantie innerer Sicherheit im Prozeß der europäischen Integration mit ihrem Ziel eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung ergänzt und verstärkt wird.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, ist nicht nur eine der grundlegendsten und ältesten Staatsaufgaben, sondern auch eine Aufgabe, die den Staat stets vor neue Herausforderungen stellt und gerade heute - im Zuge des Wandels der Staatsaufgaben, angesichts neuer Risiken und Kriminalitätsformen sowie im Prozeß der europäischen Integration - neu vermessen werden muß.Markus Möstl behandelt die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit sowie die Techniken ihrer Einlösung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. Zunächst ergründet er die verfassungsrechtliche Fundierung und Bindungskraft der Sicherheitsaufgabe als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang, Staatszielbestimmung und grundrechtliche Gewährleistung im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Daraufhin analysiert er den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung, insbesondere die Tendenz einer Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen vor die klassischen rechtsstaatlichen Eingriffsschwellen (Informationsvorsorge und Risikosteuerung im Gefahrenvorfeld) sowie die zunehmende Einschaltung Privater in die Erledigung von Sicherheitsaufgaben. Schließlich zeigt Markus Möstl, in welcher Weise die überkommene verfassungsstaatliche Garantie innerer Sicherheit im Prozeß der europäischen Integration mit ihrem Ziel eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung ergänzt und verstärkt wird.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Garantie</subfield><subfield code="a">Öffentliche Sicherheit</subfield><subfield code="a">Kriminalitätsformen</subfield><subfield code="a">Staatsaufgaben</subfield><subfield code="a">Verfassungsrecht und Staatslehre</subfield><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="a">Array</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2021</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2022</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSRE</subfield><subfield code="b">2015</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2023</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2024</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield><subfield code="a">EBS-197-MRW</subfield><subfield code="b">2025</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2021</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2022</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Retro-Paket-eBook-collection bis 2015</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2023</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2024</subfield></datafield><datafield tag="950" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EBS Rechtswissenschaft 2025</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield></record></collection> |
id | ZDB-197-MSE-30949 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-06-23T13:32:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161581564 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (XXIV, 723 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MSE UBG_PDA_MSE pdf ZDB-197-MSE EBS Rechtswissenschaft 2021 EBS-197-MRW EBS Rechtswissenschaft 2022 Retro-Paket-eBook-collection bis 2015 ZDB-197-MSRE EBS Rechtswissenschaft 2023 EBS Rechtswissenschaft 2024 EBS Rechtswissenschaft 2025 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Jus Publicum |
spelling | text txt rdacontent computer c rdamedia online resource cr rdacarrier Druckversion Möstl, Markus aut Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung [Elektronische Ressource] : Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union 1. Aufl. Tübingen Mohr Siebeck 2002 1 Online-Ressource (XXIV, 723 Seiten) Jus Publicum 87 PublicationDate: 20200518 The States Responsibility for Public Security, Law and Order. The Guarantee for Security in the Constitutional State, the Federal State and the European Union. By Markus Möstl. Die Staatsaufgabe Sicherheit steht vor neuen Herausforderungen. Markus Möstl untersucht die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit, den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung sowie ihre Ergänzung um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung im Zuge der europäischen Integration. The states responsibility for security, law and order is facing new challenges, for example international organized crime. In this work, Markus Möstl examines the scope of the states constitutional duty to guarantee security and analyzes the current changes in policing methods. He demonstrates that in the process of European integration and in view of the necessity of establishing a European area of freedom, security and justice, the traditional responsibility of the nation state is being complemented by elements of supranational maintenance of internal security. Die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten, ist nicht nur eine der grundlegendsten und ältesten Staatsaufgaben, sondern auch eine Aufgabe, die den Staat stets vor neue Herausforderungen stellt und gerade heute - im Zuge des Wandels der Staatsaufgaben, angesichts neuer Risiken und Kriminalitätsformen sowie im Prozeß der europäischen Integration - neu vermessen werden muß.Markus Möstl behandelt die Reichweite der staatlichen Garantie für die innere Sicherheit sowie die Techniken ihrer Einlösung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union. Zunächst ergründet er die verfassungsrechtliche Fundierung und Bindungskraft der Sicherheitsaufgabe als Staatsaufgabe mit Verfassungsrang, Staatszielbestimmung und grundrechtliche Gewährleistung im Spannungsfeld von Sicherheit und Freiheit. Daraufhin analysiert er den aktuellen Wandel der Techniken staatlicher Sicherheitsgewährleistung, insbesondere die Tendenz einer Vorverlagerung von Eingriffsbefugnissen vor die klassischen rechtsstaatlichen Eingriffsschwellen (Informationsvorsorge und Risikosteuerung im Gefahrenvorfeld) sowie die zunehmende Einschaltung Privater in die Erledigung von Sicherheitsaufgaben. Schließlich zeigt Markus Möstl, in welcher Weise die überkommene verfassungsstaatliche Garantie innerer Sicherheit im Prozeß der europäischen Integration mit ihrem Ziel eines europäischen Raums der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts um Elemente einer überstaatlichen Gewährleistung ergänzt und verstärkt wird. Staatliche Garantie Öffentliche Sicherheit Kriminalitätsformen Staatsaufgaben Verfassungsrecht und Staatslehre Völkerrecht Array |
spellingShingle | Möstl, Markus Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
title | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
title_auth | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
title_exact_search | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
title_full | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung [Elektronische Ressource] : Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
title_fullStr | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung [Elektronische Ressource] : Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
title_full_unstemmed | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung [Elektronische Ressource] : Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
title_short | Die staatliche Garantie für die öffentliche Sicherheit und Ordnung |
title_sort | staatliche garantie fur die offentliche sicherheit und ordnung sicherheitsgewahrleistung im verfassungsstaat im bundesstaat und in der europaischen union |
title_sub | Sicherheitsgewährleistung im Verfassungsstaat, im Bundesstaat und in der Europäischen Union |
work_keys_str_mv | AT mostlmarkus diestaatlichegarantiefurdieoffentlichesicherheitundordnungsicherheitsgewahrleistungimverfassungsstaatimbundesstaatundindereuropaischenunion AT mostlmarkus staatlichegarantiefurdieoffentlichesicherheitundordnungsicherheitsgewahrleistungimverfassungsstaatimbundesstaatundindereuropaischenunion |